Benötigst du Hilfe mit deinem Tracker oder Kundenkonto? Helpcenter besuchen
Ein umfassender Guide klärt auf: Wie viel sollte ein Hund trinken?
Wie viel Flüssigkeit braucht dein Hund am Tag? Wir haben für dich die Antwort!
Hunde müssen – wie Menschen – jeden Tag Wasser trinken, da sie sonst Gefahr laufen, auszutrocknen. Sie sind sogar noch stärker gefährdet, weil sie Wärme viel langsamer aus ihrem Körper abgeben. Hunde haben zwar einige Schweißdrüsen in ihren Fußsohlen, aber nicht genug, um ihren Körper zu kühlen. Die Körpertemperatur eines Hundes wird hauptsächlich durch Hecheln kontrolliert.
Eine ausreichende Wasserzufuhr ist also überlebenswichtig für deinen Vierbeiner. Doch wie viel Wasser sollte dein Hund am Tag trinken?
Überblick
4 Faktoren, die die Wassermenge von Hunden beeinflussen
- Außentemperatur
- Aktivitätszustand
- Gewichtsklasse
- Fütterungsart
Wie viel Wasser sollte dein Hund trinken?
Als allgemeine Regel gilt, dass ein Hund pro Tag die folgende Wassermenge trinken sollte:
100 ml Wasser für jedes kg Körpergewicht
Es müssen jedoch auch andere Faktoren berücksichtigt werden, um den täglichen Wasserbedarf eines Hundes genauer zu berechnen. Dr. Jürgen Zentek, Leiter des Instituts für Tierernährung an der Universität Berlin, hat mehrere Formeln entwickelt, die die Größe des Hundes, das Aktivitätsniveau, die Temperatur und die Futterart berücksichtigen1. Auf der Grundlage seiner Formeln haben wir diese Tabelle erstellt, die zeigt, wie viel Wasser ein Hund pro Tag braucht. So kannst du herausfinden, wie viel Wasser dein Hund tatsächlich trinken sollte:

In dieser Infografik wird deutlich, dass dein Hund bei erhöhter Aktivität, etwa bei einem Spaziergang, wesentlich mehr Flüssigkeitszufuhr benötigt. Außerdem ist die Fütterungsart auch ausschlaggebend für die Trinkwassermenge deines Vierbeiners.
Tipp: Drucke dir diese Infografik aus, damit du immer weißt, wie viel dein Hund trinken sollte!
Ist dein Fellfreund nicht ausreichend mit Wasser versorgt , kann dies zu einem lebensbedrohlichen Hitzschlag führen. Nimm am besten immer eine kleine Trinkwasserflasche für dich und deinen Hund zum Gassigehen mit.
Gibt es Alternativen, wenn dein Hund ungerne Wasser trinkt?
Viele denken als erstes an Milch, wenn es sich um eine Alternative für Wasser handeln soll. Dies ist aber ein Lebensmittel. Es gibt einiges zu beachten, wenn du deinem Hund Milch oder milchhaltige Produkte zum Verzehr geben willst. Entdecke jetzt 5 alternative Möglichkeiten, wie du Wasser für deinen Hund schmackhafter gestalten kannst!
Darf ein Hund Milch trinken?
Im Welpenalter produzieren viele Tiere das Enzym Laktase, mit dem Laktose gespalten werden kann. Nach der Säugezeit verlieren viele Hunde dieses Enzym und können die Laktose nicht mehr verstoffwechseln.
Verzichte deshalb auf das Füttern von Milch, wenn dein Liebling kein Welpe mehr ist!
Folgen, wenn dein Hund reichhaltige Laktose-Produkte verzehrt:
- Bauchschmerzen
- Unwohlsein
- Durchfall
- Blähungen
In fermentierten Milchprodukten, wie z.B. Hartkäse, Joghurt oder Buttermilch, ist der Laktosegehalt geringer und damit darmfreundlicher.
Fermentiert bedeutet verarbeitet. Durch die Zugabe von verschiedenen Zusätzen, wie Bakterien oder Lab, wird die Laktose vorbehandelt, wodurch sie für erwachsene Hunde bekömmlicher ist.
Es gibt aber auch manche Hunde, die Milch besser vertragen. Dazu zählen vor allem Herdenschutzhunde, da bei der Herde oftmals nur Milch(produkte) zur Verfügung stehen. Wenn du deinem Vierbeiner trotzdem Milch zusätzlich zum Wasser füttern möchtest, dann verwende laktosefreie Produkte. Diese sind mittlerweile in jedem Supermarkt erhältlich.
Faktencheck: Etwa drei Vierteln der Menschen weltweit fehlt das Enzym Laktase, weshalb diese als laktoseintolerant gelten.
Nun ist die Frage geklärt, wie viel Wasser ein Hund trinken sollte! Dir hat der Beitrag gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freunden auf Social Media, damit sie auch über die Trinkwassermenge ihrer felligen Lieblinge Bescheid wissen!
Noch mehr Tipps, wie du deinem Hund den Wassernapf schmackhafter machst, findest du im Video:
Weitere interessante Beiträge
- Gut zu wissen
25. Mai 2023
Ein Welpe zieht ein: 10 Tipps für einen perfekten Start
Hol dir die besten Tipps & Tricks für den richtigen Umgang mit Welpen.
Weiterlesen - Gut zu wissen
16. Mai 2023
Wie du deinen Hund nachts zum Durchschlafen bringst
Finde heraus, warum dein Hund nachts nicht gut schläft und was du tun kannst.
Weiterlesen - Sicherheit
27. April 2023
Top-Tipps für mehr Sicherheit beim Gassi gehen im Dunkeln
Spazierengehen im Dunkeln mit Hund? So geht’s!
Weiterlesen - Hund wiederfinden
28. Februar 2023
Hund, Drohne, Wurst: Wie Drohnen vermisste Hunde finden können
Sind Hunde und Drohnen eine gute Kombination?
Weiterlesen