Benötigst du Hilfe mit deinem Tracker oder Kundenkonto? Helpcenter besuchen
Valentinstag Leckerli für deinen Hund
Auch dein Vierbeiner hat sich am Valentinstag eine leckere Überraschung verdient! Mit diesem gesunden und...
Auch dein Vierbeiner hat sich am Valentinstag eine leckere Überraschung verdient! Mit diesem gesunden und einfachen Rezept eroberst du das Herz deines Lieblings im Sturm!
Überblick
Valentinstag-Leckerli
Zutaten
- 200 g Vollkornmehl (z.B. Dinkel)
- 80 g Hafermark
- 210 g Apfelmus (ungesüßt)
- 2 EL Wasser
- natürliche Lebensmittelfarbe (z.B. aus Roter Beete, Spinat und Heidelbeeren)
Was du sonst noch brauchst
- Herzförmigen Keksausstecher
- Backpapier
- Feinen Pinsel
Rezept
- Heize den Ofen auf 170°C vor.
- Gib das Mehl, das Hafermark, das Apfelmus* und das Wasser in eine Schüssel und mixe es solange, bis ein krümeliger Teig entsteht.
- Knete den Teig mit deinen Händen, bis du einen geschmeidigen Teig erhältst.
- Teile den Teig in 3 gleich große Stücke.
- Füge jeweils eine kleine Menge Lebensmittelfarbe hinzu und knete den Teig gut durch. Du kannst natürliche Lebensmittelfarbe verwenden oder deine eigene herstellen. Ich habe selbstgemachte Farbe aus Roter Beete, Schwarzbeeren und Spinat verwendet. Sollte der Teig aufgrund der Lebensmittelfarbe klebrig geworden sein, füge etwas Mehl hinzu.
- Rolle die bunten Teige auf einer bemehlten Arbeitsfläche aus und stich Herzformen aus.
- Gib die Herzen auf ein Blech mit Backpapier und backe sie für ca 15 Minuten bei 170°C.
- Lass die Herzen abkühlen und bereite eine kleine Menge Lebensmittelfarbe vor. Male süße Botschaften auf deine Valentinstags Leckerlis. Vergiss nicht, die Buchstaben trocknen zu lassen.
*Du kannst dir ganz einfach dein eigenes Apfelmus machen! Schneide dazu 2 geschälte, entkernte Äpfel in Stückchen. Koche sie mit 4 EL Wasser für ca 15 Minuten, bis die Äpfel zu zerfallen beginnen. Nun brauchst du nur noch die Äpfel zermatschen.
Valentinstag-Leckerli selbst gemacht
Selbstgemachte Leckerlis sind nicht nur ein Gaumenschmaus für deinen Vierbeiner, sondern versichern auch dir, dass keine Farbstoffe oder andere schädliche Inhaltsstoffe hinzugefügt wurden. Außerdem kannst du sie ganz nach dem Geschmack deines Hundes ausrichten und auf ungesunde Lebensmittel, wie beispielsweise Zucker, gezielt verzichten. Sie sind also das perfekte Geschenk zum Valentinstag. Gutes Gelingen!
Jetzt Rezept kostenlos herunterladen
Weitere interessante Beiträge
- Ernährung
13. August 2021
Giftige Pilze für Hunde
Lerne hier alles zum Thema Giftpilze und wie du deinen Hund schützen kannst!
Weiterlesen - Ernährung
21. Januar 2021
Gemüse für Hunde: Welche Gemüsesorten dein Hund unbesorgt essen darf
Finde heraus, welches Obst und Gemüse für Hunde unbedenklich ist
Weiterlesen - Ernährung
4. September 2018
Hund frisst bei Hitze nicht: Dieser Guide klärt auf
Beachte folgende Dinge bei der Ernährung deines Hundes an den heißen Tagen!
Weiterlesen - Ernährung
9. August 2018
Ein umfassender Guide klärt auf: Wie viel sollte ein Hund trinken?
Erfahre jetzt, wie viel Wasser dein Hund täglich zum Überleben braucht!
Weiterlesen