Brauche ich eine Hundehaftpflicht-Versicherung?
Immer mehr Vorschriften fĂŒr Hundehalter in Ăsterreich gestalten den Alltag mit Hund zunehmend komplexer: Angefangen...
Immer mehr Vorschriften fĂŒr Hundehalter in Ăsterreich gestalten den Alltag mit Hund zunehmend komplexer: Angefangen bei vorgeschriebenen Impfungen, der Registrierungs- und Chip-Pflicht bis hin zum HundefĂŒhrerschein und Hundeversicherungen. Die Folge: Viele Neu-Hundehalter kennen sich vor lauter Vorschriften nicht mehr aus. Wer nicht alles bedacht hat, dem drohen mancherorts saftige Strafen. So ist es auch bei der Hundehaftpflicht. Diese ist in einigen BundeslĂ€ndern gesetzlich vorgeschrieben.
Unser Partner, die Tierfreunde Ăsterreich, bieten einen Ăberblick ĂŒber die Hundehaftpflicht:
Gesetzlich verpflichtende Hundehaftpflicht
In den BundeslĂ€ndern Wien, Oberösterreich, Salzburg und der Steiermark ist die Hundehaftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben. Die Polizze der Hundehaftpflicht-Versicherung muss bei der Anmeldung des Hundes bei der Gemeinde vorgezeigt werden â wird der Hund nicht gemeldet, so drohen Strafen. In manchen Gemeinden und StĂ€dten fĂŒhren Magistratsbeamte zudem Kontrollen und Stichproben durch und strafen Hundehalter, die keine gĂŒltige Hundeversicherung haben.
Auch fĂŒr Hundehalter ist die Hundeversicherung wichtig!
Das Thema Hundeversicherung ist wichtig, wenn der Ernstfall eintritt â sei es ein Sach-, sei es ein Personenschaden. Nicht nur Menschen, auch Hunde sollten daher unbedingt gut versichert sein. Es ist leider schneller passiert, als man denkt: Der Fahrradfahrer kreuzt den Weg des Vierbeiners, weicht aus, stĂŒrzt und verletzt sich dabei. Das Haustier springt am teuren Mantel der fremden Dame hoch und ruiniert ihn. Die Situationen, in denen ein guter Versicherungsschutz erstaunlich hohe Summen sparen kann, sind im Alltag hĂ€ufig.
Sich vor finanziellen SchĂ€den schĂŒtzen
Die Haftpflichtversicherung fĂŒr den Hund ist ein unverzichtbarer Schutz fĂŒr jeden Hundehalter. Egal, wie gut man auf seinen Liebling aufpasst, kann etwas Unvorhergesehenes immer passieren. Gerade bei PersonenschĂ€den kann dies oftmals existenzbedrohende Zahlungen nach sich ziehen, gegen die man sich mit der Hundehaftpflichtversicherung absichert. Diese deckt finanzielle SchĂ€den, die durch den eigenen Hund verursacht werden (z.B. bei Rad- und AutounfĂ€llen).
Wenn es teuer wird
Die Hundehaftpflicht-Versicherung deckt grundsĂ€tzlich alle Sach- und PersonenschĂ€den von Dritten, die durch den eigenen Hund verursacht werden. Ausgeschlossen von der Hundehaftpflichtversicherung sind SchĂ€den, die im eigenen Haushalt entstanden sind bzw. das eigene Eigentum betreffen. Wenn dein Hund deine eigene Couch âfrisstâ, ĂŒbernimmt das die Hundehaftpflicht-Hundeversicherung leider nicht. Gleiches gilt fĂŒr vorsĂ€tzlich verursachte SchĂ€den an Personen und Sachen sowie teilweise bei Hunden, die gewerblich genutzt werden. Diese brauchen eine spezielle Hundehaftpflichtversicherung.
Die richtige Hundeversicherung finden
Hundehalter sollten bei der Hundehaftpflichtversicherung einen Tarif wĂ€hlen, der sie bei schweren UnfĂ€llen oder hohen PersonenschĂ€den schĂŒtzt. Die Experten der Tierfreunde Ăsterreich empfehlen eine Deckungssumme von 1 Million Euro bei der Haftpflichtversicherung fĂŒr den Hund. Höhere Deckungssummen sind nicht nötig. Sie nĂŒtzen meist nur der Versicherung, die mehr daran verdienen. Aufpassen sollte man auch, dass kein Selbstbehalt im Kleingedruckten versteckt ist. Gute Hundeversicherung in ĂsterreichÂ ĂŒbernehmen 100% der Kosten.
Was kostet eine Hundehaftpflicht-Versicherung?
Wer in Ăsterreich in der glĂŒcklichen Lage ist, ein Haus oder eine Eigentumswohnung zu besitzen, hat meist eine Hundehaftpflicht fĂŒr einen Hund in der Haushaltsversicherung kostenlos inkludiert. Aufpassen muss man jedoch bei den Leistungen, die oft nicht so umfangreich sind, wie eine spezielle Hundehaftpflichtversicherung. Ein Check lohnt sich. Eine gute und gĂŒnstige Hundeversicherung gibt es bei den Tierfreunden Ăsterreich.
Die TIERFREUNDE ĂSTERREICH sind Ăsterreichs Club fĂŒr Haustierbesitzer. Fundierte Information und Beratung sind Kernaufgaben der gemeinnĂŒtzigen Organisation, die sich mit einem umfassenden Servicepaket sowie wichtigen Initiativen um die Anliegen von Haustierbesitzern kĂŒmmert.
Weitere interessante BeitrÀge
- Gesundheit
22. MĂ€rz 2021
Die besten Hunderassen fĂŒr LĂ€ufer: Welche Hunde sind zum Joggen geeignet?
Erfahre, ob dein Hund ein LĂ€ufer ist oder nicht!
Weiterlesen - Gesundheit
1. MĂ€rz 2021
Darf ein Hund Schokolade fressen?
Hunde und Schokolade? Eine tödliche Kombination! Erfahre warum...
Weiterlesen - Gesundheit
22. Februar 2021
Body Condition Score Hund & BMI-Rechner fĂŒr Hunde
Diese sind die besten Tools, um herauszufinden, ob dein Hund ein gesundes Gewicht hat.
Weiterlesen - Gesundheit
22. Februar 2021
Tiere und Coronavirus: Können Hunde Corona ĂŒbertragen?
Die besten Tipps fĂŒr dich & dein Haustier, um die Corona-Zeit zu meistern.
Weiterlesen