Wenn dein Vierbeiner plötzlich sehr viel Durst hat, mag das nicht ganz so beunruhigend wirken, als wenn dein Hund plötzlich nicht mehr trinkt. Trotzdem ist Vorsicht geboten, denn neben ganz natürlichen Ursachen gibt es auch einige Krankheiten, die hinter übermäßigem Durst bei deinem Vierbeiner stecken können. Wir klären auf, wann du wachsam werden solltest und was du tun kannst, um das Trinkverhalten deines Lieblings zu stabilisieren.

Wie viel Wasser braucht mein Hund?

Wenn dein Vierbeiner plötzlich übermäßig viel trinkt, fragst du dich vielleicht, ob dies normal ist. Genau wie bei uns Menschen, hat dein Hund manchmal mehr und manchmal weniger Durst. Jeder Tag ist anders und bringt unterschiedliche Bedingungen mit sich, woraus sich auch Änderungen im Durstverhalten deines Hundes ergeben. Die tägliche Trinkmenge deines Hundes hängt stark von Größe und Gewicht, seiner Aktivität, der Temperatur und seinem Futter ab. Im Allgemeinen sollte dein Hund täglich ca. 20-100 ml Wasser pro Kilogramm Körpergewicht aufnehmen.

We viel trinkt ein Hund am Tag - Übersicht zum Trinkbedarf von Hunden
Die Infografik beruht auf der Expertenmeinung von Jürgen  Zentek aus seinem Buch „Ernährung des Hundes“, nachzulesen auf Seite 97 (Zentek, Jürgen & Meyer, Helmut. Ernährung Des Hundes: GRUNDLAGEN – Fütterung – DIÄTETIK. Enke Verlag, 2016).

Wenn du weitere Informationen zu diesem Thema möchtest, sieh dir diesen Artikel an und erfahre, wie viel dein Hund trinken sollte.

Polydipsie und Polyurie

Es ist ganz normal, dass dein Vierbeiner an manchen Tagen etwas mehr, an anderen etwas weniger trinkt. Nimmt dein Hund (aufgrund veränderter Bedingungen oder krankheitsbedingt) eine größere Menge an Flüssigkeit zu sich, spricht man von Polydipsie (vermehrter Durst). Trinkt der Hund aus krankheitsbedingten Gründen mehr als normalerweise, kommt es zusätzlich dazu auch zu Polyurie (vermehrter Harnabsatz). Im Folgenden gehen wir auf verschiedene natürliche als auch gesundheitsbezogene Faktoren ein, auf die gesteigerter Durst beim Hund zurückzuführen sind.

Natürliche Gründe für übermäßigen Durst beim Hund

Hohe Temperaturen

Wie auch bei uns verlangt Hitze dem Körper deines Hundes einiges ab, weshalb eine erhöhte Flüssigkeitsaufnahme völlig normal ist. Hunde können zwar an ihren Pfoten schwitzen, ihr Temperaturausgleich findet jedoch fast ausschließlich über das Hecheln statt. Durch das starke Hecheln verdunstet Feuchtigkeit von der Zunge, aus dem Rachen und den oberen Atemwegen, was zur Abkühlung beiträgt, aber auch zu einem erhöhten Flüssigkeitsverlust führt.

An heißen Sommertagen ist es ganz normal, dass dein Hund mehr Wasser aufnimmt als an kühleren Tagen. Stelle sicher, dass er jederzeit Zugang zu frischem Wasser und schattigen Plätzen hat, da er sonst Gefahr laufen könnte, einen Hitzschlag zu erleiden.

Braun-weißer Hund liegt im Gras in der Sonne und wird von einer Frau gestreichelt

Erhöhte Aktivität

Ähnlich verhält es sich bei erhöhter Aktivität. Vielleicht bist du mit deinem Vierbeiner auf einer Wanderung, einem langen Spaziergang oder trainierst mit ihm in einem Agility Parkour? Achte auf das Aufwärmen vor dem Sport und genügend Pausen, in denen du deinem Hund Wasser zur Verfügung stellst.

⚠️ Wähle Sportarten aus, die für deine Fellnase geeignet sind. Eure Aktivität sollte je nach Alter, Fitnesslevel und Rasse auf deinen Hund zugeschnitten sein. Eine zu geringe Auslastung kann für deinen Hund Übergewicht und Krankheiten verursachen. Ebenso gefährlich ist eine zu starke Belastung mit Folgen wie Verletzungen oder Arthrose.

Frau trainiert mit ihrem Beagle im Freien und hält ein Leckerli nach oben

Auch geistige Stimulation wie das Clickertraining bringen einen erhöhten Wasserbedarf mit sich. Das Gehirn eines Hundes besteht, wie das menschliche Gehirn, größtenteils aus Wasser. Dehydration kann die geistige Leistungsfähigkeit beeinträchtigen, was sich in verminderter Aufmerksamkeit, Lernfähigkeit und Gedächtnisleistung zeigen kann.

Trockenfutter oder Futterumstellung

Hast du deinem Liebling in letzter Zeit mehr Trocken- als Nassfutter gefüttert? Oder gar eine Futterumstellung vorgenommen? Dann kann es ganz natürlich sein, dass deine Fellnase öfter zum Wassernapf geht als früher. Besprich bei deinem nächsten Tierarztbesuch, wie viel du wovon füttern sollst, um deinem Liebling die Ernährung zu bieten, die er braucht.

Zwei Corgis stehen vor ihren Futterschüsseln mit Trockenfutter und sehen nach oben

Medikamente

Muss dein Vierbeiner Medikamente einnehmen? Manche von ihnen können den Durst, den Harndrang oder auch den Appetit steigern. Ein Beispiel sind Diuretika, die oft zur Behandlung von Herz- oder Nierenerkrankungen eingesetzt werden.

Wenn dein Vierbeiner Medikamente einnimmt, wirst du vermutlich im regelmäßigen Kontakt mit der Tierarztpraxis stehen. Dort solltest du bereits zu Beginn über Nebenwirkungen informiert werden.

Tierarzt steht vor hellbraunem Hund und hält Tablette in der Hand

Wenn dein Vierbeiner Medikamente einnimmt, wirst du vermutlich im regelmäßigen Kontakt mit der Tierarztpraxis stehen. Berichte bei deinem nächsten Besuch, wie dein Hund sie verträgt und erwähne auch seinen erhöhten Durst. So kann beurteilt werden, ob die erhöhte Flüssigkeitsaufnahme im normalen Bereich liegt oder ob Anpassungen der Behandlung erforderlich sind.

Krankheitsbedingte Ursachen für übermäßigen Durst beim Hund

Ein gestörtes Trinkverhalten kann ein Hinweis auf Krankheiten sein – die folgenden gesundheitlichen Probleme können dahinterstecken.

Diabetes Mellitus

Ähnlich wie beim Menschen führt Diabetes bei Hunden dazu, dass der Zucker nicht effektiv aus dem Blut in die Zellen transportiert wird, was zu erhöhtem Blutzucker und vermehrtem Durst führt. Besonders ältere Hunde leiden häufig an dieser Krankheit.1

Magen-Darm Probleme

Blitzschnell ist es passiert, dass unsere Vierbeiner etwas fressen, dass nicht für sie gedacht ist. Achte gut darauf, deinen Hund von giftigen Lebensmitteln fernzuhalten. Ist doch einmal etwas passiert, können unsere Fellnasen mit Magenschmerzen, Blähungen, Erbrechen oder Durchfall darauf reagieren. Durch den hohen Flüssigkeitsverlust braucht dein Hund viel Wasser, um eine Dehydrierung zu vermeiden.

⚠️ Achtung: Bei starkem Durchfall und Erbrechen trinken manche Hunde gar nicht mehr. Vor allem junge oder ältere Hunde benötigen dann häufig eine Infusion!

Brauner Hund liegt auf einer weichen Decke

⚠️ Achtung: Falls dein Hund Zeichen von Magen-Darm Problemen zeigt, sehr viel trinkt und aufhört zu fressen, könnte das auf eine Vergiftung hinweisen. Kontaktiere sofort deine Tierarztpraxis!

Blasenentzündung

Dein Hund trinkt viel und setzt deutlich öfter Urin ab als sonst, dafür in sehr geringeren Mengen? Dann hat er vielleicht eine Blasenentzündung. Weitere Anzeichen können Schmerzen, Blut im Urin und Abgeschlagenheit und Verlust der Stubenreinheit sein.

Nierenerkrankungen

Nieren spielen eine zentrale Rolle bei der Regulierung des Wasserhaushalts im Körper. Wenn sie nicht richtig funktionieren, kann dies zu vermehrtem Trinken führen, da der Körper versucht, die angesammelten Giftstoffe durch Urin auszuscheiden.

Lebererkrankungen

Wenn dein Hund viel trinkt, könnten auch Leberprobleme die Ursache sein. Da die Leberfunktion wesentlich für den Stoffwechsel und die Entgiftung ist.

Golden retriever liegt krank auf einer Ledercouch

Infektionen

Verschiedene Infektionen, insbesondere solche, die Fieber verursachen, können ebenfalls zu erhöhtem Trinkbedarf führen.

Diabetes insipidus

Diabetes insipidus, auch Wasserharnruhr genannt, ist eine seltene Erkrankung, die nichts mit erhöhtem Zucker, sondern mit einem Problem mit der Hirnanhangdrüse zu tun hat und sich durch eine intensive Wasseraufnahme bzw. Wasserausscheidung auszeichnet.

Cushing-Syndrom

Diese Krankheit führt zu einer Überproduktion von Cortisol, was den Stoffwechsel beeinflusst und dazu führen kann, dass dein Hund mehr trinkt. Die Ursachen hierfür können ebenfalls von der Hirnanhangdrüse oder in den Nebennierenrinden liegen. 

Ist mein Hund krank?

Kannst du die natürlichen Gründe für verstärkten Durst bei deinem Hund ausschließen, solltest du der Sache auf den Grund gehen. Leidet er an einer Krankheit, ist es wichtig für deinen Hund, so bald wie möglich medizinisch behandelt zu werden. Achte daher gut auf das Verhalten deines Lieblings und beobachte, ob zusätzlich zu seinem starken Durst noch weitere Veränderung stattfinden. Schläft er vielleicht mehr oder ist nicht mehr so aktiv wie sonst? Dann ist es Zeit für eine Untersuchung!

⚠️ Bereite dich auf deinen Tierarzttermin vor, indem du die Trinkmenge deines Hundes innerhalb 24 Stunden misst. Wenn möglich, bringe auch eine Urinprobe mit in die Praxis – optimalerweise des Morgenharns! So lieferst du dem Tierarzt / der Tierärztin bereits einige Anhaltspunkte und kannst die Diagnose beschleunigen.

Kleiner brauner Hund wird von Tierarzt untersucht

Da wir unsere Vierbeiner nicht 24h lang beobachten können, ist ein GPS & Health Tracker für Hunde eine tolle Unterstützung, um die Gesundheit deines Hundes im Auge zu behalten. Er zeichnet täglich den Schlaf und die Aktivität deines Hundes auf, sodass du seine Werte jederzeit einsehen kannst. Ändert sich etwas an seinen Verhaltensmustern, wirst du sofort benachrichtigt und bist vorgewarnt, dass etwas nicht stimmt. Außerdem kannst du deine Fellnase immer in Echtzeit orten – sollte dein felliger Freund einmal ausbüxen.

Sebastian Raab, Product Manager bei Tractive

Oft bemerken Haustierbesitzer:innen erst spät, dass ihr Vierbeiner weniger aktiv ist als sonst. Aus diesem Grund haben wir die Gesundheitswarnungen ins Leben gerufen. Fallen die aktiven Minuten des Tieres plötzlich stark ab, könnte das auf eine Infektion oder Schmerzen hindeuten. So kann im Ernstfall schnell gehandelt und Hilfe geleistet werden.”

– Sebastian Raab, Product Manager bei Tractive & gelegentlicher Tiersitter

Brauner Hund trägt Tractive Dog 4

Achtung: Wasservergiftung!

Was ist eine Wasservergiftung?

Was viele nicht wissen: Nicht nur über den Wassernapf kann dein Hund übermäßig viel Wasser aufnehmen, sondern auch beim Schwimmen. In diesem Fall ist die Wasseraufnahme nicht beabsichtigt, sondern ergibt sich durch das Spielen und Toben im Wasser.

Viele Hunde lieben das Apportieren – und zwar auch aus dem Wasser. Frauchen oder Herrchen greifen daher am See oft zum Ball – doch das sollte lieber unterlassen werden. Beim Fangen und Zurückbringen des Balls hat der Hund sein Maul so weit geöffnet, dass große Mengen an Wasser auf einmal eindringen können. Es dringt dann so viel Wasser in die Blutbahnen, dass der Elektrolythaushalt des Körpers gestört wird, insbesondere der Natriumspiegel, was sogar bis zum Tod führen kann. Damit es zu einer Wasservergiftung kommt, muss der Hund mindestens ein Drittel seines Körpergewichts an Wasser aufnehmen.2

Schäferhund apportiert einen Spielball aus dem Wasser

Symptome einer Wasservergiftung

Die Symptome einer Wasservergiftung sind geblähter Bauch, helle Schleimhäute, starker Speichelfluss, geweitete Pupillen, Schlappheit oder auch Erbrechen.

Es können auch spätere Symptome wie unkontrollierter Urinabsatz, Benommenheit, Muskelzucken und Koordinationsstörungen auftreten.3

Was ist zu tun, wenn dein Hund eine Wasservergiftung hat?

Wasservergiftung handelt es sich um einen Notfall. Wenn du die beschriebenen Symptome bemerkst, brich das Badeabenteuer sofort ab und achte darauf, dass dein Hund unter keinen Umständen noch mehr Wasser aufnimmt. Bringe deinen Hund sofort in die nächste Tierarztpraxis bzw. Tierklinik. Wenn möglich, rufe die Praxis oder Klinik im Vorfeld an, damit sie auf dein Kommen vorbereitet sind. Auf dem Weg dorthin kannst du deinem Hund unterstützend etwas Salziges zu fressen geben, z.B. Salzstangen oder sonstiges salziges Gebäck, solltest du etwas zur Verfügung haben.4

Corgi tobt im Wasser umher

Wasservergiftung vermeiden

Wenn dein Hund eine echte Wasserratte ist, solltest du wachsam sein, um eine Wasservergiftung zu vermeiden. Behalte dafür im Auge, wie lange dein Vierbeiner bereits im Wasser schwimmt oder herumtollt und zwinge ihn, Pausen zu machen. Hunde neigen dazu, sich zu überschätzen. Achte auf Anzeichen einer Wasservergiftung oder Überanstrengung.

Apportieren im Wasser ist toll – doch bitte nicht mit einem Ball. Verwende stattdessen einen schmalen Gegenstand wie ein Frisbee oder einen sicheren Stöckchenersatz. So muss deine Fellnase das Maul nicht so weit geöffnet halten und läuft weniger Gefahr, eine Wasservergiftung zu erleiden.

Mit dem GPS & Health Tracker für Hunde kannst du außerdem einsehen, wie aktiv dein Hund im Wasser ist, wie viele Kalorien er verbrennt und ob er danach sein wohlverdientes Schläfchen genossen hat. Und natürlich kannst du jedes Abenteuer deines Lieblings mitverfolgen, indem du ihn in Echtzeit ortest.

Fazit: Hund trinkt plötzlich viel

Es gibt eine Reihe von natürlichen Auslösern für gesteigerten Durst bei deinem Liebling, die nicht besorgniserregend sind. Hat sich das Wetter kürzlich verändert, ist dein Hund aktiver, oder nimmt er vielleicht seit Kurzem Medikamente ein? Dann könnte dies verursachen, dass er öfter zum Wassernapf geht als zuvor. Wenn du nicht sicher bist, wie aktiv dein Hund war und ob sich etwas an seinen Verhaltensweisen geändert hat, kannst du dies mit der Tractive GPS App schnell und einfach prüfen.

Kannst du logisch nachvollziehbare Ursachen ausschließen, solltest du dem gesteigerten Durst deines Hundes auf den Grund gehen. Kann der erhöhte Wasserkonsum aber auch auf ein gesundheitliches Problem hindeuten. Achte auf Begleitsymptome und konsultiere deine Tierarztpraxis.

Du gehst mit deinem Hund schwimmen? Dann habt Spaß, doch sei vorsichtig, denn dein Vierbeiner könnte sich eine Wasservergiftung holen. Indem du die oben genannten Tipps zur Prävention beachtest, kommt es erst gar nicht so weit und dem gemütlichen Tag am See steht nichts im Weg.

Die Sicherheit von Vierbeinern sowie die Korrektheit unserer Blogartikel liegen uns sehr am Herzen. Deshalb wurde dieser Artikel in Zusammenarbeit mit Tierärztin Frau Mag. Karoline Seifert verfasst.

Karoline Seifert

Mag. Karoline Seifert

„Ich habe mein Studium im Jahr 2007 in Wien an der VetmedUni abgeschlossen. Als praktische Tierärztin bin ich seit 2010 tätig. Seit 2015 betreibe ich meine eigene Praxis im oberösterreichischen Zentralraum. Im Jahr 2020 habe ich mir den Traum eines eigenen Gebäudes erfüllt, mit ausreichend Platz und angenehmen Ambiente für Mensch und Tier. Mein Team und ich kümmern uns gerne um deine Anliegen und wir nehmen uns ausreichend Zeit für euch. Unsere Spezialisierungen liegen unter anderem in der Zahnmedizin, Interne Medizin (inkl. Blutanalyse, Ultraschall), Physiotherapie & Rehabilitation sowie Akupunktur & Neuralmedizin. Selbstverständlich bieten wir auch fast alle gängigen Weichteiloperationen, Röntgen etc. an. Unser besonderes Anliegen ist die persönliche Betreuung der Patient:innen, sowie eine gute Kommunikation mit deren Besitzer:innen.“