Benötigst du Hilfe mit deinem Tracker oder Kundenkonto? Helpcenter besuchen
Wenn der Hund Durchfall hat: Ursache und Behandlung
Bist du besorgt, weil dein Hund Durchfall hat? Erfahre in diesem Artikel mehr zu Durchfall beim Hund und wann du mit ihm zum Arzt solltest.
Machst du dir Sorgen, weil dein Hund in letzter Zeit Durchfall hat? Für diejenigen unter uns, die einen Welpen oder einen alten Hund zuhause haben, ist es besonders besorgniserregend, wenn der Hund Durchfall hat. Dieser kann auf harmlose aber auch schwerwiegendere Gesundheitsprobleme hinweisen, weshalb es ratsam ist, den Durchfall schnellstmöglich zu behandeln. In diesem Artikel erfährst du, was zu beachten ist, wenn dein Hund Durchfall hat und wie du dich in dieser Zeit bestmöglich um ihn kümmerst.
Überblick
Was ist Durchfall beim Hund?
Wie alle fürsorglichen Hundeeltern bist du es vermutlich gewöhnt, das tägliche große Geschäft deines Hundes vom Boden aufzuheben. Du weißt also höchstwahrscheinlich, wie normaler Stuhl bei deinem Vierbeiner aussieht. Fest, braun, länglich – so sieht normaler und gesunder Hundekot aus.
Wenn dein Hund Durchfall hat, nimmt die Flüssigkeitsmenge im Kot in ungewöhnlichem Ausmaß zu. Charakteristisch ist loser, wässriger und häufiger Stuhl.
Hat der Hund Durchfall, kann das für Frauchen oder Herrchen besorgniserregend und frustrierend sein. Es ist nicht nur unglaublich viel Arbeit, nach dem Klogang sauber zu machen, sondern es bedeutet auch, dass dein Hund höchstwahrscheinlich krank ist, Bauchschmerzen hat oder vielleicht an einer ernsthaften Krankheit leidet.
Fast jeder Hund hat im Laufe seines Lebens einmal Durchfall, in den meisten Fällen verläuft dieser mild und ist nur von kurzer Dauer.
Wenn dein Hund Durchfall bekommt, ist es wichtig, dass du weißt, warum das passiert und wie du deinem Vierbeiner am besten helfen kannst.

Was sind die Ursachen für Durchfall beim Hund?
Es gibt viele verschiedene Ursachen, wenn der Hund Durchfall hat. Häufige Gründe sind, wenn der Hund etwas aus dem Müll gefressen hat, verdorbenes oder giftiges Essen erwischt hat oder wenn du kürzlich seine Ernährung umgestellt hast. Es kann aber auch einer der folgenden Gründe die Ursache für Durchfall beim Hund sein:
- Ernährungsumstellung
- Überfressen
- Nahrungsmittelintoleranz
- Fressen von verdorbenen Lebensmitteln oder solchen aus dem Müll
- Wenn unabsichtlich giftige Substanzen gefressen wurden, giftige Pflanzen, Steine, Knochen, Stoffe, Teppichteile oder andere abführende Materialien
- Allergische Reaktion auf bestimmte Lebensmittel (z.B. Milch, Weizengluten, Soya, Mais, Rind)
- Bakterielle oder virale Infektion
- Parasiten
- Nieren- oder Lebererkrankung
- Krebs oder andere Tumore im Verdauungstrakt
- Bestimmte Medikamente
- Stress oder emotionale Störungen
- Ernährung mit qualitativ schlechten Lebensmitteln
Versuche wenn möglich, den Grund für den Durchfall deines Hundes herauszufinden. Das kann helfen, diesen richtig zu behandeln und die notwendigen Schritte zu unternehmen, um in Zukunft zu vermeiden, dass dein Hund Durchfall bekommt.
Was ist zu tun, wenn der Hund Durchfall bekommt?
In den meisten Fällen verläuft Durchfall beim Hund mild und kann mit Hausmitteln behandelt werden und du musst gar nicht zum Tierarzt. Hier findest du ein paar Tipps, was du machen kannst, wenn dein Vierbeiner Durchfall hat:
1) Mach den Schlamassel sauber
Wenn dein Hund Durchfall hat, schafft er es wahrscheinlich nicht, sein großes Geschäft draußen zu verrichten und du musst den stinkigen Schlamassel sauber machen. Versuche, den Kot schnellstmöglich wegzuwischen und desinfiziere die Stelle, wo er lag.
Überprüfe den Stuhl dabei auf Blut, Schleim und seine Konsistenz. Das können wichtige Informationen sein, solltest du einen Tierarzt konsultieren müssen. Entsorge den Kot schnellstmöglich, es könnte aber sinnvoll sein, eine Probe für deinen Tierarzt aufzubewahren. Auf diese Weise kann er den Stuhl deines Hundes ganz einfach untersuchen und so herausfinden, warum dein Hund Durchfall hat.
2) Beobachte deinen Hund
Hat dein Hund Durchfall, ist es wichtig, zu beobachten, ob sich sein Verhalten in irgendeiner Weise verändert. Eine Verhaltensänderung kann Hinweis auf eine ernstzunehmende Krankheit sein. Sieht dein Hund krank aus, hört er auf zu essen oder benimmt sich sonst irgendwie anders als gewohnt, rufe unbedingt deinen Tierarzt an!
Verhält sich dein Hund ganz normal, zeigt er keine Krankheitsanzeichen und ist der Durchfall nur von kurzer Dauer, ist dein Vierbeiner höchstwahrscheinlich rasch wieder gesund.
3) Rufe deinen Tierarzt an
Während Durchfall in den meisten Fällen keine Sorgen bereiten muss, kann er in manchen Fällen auf eine schwerwiegende Krankheit, eine Vergiftung oder eine Verletzung hindeuten. Solltest du, nachdem dein Hund Durchfall hatte, eines der folgenden Anzeichen sehen, kontaktiere umgehend deinen Tierarzt:
- Lethargie oder Energielosigkeit
- Wenig Appetit
- Blut im Stuhl
- Fieber
- Übergeben
- Beschwerden oder Schmerzen
- Anzeichen dafür, dass dein Hund möglicherweise eine giftige Substanz oder einen Fremdkörper verschluckt hat
- Blasses Zahnfleisch
- Schwarzer, teeriger Kot
- Langanhaltender Durchfall (mehr als 24 Stunden)
Besonders wenn du einen Welpen hast, solltest du den Tierarzt sofort anrufen, wenn er Anzeichen auf Durchfall zeigt. Ähnlich verhält es sich bei älteren oder gesundheitlich anfälligen Hunden – konsultieren Sie auch dann den Tierarzt. Dieser kann den besten Rat geben, was dein Vierbeiner jetzt braucht.
Durchfall bei Welpen sollte als potentieller Notfall behandelt werden – rufe deinen Tierarzt also sofort an.¹.
Wenn dir irgendetwas komisch vorkommt, denke an die goldene Regel. Rufe im Zweifel deinen Tierarzt an. Du kennst deinen Hund am besten und nur du kennst die Anzeichen, dass etwas nicht stimmt. Vertraue auf deinen Instinkt und wenn du das Gefühl hast, du brauchst medizinischen Rat, ruf einfach deinen Tierarzt an.
So stoppst du den Durchfall
Nachdem du dich mit der Ausgangssituation befasst und wenn notwendig den Tierarzt kontaktiert hast, kannst du die folgenden Schritte unternehmen, um den Durchfall zu stoppen:
1) Fastenzeit für deinen Hund
Nun muss dein Hund fasten: entferne jegliches Hundefutter für die nächsten 8 bis 12 Stunden. Wenn du das Futter 8 bis 12 Stunden lang zurück hältst und gleichzeitig Zugang zu frischem, sauberem Wasser bietest, hat der Magen deines Hundes Zeit, sich nach dem Durchfall zu entleeren. Vor dem Fasten solltest du aber sicherstellen, dass dein Hund gesund genug dafür ist. Welpen und ältere Hunde brauchen zum Beispiel höchstwahrscheinlich zusätzliche Nährstoffe.
2) Dein Hund muss ausreichend trinken
Während des Fastens muss dein Vierbeiner genug Wasser trinken, um die während der Durchfall-Episode(n) verloren gegangene Flüssigkeit wieder aufzufüllen. Wie beim Menschen sollte der Hund immer gut mit Flüssigkeit versorgt sein, insbesondere wenn er kürzlich Durchfall hatte.
Durchfall kann zu Dehydration führen, darum ist es wichtig, dass dein Hund jederzeit Zugang zu frischem Wasser hat.
Solltest du merken, dass dein Hund nicht genügend Wasser trinkt, gib ihm natriumarme Brühe, Eiswürfel oder einen Wasserbrunnen, um ihn zu ermutigen, mehr zu trinken.
3) Milde Futterdiät für deinen Hund
Nach dem Fasten sollte dein Hund eine milde Futterdiät erhalten: gekochter weißer Reis, gekochtes Huhn oder gekochtes Rinderhack sind gute Optionen. Bist du dir nicht sicher, was du deinem Hund jetzt am besten fütterst, frag bei deinem Tierarzt nach, was deinem Hund am besten bei der Genesung hilft.
Gib deinem Hund keine Knochen, Snacks oder Tischabfälle. Das könnte seinen Darm weiter reizen.
Verabreiche deinem Hund mildes Futter in Form von mehreren kleinen Mahlzeiten im Laufe des Tages. Nach jeder Mahlzeit solltest du 2 Stunden warten, um zu sehen, ob sich dein Hund übergibt. Ist das nicht der Fall, kannst du ihn wieder füttern.
Erhöhe die Futtermenge schrittweise, bis dein Hund wieder festen, geformten Kot absetzt. Wenn das gut funktioniert, kannst du deinem Hund nach einer Woche wieder sein gewohntes Futter verabreichen.
4) Nahrungsmittelergänzung und/oder Medikamente für deinen Hund mit Durchfall
Ziehe eventuell zusätzliche Maßnahmen in Betracht, wie Nahrungsmittelergänzungen oder Medikamente, um den Durchfall deines Hundes zu behandeln. Kürbis kann dazu verwendet werden, beim Hund Durchfall zu lindern und Probiotika können dazu beitragen, ein gesundes mikrobielles Gleichgewicht im Darm deines Hundes aufrecht zu erhalten. Frag deinen Tierarzt, ob bei der Behandlung des Durchfalls deines Hundes möglicherweise Medikamente erforderlich sind.
Hund hat Durchfall – Zusammenfassung
Die empfohlene Behandlung, wenn dein Hund Durchfall hat, hängt vom zugrunde liegenden Problem und der Ursache des Durchfalls ab. Sie kann Ernährungsumstellungen oder Medikamente beinhalten. Versuche herauszufinden, warum dein Vierbeiner Durchfall hat und sprich mit deinem Tierarzt, solltest du den Verdacht haben, dass dein Hund an einer schweren Krankheit, Vergiftung oder Verletzung leidet.
Hat dein Hund Durchfall, ist folgende Behandlung angesagt:
- Entferne für 8 bis 12 Stunden jegliches Hundefutter.
- Stelle sicher, dass dein Hund nach dem Durchfall ausreichend Wasser trinkt, um eine Dehydration zu vermeiden.
- Verabreiche deinem Hund nach den Tagen mit Durchfall eine milde Futterdiät.
- Führe deinen Hund langsam zu seiner gewohnten Ernährung zurück.
- Konsultiere deinen Tierarzt, sollte der Durchfall länger als 24 Stunden andauern oder wenn dein Hund Krankheitsanzeichen zeigt, wie etwa Übergeben, Blut im Stuhl oder Lethargie.
- Erwäge eine Behandlung mit Kürbis, Probiotika, Nahrungsergänzungsmitteln oder Medikamenten (wie von deinem Tierarzt verschrieben).
Was kommt nach dem Durchfall?
Hat dein Vierbeiner kürzlich Durchfall gehabt, musst du dir keine Sorgen machen! In den meisten Fällen erholen sich Hunde rasch und vollständig vom Durchfall. Sollte dein Hund an chronischem Durchfall oder einem zugrunde liegenden Gesundheitsproblem leiden, kann das eine regelmäßige diätetische Behandlung oder Medikation erfordern, um den Zustand unter Kontrolle zu halten. Sprich am besten mit deinem Tierarzt, sollte der Durchfall länger als 24 Stunden anhalten.
Weitere Ideen, wie dein Hund gesund und sicher ist
Diese Artikel können dir dabei helfen, dich bestmöglich um deinen Vierbeiner zu kümmern:Erfahre, welche Anzeichen bei älteren Hunden auf eine Demenz hinweisen.
Probiere einen GPS Tracker mit Aktivitätstracking für Hunde aus.
Lies nach, wie du die Krallen deines Hundes sicher schneidest.
Sieh dir an, welche technischen Produkte dein Hund braucht, damit er sicher ist.
Mehr Informationen zu Durchfall beim Hund und auf was du achten musst, findest du bei der Online-Tierärztin Dr. Sam:
Weitere interessante Beiträge
- Allgemein
10. August 2023
Hundegeruch – wie er entsteht und was du dagegen tun kannst
Dein Hund stinkt? Dann versuche diese 6 einfachen Hausmittel & Rezepte.
Weiterlesen - Sicherheit
5. Juli 2023
Schon wieder ausgebüxt: Wie du verhindern kannst, dass dein Hund über den Zaun springt
Erfahre hier, wie du verhinderst, dass dein Hund über den Zaun springt.
Weiterlesen - Sicherheit
23. Juni 2023
Im Garten mit Hund: Die besten Tipps für einen hundesicheren Garten
Gestalte deinen Garten jetzt hundesicher und sei über lauernde Gefahren informiert.
Weiterlesen - Gut zu wissen
25. Mai 2023
Ein Welpe zieht ein: 10 Tipps für einen perfekten Start
Hol dir die besten Tipps & Tricks für den richtigen Umgang mit Welpen.
Weiterlesen