Benötigst du Hilfe mit deinem Tracker oder Kundenkonto? Helpcenter besuchen
Gemüse für Hunde: Welche Gemüsesorten dein Hund unbesorgt essen darf
Eine gesunde Ernährung für Hunde beinhaltet auch Gemüse! Finde heraus, welches Gemüse für Hunde sicher ist und welches besser vermieden wird, um deinen Hund fit und gesund zu halten.
Gesundes Gemüse sollte immer Teil einer ausgewogenen Ernährung des Menschen sein! Doch wie sieht es mit Gemüse für Hunde aus? Schließlich gibt es einige Gemüse- und Pflanzensorten, die giftig für den Hund sein können, weshalb es ratsam ist, sich vorab zu informieren, welches Gemüse für Hunde unbedenklich ist. Grundsätzlich gilt: Wer seinem Vierbeiner zwischendurch Obst oder Gemüse füttern möchte, wählt damit meist einen gesunden Snack. Die darin enthaltenen Ballaststoffe, Vitamine und Kohlenhydrate sind auch für Hunde wichtig. Welche Obst- und Gemüsesorten besonders beliebt sind und von welchen abzuraten ist, erfährst du hier.
Überblick
- Wie sollte man Obst und Gemüse für Hunde füttern?
- Gesundes Hundefutter: Was muss beachtet werden?
- Was solltest du bei Gemüse für Hunde vermeiden?
- 9 Gemüsesorten, die du bedenkenlos füttern kannst
- Obstsorten, die gut für deinen Hund geeignet sind
- Was du deinem Hund keinesfalls füttern solltest
- Was kannst du neben Gemüse für Hunde noch für deinen besten Freund tun?
Es gibt viele unterschiedliche Meinungen darüber, was man seinem Vierbeiner füttern kann und was nicht. Jeder Hund hat aber auch eigene Vorlieben und Abneigungen für oder gegen einzelne Obst- und Gemüsesorten. Niemand kennt und beobachtet den Hund so genau wie der Besitzer selbst, weshalb jeder individuell bestimmen sollte, welche Lebensmittel dem eigenen Liebling am bekömmlichsten sind. Am wichtigsten ist, dass der Hund das gefütterte Obst und Gemüse gut verträgt und es nicht zu Blähungen oder anderen Symptomen kommt.
Wie sollte man Obst und Gemüse für Hunde füttern?
Obst und Gemüse sollte immer püriert und eventuell auch leicht gekocht werden, da Hunde nur so die enthaltenen Vitamine und Nährstoffe aufnehmen können. Grundsätzlich kann gesagt werden, dass Rohkost eher verdauungsfördernd und gekochte Kost eher stopfend wirkt. Ist dein Hund gesund, kann gerne nur roher Brei gefüttert werden.
Füttere deinem Hund vorwiegend püriertes oder leicht gekochtes Obst und Gemüse.
Gesundes Hundefutter: Was muss beachtet werden?
✅ Der Hauptbestandteil des Breis sollte Gemüse ausmachen.
✅ Dem Gemüse-Obstbrei sollte immer eine Fettquelle zugegeben werden (z.B. Öl, Joghurt, Ei etc.) – dadurch können vom Tier auch die fettlöslichen Vitamine E, D, K und A aufgenommen werden.
✅ Du solltest möglichst schadstofffreie Bioprodukte aus der Region verwenden.
✅ Reifes oder sogar überreifes Obst und Gemüse ist besonders zu empfehlen.
✅ Achte darauf, immer Abwechslung in den Napf bringen
Was solltest du bei Gemüse für Hunde vermeiden?
❌ Vermeide, dass dein Hund den Kern einer Frucht- oder Gemüsesorte frisst – dieser kann giftig sein, wenn er verschluckt wird.
❌ Füttere deinem Hund keine rohen Kartoffeln, Brokkoli oder anderes hartes Gemüse.
9 Gemüsesorten, die du bedenkenlos füttern kannst
- Karotten: werden von den meisten Hunden sehr gut vertragen und können roh, gerieben, gekocht oder gedünstet verfüttert werden. Sie versorgen den Hund mit einer großen Portion Beta-Carotin, das sich positiv auf die Gesundheit des Augenlichts sowie Haut und Haar auswirkt.
- Kartoffeln: Gekochte Kartoffeln liefern deinem Vierbeiner viele Ballaststoffe, Vitamine und Mineralien und sind ebenfalls sehr gut verträglich.
- Sellerie: Sellerie ist für Hunde unbedenklich – er ist kalorienarm und enthält Vitamin A, B und C sowie Phosphor. Einige im Sellerie enthaltene Nährstoffe können sogar die Herzgesundheit unterstützen und Krebs bekämpfen. Wie bei Karotten kann auch Sellerie dazu beitragen, den Atem deines Hundes zu erfrischen.
- Brokkoli: muss vor dem Verzehr gedämpft und püriert werden und sollte nur in kleinen Portionen verfüttert werden. Möglichst immer in Verbindung mit einem kalziumhaltigen Produkt wie Joghurt oder Hüttenkäse verfüttern, um sicherzustellen, dass vom Hund alle wichtigen Nährstoffe auch aufgenommen werden können.
- Blattsalate
- Zuccini
- Kürbis: Kürbis ist nicht nur reich an Ballaststoffen, sondern kann auch bei der Behandlung von Durchfall und Verstopfung bei Hunden hilfreich sein. Füttere deinem Hund gekochten und gehackten oder pürierten Kürbis und achte darauf, dass dieser nicht gewürzt ist.
- Gurke: Gurken sind der ideale Snack, um Hunde beim Abnehmen zu unterstützen oder in Form zu bleiben. Sie enthalten wenig bis gar keine Kohlenhydrate oder Fette und sind voller Vitamin C, K und B1 sowie Kalium, Magnesium, Biotin und Kupfer.
- Spinat
Entdecke jetzt gesunde Gemüse-Leckerli-Rezepte für deinen Vierbeiner, die die oben genannten Gemüsesorten in ihrem Rezept haben und deinen Liebling fit und gesund halten!
Obstsorten, die gut für deinen Hund geeignet sind
- Apfel
- Birne
- Ananas
- Beeren aller Art
- Kirschen
- Kiwi
- Nektarinen
- Zwetschken
Was du deinem Hund keinesfalls füttern solltest
Dein Hund sollte unter keinen Umständen eine der folgenden Obst- und Gemüsesorten zum Fressen bekommen, da sie schädlich sein könnten:
- Rohe Zwiebeln und Knoblauch: könnten die roten Blutkörperchen eines Hundes zerstören
- Avocado: kann bei Hunden Atemprobleme, Übelkeit und Durchfall verursachen
- Aubergine: am besten vermeiden, wenn dein Hund an Allergien oder Entzündungen leidet
- Rohkartoffeln: enthalten Solanin, das für Hunde giftig ist
- Tomaten: können das Nervensystem, die Nieren oder den Verdauungstrakt schädigen
- Trauben: verursachen mitunter Nierenschäden
- Rhabarber: kann das Nervensystem, die Nieren oder den Verdauungstrakt schädigen
- Persimone: kann Durchfall und Fieber verursachen.
Nun solltest du einen guten Überblick haben, welche Gemüsesorten gut für deinen Hund sind. Werden die Grundregeln beachtet, können Obst und Gemüse für Hunde Teil einer gesunden und ausgewogenen Ernährung sein.
Was kannst du neben Gemüse für Hunde noch für deinen besten Freund tun?
Wir wissen, wie wichtig es ist, deinen Freund auf vier Pfoten immer sicher, gesund und aktiv zu halten. Deshalb haben wir den Tractive GPS Tracker kreiert – ein All-in-on Gerät, das zugleich GPS-Ortung und Aktivitätstracking bietet. Dieses kleine, leichte Gerät sorgt dafür, dass dein Hund immer sicher ist. Befestige es einfach am Halsband oder Geschirr deines Hundes und voilà! Schon kannst du den Standort und die Bewegung deines Hundes jeden Tag in Echtzeit über jede Entfernung verfolgen – und bist immer mit deinem Liebling verbunden.
Gefällt dir dieser Artikel? Dann teile ihn mit Freunden, sodass deren Vierbeiner ebenfalls in den Genuss einer tierisch gesunden Ernährung kommen!
Weitere interessante Beiträge
- Ernährung
13. August 2021
Giftige Pilze für Hunde
Lerne hier alles zum Thema Giftpilze und wie du deinen Hund schützen kannst!
Weiterlesen - Ernährung
4. September 2018
Hund frisst bei Hitze nicht: Dieser Guide klärt auf
Beachte folgende Dinge bei der Ernährung deines Hundes an den heißen Tagen!
Weiterlesen - Ernährung
9. August 2018
Ein umfassender Guide klärt auf: Wie viel sollte ein Hund trinken?
Erfahre jetzt, wie viel Wasser dein Hund täglich zum Überleben braucht!
Weiterlesen - Ernährung
19. Juni 2018
Hund vegan ernähren: Ein umfassender Guide klärt auf
Was sind die Vor- und Nachteile einer veganen Hundeernährung?
Weiterlesen