Tiere und das Coronavirus: Können Hunde COVID-19 übertragen?

11. November 2022

Jeden Tag erfahren wir neue Zahlen, Fakten und Informationen zum Coronavirus, auch betreffend der Auswirkungen auf unsere Hunde und Katzen. Erfahre, wie du und dein Vierbeiner am besten durch diese Zeit kommt.

Hund und Hundebesitzerin mit Maske

Das Coronavirus ist in den Nachrichten und in unserem Alltag allgegenwärtig. Falls du ein Haustier besitzt, möchtest du bestimmt auf dem Laufenden bleiben, inwiefern die Pandemie deinen Vierbeiner gefährdet und stellst dir Fragen wie: „Können Katzen Corona bekommen? Oder können Hunde Corona übertragen?“ Wir versuchen, dir hier einen Überblick zu geben, was du in Bezug auf deinen Hund oder deine Katze in Zeiten der Pandemie wissen musst. Außerdem kannst du dir in unserem Blog die besten Tipps, um das Immunsystem deines Hundes zu stärken, holen.

Können Haustiere an COVID-19 erkranken?

Entgegen der ersten Annahmen, dass sich Hunde und Katzen nicht mit COVID-19 infizieren können, ist eines mittlerweile klar: Hunde und Katzen können sich mit dem Coronavirus anstecken. Es kommt zwar nicht allzu häufig vor, jedoch wurden bereits mehrere Fälle nachgewiesen1.

Tractive GPS Tracker für Hunde

Immer wissen, wo dein Hund ist

Folge jedem Schritt in Echtzeit mit unbegrenzter Reichweite. Werde durch den Weglaufalarm benachrichtigt, falls sich dein Liebling zu weit entfernt. Zeichne seine Aktiv- und Ruhephasen dank Aktivitätstracking auf. Und orte deinen Vierbeiner gemeinsam mit Freund:innen, Familie oder Dogwalkern.

GPS Tracker kaufen

COVID-19-Symptome bei Hunden & Katzen

Bei Katzen ähneln die Symptome von COVID-19 jenen des Katzenschnupfens, was eine Diagnose zusätzlich erschwert. Grundsätzlich verlaufen aber eine Vielzahl an Corona-Erkrankungen bei Tieren genau so wie bei Menschen symptomlos. Eine spezielle Behandlung gibt es für unsere Vierbeiner noch nicht.

Folgende Symptome können bei einer Corona-Erkrankung deiner Fellnase auftreten:

  • Hohes Fieber
  • Husten
  • Niesen
  • Laufende Nase
  • Ausfluss in den Augen
  • Atemschwierigkeiten
  • Lethargie
  • Erbrechen
  • Durchfall

Was tun, wenn dein Vierbeiner mit COVID-19 infiziert sein könnte?

Falls du vermutest, dass dein Liebling sich mit dem Coronavirus angesteckt haben könnte, solltest du Folgendes tun:

  • Rufe zuallererst in deiner Tierarztpraxis an, um nachzufragen, was nun zu tun ist.
  • Falls du dich ebenso mit COVID-19 infiziert hast, solltest du nicht persönlich in die Tierarztpraxis gehen.
  • Lass alle mit COVID-19 infizierten Haustiere nicht nach draußen.
  • Beobachte die Symptome deiner Fellnase.
  • Hole erneut tiermedizinischen Rat ein, falls sich der Zustand deines Vierbeiners verschlechtert.

Es kann sein, dass Tierärzt:innen empfehlen, dein Haustier zu Hause zu isolieren oder einen anderen Behandlungsplan anzuwenden2.

Können Hunde das Coronavirus übertragen?

Generell ist es möglich, dass einige Varianten von Coronaviren von infizierten Tieren auf den Menschen übertragen werden – der Ausbruch von COVID-19 wurde wahrscheinlich von Fledermäusen ausgelöst. Am ehesten werden Coronaviren jedoch von Mensch zu Mensch übertragen, wenn die Erreger beim Husten, Niesen oder Sprechen in geringem Abstand über Tröpfchen weitergegeben werden.

Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gibt es einige Hinweise darauf, dass Nerze das Coronavirus auf den Menschen übertragen haben könnten.

Das Risiko, dass Tiere das Virus auf den Menschen übertragen, wird jedoch inzwischen als sehr gering eingeschätzt. Theoretisch ist es also nicht unmöglich – aber es ist unwahrscheinlich, dass dein Hund das Coronavirus auf dich überträgt.

Trotzdem empfiehlt die WHO, sich nach dem Kontakt mit Haustieren vorsichtshalber die Hände mit Wasser und Seife zu waschen. Das kann dich auch vor fiesen Bakterien wie Salmonellen oder E-Coli schützen.

Meldepflicht für Hunde und Katzen

Die Pandemie wird zwar von der Mensch-zu-Mensch Ansteckung angetrieben, dennoch sollten die Ansteckungen bei Tieren im Auge behalten werden. Aus diesem Grund gilt in Deutschland auch eine Meldepflicht für an COVID-19 erkrankten Tieren.3 So können weitere Erkenntnisse über das Ansteckungsrisiko bei Haustieren in Erfahrung gebracht werden und Antworten auf Fragen wie „Können Hunde Corona übertragen?“ gegeben werden. Ersichtlich ist, dass Tiere unterschiedlich auf das Virus reagieren – zum Beispiel ist es unter Katzen und Frettchen weiter verbreitet als unter Hunden.

Aktuelle Informationen über das Vorkommen bei Tieren finden sich auch auf der Website der OIE (Weltorganisation für Tiergesundheit).

Hund und Coronaviren

Was tun wenn Herrchen/Frauchen in Quarantäne ist?

Als Hundebesitzer:in sollte man rechtzeitig vorsorgen für den Fall, dass man in Quarantäne muss. So empfiehlt der Wiener Tierschutzverein Mimikama:

Zur Sicherheit sollten Hundebesitzer bereits im Vorfeld eine geeignete Betreuungsstelle oder Person suchen, die im Ernstfall einer Ansteckung mit Corona die Betreuung des Tieres übernehmen könnte.

Der Österreichische Tierschutzverein hat für Tierbesitzer:innen, die keinen geeigneten Tiersitter finden können, die Facebookgruppe „Notfall Tierbetreuung Österreich“ erstellt. Hier können Personen, die am Coronavirus erkrankt sind und dringend Unterstützung bei der Versorgung ihrer Vierbeiner benötigen, Hilfe finden.

Auf der Website des Österreichischen Tierschutzvereins findest du Antworten auf viele Fragen zum Thema Coronavirus & Haustiere.

Müssen Tiere bei einer Ansteckung ebenfalls in Quarantäne?

An COVID-19 erkrankte Tiere sollten so gut es geht unter Quarantäne gestellt werden. Da das nicht allen Tierbesitzer:innen möglich ist, gibt es auch eigene Quarantänestationen beim Veterinäramt. Die Quarantänezeit beträgt wie beim Menschen zwei Wochen.

So hältst du deinen Hund zu Hause bei Laune

Mehr Zeit zu Hause zu sein bedeutet nicht, dass du keinen Spaß haben kannst. Außerdem ermöglicht es dir, wertvolle Zeit mit deinem vierbeinigen Gefährten zu verbringen, was euch beiden sicher gut tun wird. Lerne deinem Hund neue Kommandos und halte ihn mit diesen Tipps bei Laune. Gemeinsam spielen und lernen wird euer beider Stimmung heben und wesentlich zu eurem Wohlbefinden beitragen.


Wir bitten um Verständnis, falls aktuelle Infos aufgrund der sich laufend ändernden Informationslage noch keinen Eingang in unseren Artikel gefunden haben.

Hundetracker kaufen

Weitere interessante Beiträge

Benötigst du Hilfe mit deinem Tracker oder Kundenkonto? Helpcenter besuchen

Weitere Artikel