Schrittzähler für Hunde: Muss oder unnötiger Trend?
Schrittzähler können uns zu mehr Bewegung animieren. Doch sind sie auch für unsere geliebten Haustiere sinnvoll? Sehen wir uns an, was die Vorteile, Nachteile und besseren Alternativen sind.

Brauchen unsere Vierbeiner einen Schrittzähler? Es mag verlockend sein, jeden Schritt deines Hundes genau zu zählen und zu analysieren, aber funktionieren diese Geräte auch für 4 Pfoten? In diesem Artikel gehen wir der Frage auf den Grund, ob ein Schrittzähler für Hunde wirklich sinnvoll ist und ob es Alternativen gibt, die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Hundes im Auge zu behalten.

Halte deinen Hund gesund & sicher
WeiterlesenDas Wichtigste vorweg
🐾 Ein Schrittzähler, der für Menschen gemacht ist, kann Probleme damit haben, Daten von Vierbeinern zu erfassen, da er für 2 Beine, aber nicht für 4 Pfoten ausgelegt ist
🐾 Ein spezieller, smarter Hundetracker liefert dir stattdessen genauere und relevantere Gesundheitsdaten
🐾 Mit einem Smart Tracker für Hunde kannst du alles, angefangen von aktiven Minuten, verbrannten Kalorien und rassenspezifische Informationen über Vitalwerte und Schlaf, einsehen
Was ist ein Schrittzähler?
Ein Schrittzähler (Pedometer) ist ein Gerät, das menschliche Schritte erfasst. Für uns ist es ein beliebtes Hilfsmittel, um uns zu motivieren, vom Sofa aufzustehen und in Bewegung zu kommen. Auf unsere Hunde angewendet, soll ein Schrittzähler für Haustiere eine ähnliche Funktion erfüllen: Er schätzt, wie viel sich dein Hund im Laufe des Tages bewegt.
Wie viele Schritte sollte ein Hund am Tag machen?
Genau wie bei uns Menschen hängt das stark vom individuellen Hund ab. Faktoren wie Rasse, Alter, Größe, Energielevel und die allgemeine Gesundheit spielen eine wichtige Rolle, wenn du das Bewegungsziel deines Lieblings aufstellst. Zum Beispiel braucht ein aktiver Border Collie von Natur aus mehr Bewegung als ein älterer Mops.
Deshalb ist es sinnvoller, sich nicht nur aufs Schritte-Zählen zu konzentrieren, sondern auf eine bestimmte Dauer der täglichen Bewegung abzuzielen, die sogenannten aktiven Minuten. Als absolutes Minimum gelten 5 Minuten täglich, pro Kilogramm Körpergewicht. Wiegt dein Vierbeiner also 20 Kilo, sollte er sich mindestens 1h 40 lang am Tag bewegen.1
Hier kannst du mehr dazu nachlesen, wie viel Bewegung ein Hund braucht.
Kann mein Hund einen Schrittzähler tragen?
Einen menschlichen Schrittzähler am Halsband deines Hundes zu befestigen ist zwar möglich, aber es gibt deutlich bessere Alternativen. Während das Gerät technisch gesehen Bewegungen aufzeichnen kann, liefert es wahrscheinlich keine genauen oder aussagekräftigen Daten. Schrittzähler für Menschen sind auf zweibeinige Bewegungen und den einzigartigen Gang eines Menschen kalibriert. Der vierbeinige Gang eines Hundes, die unterschiedliche Körpermechanik und die verschiedenen Gangarten (Gehen, Traben, Laufen) führen dazu, dass ein für Menschen konzipiertes Gerät die Schritte oft falsch interpretiert.
An dieser Stelle macht ein speziell für Hunde entwickeltes Produkt den Unterschied. Smarte Tractive GPS-Tracker beispielsweise sind so konzipiert, dass sie sicher am Hundehalsband oder Geschirr befestigt werden können und dort auch bleiben. Und wenn du dich für die Tractive DOG XL Adventure Edition entschieden hast, ist dein Tracker sogar bissfest, IP68 wasserdicht und leicht. So hält er selbst den wildesten Abenteuern stand.

Minuten statt Schritte zählen mit Tractive
Ein einfacher Schrittzähler für Hunde liefert dir lediglich eine Zahl. Die Gesundheitsüberwachung von Tractive geht jedoch deutlich tiefer. Als gesundheitsbewusste:r Hundebesitzer:in weißt du, dass das Wohlbefinden deines Hundes nicht bei der Schrittanzahl aufhört. Am Halsband oder Geschirr deines Hundes befestigt, liefert dir der Tracker folgende Informationen:
- Aktive Minuten: Statt nur die Schritte zu zählen, siehst du die tatsächliche Dauer, die dein Hund in Bewegung ist – ob beim Gehen, Laufen oder Spielen. Das gibt dir einen genaueren Überblick darüber, wie viel Energie er verbraucht hat. Außerdem kannst du individuelle Aktivitätsziele für deinen Hund festlegen und sicherstellen, dass ihr diese täglich erreicht.
- Verbrannte Kalorien: Wenn du deinem Hund hilfst, Gewicht zu- oder abzunehmen, kannst du die Futterrationen besser anpassen oder eine zusätzliche Trainingseinheit einplanen.
- Vitalwerte: Dazu gehören Atmung und Herzfrequenz. Wenn du feststellst, dass die Werte höher oder niedriger als der Normalwert deines Hundes sind, kannst du schneller handeln – sei es, um eine zusätzliche Trainingseinheit einzulegen oder um vorsorglich einen Tierarztbesuch zu vereinbaren.

- Aktivität im Vergleich zu Artgenossen: Über die Tractive-Bestenliste und die Aktivitätsdaten kannst du die Aktivität deines Hundes mit der von Artgenossen auf der ganzen Welt vergleichen und einen gesunden Wettbewerb starten. Außerdem hilft dir der Tracker zu verstehen, welche Aktivität für die Rasse deines Hundes normal ist.
- Potenzielle Gesundheitsprobleme frühzeitig erkennen: Wenn sich die aktiven Minuten oder sogar die Schlafqualität deines Hundes ungewöhnlich verändern – was beides mögliche Anzeichen für gesundheitliche Probleme sein kann – sendet dir dein Tracker eine Gesundheitswarnung. So kannst du eine potenzielle Krankheit frühzeitig erkennen und rechtzeitig eine Untersuchung bei deinem:r Tierärzt:in veranlassen.
Mit diesen detaillierten Messwerten kannst du fundierte Entscheidungen über die allgemeine Gesundheit deines Hundes treffen. Und nicht nur das: Das sorgt auch für ein produktiveres Gespräch mit deinem:r Tierärzt:in.
Ist ein Schrittzähler für Hunde sinnvoll?
Obwohl die Idee eines Schrittzählers für Hunde ein guter Ansatz ist, liefert das reine Zählen der Schritte möglicherweise nicht genügend Informationen über die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden deines Hundes. Technisch gesehen kannst du zwar einen Schrittzähler für Menschen oder einen Fitness-Tracker für deinen Hund verwenden, aber das liefert dir wahrscheinlich keine wirklich nützlichen Daten. Ein smarter GPS-Tracker für Hunde, der speziell für sie entwickelt wurde, ist hier die bessere Wahl.
Die Gesundheitsüberwachung von Tractive geht weit über das reine Zählen der Schritte deines Hundes hinaus. Von detailliertem Activity Tracking mit aktiven Minuten, verbrannten Kalorien und zurückgelegter Distanz bis hin zur Überwachung der Vitalwerte – du erhältst alle Informationen, die du brauchst, damit dein Hund ein glückliches, gesundes und aktives Leben führen kann.

Hilf deinem Hund, fit und gesund zu bleiben
Erhalte einen vollständigen Überblick über Aktivität und Ruhephasen. Vergleiche seine Aktivität mit der von ähnlichen Hunden. Setze tägliche Ziele.
Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat, teile ihn mit Freund:innen oder deinen Liebsten – und lass uns gemeinsam eine sicherere und liebevolle Welt für unsere Fellnasen schaffen.