Manchmal könnte man den Eindruck bekommen, unsere Hunde schlafen beinahe rund um die Uhr. Aber ist das wirklich so? Finde im Artikel heraus, wie lange sie tatsÀchlich durchschnittlich schlafen, welche Schlafphasen sie durchlaufen und wie du die Schlafmuster deines Lieblings aufzeichnen und beobachten kannst.

Das Wichtigste vorweg

đŸŸ Hunde schlafen tĂ€glich ca. 10-14 Stunden.
đŸŸ Welpen und Ă€ltere Hunde brauchen mehr Schlaf als andere, oft bis zu 20 Stunden.
đŸŸ Viele Hunde schlafen aus Langeweile, weil sie unterbeschĂ€ftigt sind.
đŸŸ Im Schlaf zeigen Hunde Ă€hnliche Verhaltensweisen wie wir, inklusive TrĂ€umen.
đŸŸ Mit dem Tractive Smart Tracker fĂŒr Hunde kannst du mehr ĂŒber die Dauer und die QualitĂ€t des Schlafs deines Vierbeiners herausfinden.

Wie viele Stunden am Tag schlafen Hunde?

Hund zu sein, ist eine Menge Arbeit. Man muss spazieren gehen, Stöckchen apportieren und mit den Launen und Emotionen der Menschen zurechtkommen. Deshalb brauchen Hunde etwa 10-14 Stunden Schlaf pro Tag. Dazu gehören der Nachtschlaf und ein paar Nickerchen am Tag.

Wenig ĂŒberraschend ist wahrscheinlich, dass Welpen mehr Schlaf brauchen als erwachsene Hunde. FĂŒr ein gesundes Wachstum und eine gesunde Entwicklung sind bis zu 20 Stunden Schlaf pro Tag erforderlich. Ältere Hunde brauchen mit zunehmendem Alter ebenso mehr Ruhe. GrĂ¶ĂŸere Hunderassen wie der Mastiff oder der NeufundlĂ€nder schlafen in der Regel auch mehr als 14 Stunden pro Tag.

Hunde in einem ruhigen Zuhause schlafen vielleicht mehr, wÀhrend Hunde in einer aktiven Umgebung weniger zur Ruhe kommen. Allerdings können Hunde ihr Schlafverhalten gut an ihre Umgebung anpassen, sodass sie wach sind, wenn es etwas zu tun gibt, und den Rest der Zeit schlafen.

Manche Hunde, die nicht viel draußen sind, schlafen zu viel, weil sie sich langweilen. Hilf deinem Hund, ein gesundes Schlafverhalten zu entwickeln, indem du ihm tagsĂŒber viel Abwechslung mithilfe von Spielzeugen, Gesellschaft, SpaziergĂ€ngen und Spielstunden bietest.

Wenn dein Hund mehr als sonst schlĂ€ft, könnte das ein Anzeichen fĂŒr eine Erkrankung sein. Wende dich an deine Tierarztpraxis, wenn du den Verdacht hast, dass dein Hund zu viel schlĂ€ft.

Warum schlafen Hunde so viel?

Manche Tierbesitzer:innen fragen sich, warum ihre Hunde so viel schlafen. WĂ€hrend Menschen etwa ein Drittel des Tages dafĂŒr aufwenden, schlafen Hunde die HĂ€lfte des Tages oder sogar mehr. Der Grund dafĂŒr? Ihre Natur. Hunde sind – anders als wir Menschen – einfach so „gebaut“.

Hier nachlesen: Warum Hunde so viel schlafen: 10 Faktoren, die den Schlaf deines Hundes beeinflussen

Retriever schläft am Boden

Durchlaufen Hunde verschiedene Schlafphasen?

Hunde folgen bestimmten Schlafmustern, die denen von Menschen Àhnlich sind. Sobald Hunde einmal eingeschlafen sind, treten sie in die Leichtschlafphase ein, in der sich die Atmung verlangsamt, der Blutdruck sinkt und die Herzfrequenz abnimmt.

Die Tiefschlafphase zeichnet sich auch bei Hunden durch schnelle Bewegungen der Augen unter geschlossenen Lidern aus. Dies wird als REM-Schlaf (Rapid Eye Movement) bezeichnet. Auch der Mensch durchlÀuft den REM-Schlaf. Studien an Menschen zeigen, dass er in dieser Phase trÀumt.

HĂ€ufige Verhaltensweisen im Schlaf von Hunden

Herumkreisen oder „Graben“ vor dem Schlafengehen

Sich auf ein SchlĂ€fchen vorzubereiten, ist fĂŒr Hunde eine ernste Angelegenheit. Sie laufen im Kreis, scharren auf dem Boden oder „graben“, bevor sie sich hinlegen. Diese Verhaltensweisen gehen auf die NestbauaktivitĂ€ten der Vorfahren zurĂŒck.

Die wilden Vorfahren deines Hundes schliefen im Freien und hatten kein flauschiges Hundebett, um es sich bequem zu machen. Das Laufen im Kreis half ihnen wahrscheinlich, die hohen GrĂ€ser und die Vegetation an ihrem Schlafplatz zu glĂ€tten. Mit den Pfoten wurden vielleicht Stöcke und kleine Steine zur Seite geschoben, um das Nest gemĂŒtlich zu machen. Bei heißem Wetter haben die Vorfahren deines Hundes wahrscheinlich ein flaches Loch ausgehoben, um den kĂŒhlen, feuchten Boden zum Schlafen freizulegen.

NatĂŒrlich wird das Bett nicht flacher oder glatter, wenn dein Liebling im Kreis lĂ€uft oder auf der Hundematratze scharrt, aber dieses Verhalten befriedigt den Instinkt deines Vierbeiners. Auch wenn dein Hund es nicht nötig hat, ein Schlafnest zu bauen, sind diese uralten Verhaltensweisen immer noch in ihm verankert.

Hund mit überkreuzten Pfoten auf dem Bett

Hund zuckt im Schlaf

Tiefschlaf wird mit einem Hund in Verbindung gebracht, der im Schlaf zuckt oder „rennt“. Manche Hunde wedeln im Tiefschlaf mit dem Schwanz, bellen oder wimmern leise. Das ist ganz natĂŒrlich und kann mit TrĂ€umen in Verbindung gebracht werden.

KrampfanfÀlle im Schlaf

KrampfanfÀlle können zu jeder Tageszeit vorkommen. Egal, ob im Schlaf oder Wachzustand stattfinden, sie sind immer pathologisch und deuten auf eine zugrunde liegende neurologische Dysfunktion hin. Sie können durch verschiedene Ursachen ausgelöst werden, darunter Epilepsie, Infektionserreger im Liquor, Tumore oder Stoffwechselstörungen.

TrÀumen Hunde eigentlich?

Ja! Hunde können wÀhrend des REM-Schlafs anfangen zu bellen, zu winseln oder mit den Beinen zu zucken. Forscher:innen glauben, dass Hunde, die sich so verhalten, tatsÀchlich trÀumen. Das kann ein paar Mal pro Nacht passieren, wÀhrend dein Hund die verschiedenen Schlafphasen durchlÀuft.

Wie kann ich herausfinden, wie viel mein Hund schlÀft?

Leider können wir unsere Fellnasen nicht 24 Stunden am Tag beobachten. Doch das musst du auch gar nicht! Mit dem Gesundheitstracking von Tractive kannst du herausfinden, wie viel dein Hund pro Tag schlĂ€ft und mehr ĂŒber die QualitĂ€t seines Schlafs sowie seine Gesundheit erfahren. Du kannst außerdem seine körperliche AktivitĂ€t verfolgen, seine Vitalwerte und sein Bellverhalten ĂŒberwachen und vieles mehr.

Du hast oft einen stressigen Alltag und nicht so viel Zeit, dir tÀglich die Werte deines Lieblings anzusehen? Kein Problem!

Übersicht Activitysccreen

💡 Der Tracker überwacht nicht nur Aktivität und Schlaf deines Vierbeiners rund um die Uhr, sondern auch seine Atem- und Herzfrequenz sowie sein Bellverhalten. Mithilfe der Gesundheitswarnungen wirst du sofort benachrichtigt, wenn Abweichungen von durchschnittlichen Werten registriert werden. So kannst du potenziellen gesundheitlichen Problemen schnell auf den Grund gehen.

Sebastian Raab, Product Manager at Tractive

„Es ist nicht so einfach, die SchlafqualitĂ€t deines Vierbeiners festzustellen. Seine AktivitĂ€t lĂ€sst sich tagsĂŒber gut beobachten, Ruhe ist schwieriger einzuschĂ€tzen. Mithilfe des Schlaftrackings kannst du immer im Blick behalten, ob es signifikante Änderungen in seinem Schlafmuster gab. Wenn deine Fellnase hĂ€ufiger aufwacht und schlecht schlĂ€ft, könnte das auf gesundheitliche Probleme hindeuten.”

– Sebastian Raab, Product Manager bei Tractive

Mehr zu Tractive

Fazit: Wie lange schlafen Hunde?

Decken sich deine Beobachtungen mit den ungefĂ€hren Richtwerten im Artikel? Manchmal haben wir faulere Tage, wĂ€hrend wir an anderen aktiver sind. Doch wenn dein Hund im Vergleich zu seinem Normalverhalten weniger oder viel mehr schlĂ€ft als sonst, prĂŒfe am besten mit einem Smart Tracker fĂŒr Hunde, ob alles im grĂŒnen Bereich ist.

Die Sicherheit von Vierbeinern sowie die Korrektheit unserer Blogartikel liegen uns sehr am Herzen. Deshalb wurde dieser Artikel in Zusammenarbeit mit TierÀrztin Frau Mag. Karoline Seifert verfasst.

Karoline Seifert

Mag. Karoline Seifert

„Ich habe mein Studium im Jahr 2007 in Wien an der VetmedUni abgeschlossen. Als praktische TierĂ€rztin bin ich seit 2010 tĂ€tig. Seit 2015 betreibe ich meine eigene Praxis im oberösterreichischen Zentralraum. Im Jahr 2020 habe ich mir den Traum eines eigenen GebĂ€udes erfĂŒllt, mit ausreichend Platz und einem angenehmen Ambiente fĂŒr Mensch und Tier. Unsere Spezialisierungen liegen unter anderem in der Zahnmedizin, Internen Medizin, Physiotherapie & Rehabilitation sowie Akupunktur & Neuralmedizin. Unser besonderes Anliegen ist die persönliche Betreuung sowie eine gute Kommunikation mit den Haustierbesitzer:innen.“