Benötigst du Hilfe mit deinem Tracker oder Kundenkonto? Helpcenter besuchen
Zeckenschutz für Katzen
Sobald die wärmere Jahreszeit beginnt, werden auch Zecken wieder aktiv. Sie sind nicht nur für...
Sobald die wärmere Jahreszeit beginnt, werden auch Zecken wieder aktiv. Sie sind nicht nur für uns Menschen, sondern auch für unsere Katzen lästige Plagegeister, die in fast jedem Gebüsch und im hohen Gras lauern. Sie lassen sich auf die Haut des Menschen oder der Tiere fallen und beißen sich fest. Dabei können sie nicht nur gefährliche Krankheiten übertragen, sondern bei starkem Befall auch Blutarmut verursachen. Es ist deshalb sehr wichtig, dass du deine Katze davor schützt!
Zeckenschutz für Katzen ist sehr wichtig, deshalb werden dafür diverse Mittel angeboten. Zu beachten ist, dass sich die Plagegeister bei Katzen vor allem im Nacken und hinter den Ohren festbeißen. Dennoch können sie auch am restlichen Körper auftreten. Spätestens Anfang April sollte mit dem Zeckenschutz begonnen werden.
Katzenversicherung gegen Tierarztkosten
Es werden bereits verschiedenste Katzenversicherungen angeboten, um die Tierarztkosten so gering wie möglich zu halten. Dabei wird jährlich ein Betrag eingezahlt, der bis zu einer bestimmten Grenze die Kosten abdeckt.
Zeckenschutz für Katzen – Spray, Puder und Spot-on
Du kannst deiner Katze auch ein Halsband kaufen, dass sie für ca. zwei Monate vor Zecken und Flöhen schützt. Das ist deshalb möglich, weil es mit einem Wirkstoff beschichtet ist, den Plagegeister nicht ausstehen können. Wenn sich deine Katze putzt, verteilt sie diesen Stoff auf ihrem Kö
rper. Entdeckst du dennoch eine Zecke und kannst sie selbst nicht entfernen, wäre es das Beste einen Tierarzt aufzusuchen.
Sowohl Spray, Puder als auch Spot-on werden angeboten, um den Zeckenschutz für Katzen gewährleisten zu können. Alle möglichen Mittel sind im Zoogeschäft, im Tier-Onlineshop oder auch bei Tierärzten zu finden. ACHTUNG: Wenn du einen Spray verwendest, achte darauf, dass die Katze nicht zu viel davon einatmet. Auch Puder und Spot-on sollten vorsichtig benutzt werden.
Wichtig ist auch, dass du das Fell deiner Katze regelmäßig kontrollierst. Bereits beim Streicheln ist es meist ersichtlich, ob sich Zecken eingebissen haben oder nicht. Besonders im Nacken und beim Hals nisten sich die Plagegeister gerne ein. Mit Zeckenzangen oder Zeckenhaken können sie sofort entfernt werden, das Herausreißen solltest du aber vermeiden, da es zu Verletzungen kommen kann.
Hast du noch mehr Tipps zum Thema Zeckenschutz für Katzen? Wir freuen uns auf deine Vorschläge!
Weitere interessante Beiträge
- Gut zu wissen
9. May 2022
Deine Katze versteckt sich? Weshalb? Warum? Wieso?
Entdecke, was es bedeutet, wenn sich deine Katze versteckt.
Weiterlesen - Gesundheit
9. May 2022
Katze frisst nicht mehr: Hier die 10 häufigsten Ursachen & besten Maßnahmen
Erfahre Gründe und Maßnahmen, wenn deine Katze nichts mehr frisst!
Weiterlesen - Sicherheit
5. May 2022
5 Gründe für einen GPS Tracker für Katzen
Du willst deine Katze nie wieder vermissen? Entdecke, wie ein GPS Tracker für Katzen helfen kann!
Weiterlesen - Gut zu wissen
11. April 2022
Wie lange kann eine Katze wegbleiben? Die Antwort wird dich verblüffen
Erfahre jetzt, wie lange Katzen wegbleiben & ab wann es kritisch wird!
Weiterlesen