Benötigst du Hilfe mit deinem Tracker oder Kundenkonto? Helpcenter besuchen
Dalmatiner: Charakter des beliebten Hundes auf einen Blick zusammengefasst
Dalmatiner sind vor allem wegen ihrer Punkte auffällig und bezaubern die Menschen mit ihrem munteren und liebevollen Wesen. Egal ob Herkunft, Charakter oder Pflege - wir haben alle wichtigen Information rund um den Hund mit den Punkten!
Dalmatiner sind vor allem wegen ihrer Punkte auffällig und bezaubern die Menschen mit ihrem munteren und liebevollen Wesen. Trotzdem muss vor der Anschaffung gut überlegt werden, ob diese Rasse auch wirklich in das eigene Leben passt. Egal ob Herkunft, Charakter oder Pflege – wir haben alle wichtigen Information rund um den Hund mit den Punkten!
Überblick
Dalmatiner: Charaktereigenschaften
Der Dalmatiner besitzt ein ausgeprägtes Selbstbewusstsein, weshalb eine harte bzw. ungerechte Hundeerziehung kaum erfolgreich sein wird. Der Dalmatiner besitzt folgende Charaktereigenschaften:
- Klug
- Lebensfreudig
- Energiegeladen
- Eigenständig
- Ausgeprägtes Durchsetzungsvermögen
- Nicht stressresistent
- Sensibel
Da der Dalmatiner ein Familienhund ist, gehört er mit ins Haus, soll in die Familie gut integriert werden und am häuslichen Leben teilnehmen können. Auch der Umgang mit Kindern fällt den Hunden mit den schwarzen bzw. braunen Punkten sehr leicht. Da der Dalmatiner durch unzureichende Bewegung auch überaktiv werden kann, ist tägliche Bewegung ein Muss.
Es ist jedoch wichtig, von Anfang an klare Regeln festzulegen und diese jedem Familienmitglied klarzumachen. Der Hund mit den Punkten muss von Anfang an lernen, dass er in der familiären Rangordnung ganz unten steht. Die Charaktereigenschaften des Dalmatiners verlangen jedoch eine konsequente Erziehung. Dabei ist nicht nur Zeit, sondern auch Geduld gefragt.
Erscheinungsbild des Dalmatiners
Der Schädel des Dalmatiners soll flach und an den Schläfen gut geformt sein. Die Nase ist meist getupft und die Augen in entsprechender Größe, rund und klar. Der Rücken soll gerade und kraftvoll sein, ebenso die Brust tief und geräumig. Das Haarkleid der Dalmatiner zeichnet sich aus durch die Kürze, Härte, Dichte, Glätte und dem Glanz.
Weiß ist die Grundfarbe, die jedoch Tupfen in schwarz oder braun aufweisen kann. Rund, gut voneinander abgegrenzt und gleichmäßig verteilt sollten die Flecken der Dalmatiner sein. Dabei sollten die Tupfen am Kopf, an den Gliedmaßen und an der Rute kleiner sein.
Der Dalmatiner: Ein Familienhund durch und durch

Ob nun der Dalmatiner der richtige Hund für dich und deine Familie ist, musst du selbst entscheiden. Obwohl er mit Kindern sehr gut umgehen kann und durch seine Lebensfreude überzeugt, benötigt er sehr viel Bewegung, Geduld und Zeit. Deshalb solltest du dir gut überlegen, ob ein Dalmatiner jene Rasse ist, die zu dir und deinem Leben passt.
Herkunft
Wo genau der Dalmatiner seine Wurzeln hat ist bis heute unklar und basiert lediglich auf Vermutungen. Man weiß jedoch, dass die Rasse schon seit langer Zeit exisitiert. Möglicherweise stammt der Dalmatiner aus dem antiken Ägypten, oder auch aus Dalmatien, im früheren Jugoslawien.
Bekannt wurde die Rasse zunächst in England und erst danach in den Vereinigten Staaten. Im Jahre 1882 wurde der erste Dalmatinerstandard von einem Engländer verfasst und 1890 in einen offiziellen Standard überführt. Der Hund mit den Punkten ist auf der ganzen Welt beliebt und gehört zu einer der auffälligsten Rassen.
Pflege
Da der Dalmatiner ein relativ kurzes Fell besitzt, benötigt er keine besondere Pflege. Auch ein regelmäßiges Bad ist nicht erforderlich. Da er jedoch genau so haart wie alle anderen Hunde, sollten die losen Haare mit einem Noppenhandschuh oder einer Gummibürste entfernt werden.
Die Verwendung von Drahtbürsten sollte aufgrund der Verletzungsgefahr vermieden werden. Da der Dalmatiner aufgrund seines Bewegungsdrangs viel im Freien unterwegs ist, ist die richtige Pfotenpflege umso wichtiger. Achte besonders im Sommer auf die tödlichen Grannen und schütze im Winter die Hundepfoten vor Streusalz, denn sie können zu Pfotenverletzungen führen.
Ernährung
Die richtige Ernährung ist für jede Hunderasse wichtig. Bei Dalmatiner muss dabei besonders auf die enthaltenen Proteinarten im Futter geachtet werden, da andernfalls die Bildung von Blasensteinen begünstigt wird. Eine purinarme Ernähung steht deshalb bei den Hunden mit schwarzen Punkten im Vordergrund. Die geeignetsten Futtersorten wären demnach jene, die auf Geflügel, Lamm, Ei und Reis basieren. Auch Alter und die damit verbundenen, individuellen Bedürfnisse des Hundes müssen beachtet werden. Ebenso die entsprechend große Menge an frischem Wasser, das Dalmatiner trinken sollten.
Dir hat der Beitrag gefallen? Dann hinterlasse einen Kommentar!
Weitere interessante Beiträge
- Gesundheit
30. Mai 2023
So hältst du deinen Hund geistig fit
9 Tipps, um deinen Hund geistig fit zu halten
Weiterlesen - Gut zu wissen
25. Mai 2023
Ein Welpe zieht ein: 10 Tipps für einen perfekten Start
Hol dir die besten Tipps & Tricks für den richtigen Umgang mit Welpen.
Weiterlesen - Gut zu wissen
16. Mai 2023
Wie du deinen Hund nachts zum Durchschlafen bringst
Finde heraus, warum dein Hund nachts nicht gut schläft und was du tun kannst.
Weiterlesen - Gesundheit
15. Mai 2023
Giftige Lebensmittel für Hunde
Kennst du die giftigsten Lebensmittel, die deinem Hund großen Schaden zufügen können?
Weiterlesen