Benötigst du Hilfe mit deinem Tracker oder Kundenkonto? Helpcenter besuchen
Deine Katze pinkelt plötzlich in die Wohnung? 4 Gründe & Tipps
Deine Katze pinkelt in die Wohnung & du weißt nicht warum? Erfahre jetzt die aufschlussreichen Gründe & Sofortmaßnahmen!
Wenn deine Katze auf einmal anfängt das Katzenklo zu ignorieren, um stattdessen an verschiedenen Stellen in die Wohnung zu urinieren, dann stellt das die Beziehung zwischen Mensch und Tier ganz schön auf die Probe. Hier erfährst du mögliche Gründe für die Verhaltensänderung deines Haustieres und was du tun kannst, damit sich die belastende Situation wieder ändert.
Die 4 häufigsten Gründe für den Boykott des Katzenklos
Warum uriniert meine Katze plötzlich in der Wohnung?
Es kommt nicht selten vor, dass eine Katze eine Phase in ihrem Leben hat, in der sie nicht mehr das Katzenklo nutzt und stattdessen andere Orte in der Wohnung verwendet, um mal auszutreten. Dies kann ziemlich nervig sein, vor allem, wenn das Bett oder die Couch betroffen sind, was schnell mal der Fall ist. Katzenurin hinterlässt Flecken und Gerüche und wer braucht das schon in seinem Schlafzimmer? Aber woran liegt es, dass deine Katze auf einmal ihr Verhalten ändert und nicht mehr brav in die dafür vorgesehene Einrichtung macht?
Eins ist dabei klar: Aus Bosheit macht sie es nicht!
1. Medizinische Ursache
Ein Grund, der dringend abgeklärt gehört, ist ob eine medizinische Ursache vorliegt. Unter Umständen könnte ein Harnwegsinfekt vorliegen. So etwas ist schmerzhaft für die Katze und führt dazu, dass sie den Besuch der gewohnten Katzentoilette mit eben diesen Schmerzen verbindet.
Dies hat wiederum zur Folge, dass sie sich ein neues Plätzchen sucht, um ihr Geschäft zu verrichten.. Katzen neigen dazu, so lange auszuhalten bis es gar nicht mehr geht. Also auch wenn dein Haustier bislang gesund wirkte, solltest du zunächst einen Tierarzt aufsuchen, der Klarheit in die Sache bringt.
2. Stress
Ein weiterer möglicher Grund, warum deine Katze plötzlich in die Wohnung pinkelt, kann Stress sein. Katzen sind sehr sensible Tiere und schon nichtig erscheinende Kleinigkeiten können sie aus dem seelischen Gleichgewicht bringen. In die Wohnung zu pinkeln ist in solchen Fällen eine häufig gezeigte Reaktion. Stressauslöser können ebenso Veränderungen in der Wohnumgebung sein, wie z. B. ein Umzug.
Manchmal reicht aber auch bereits ein neues Möbelstück, um Stress beim Stubentiger auftreten zu lassen. Auch eine neue soziale Situation kommt für eine Stressreaktion in Frage: Beispielsweise neue Personen oder ein neues Tier, das in das gewohnte Umfeld der Samtpfote getreten ist. Falls ein Hund in den Haushalt einzieht, solltest du diese 7 Regeln beachten, um Hund und Katze aneinander zu gewöhnen.
Katzen sind Gewohnheitstiere. Nur kleine Umstellungen können also große Folgen mit sich bringen.
3. Zu kleine Katzentoilette
Wenn deine Katze sich auf einmal gegen das Katzenklo als Ort für ihr Geschäft entscheidet, so liegt es nahe, mögliche Gründe erst einmal dort zu suchen. Vielleicht fühlt sie sich dort einfach nicht mehr wohl und sucht deshalb nach anderen Optionen.
Mögliche Ursachen dafür, dass Katzen ein Katzenklo ablehnen, gibt es einige, z. B. darf eine Katzentoilette nicht zu klein sein. Viele im Handel erhältliche Katzenklos sind für die felligen Vierbeiner schlicht und einfach zu klein und somit unkomfortabel.
4. Falscher Standort
Auch der Standort spielt eine große Rolle!
Wie auch wir Menschen mögen es Katzen nicht, wenn um sie herum großer Rummel ist, während sie ihr Geschäft erledigen.
Du solltest dich also auf die Suche nach einem netten und ruhigen Eck in der Wohnung machen! Vielleicht hat deine Katze ja sogar einen Lieblingsfleck in der Wohnung? Tu ihr doch den Gefallen und stelle ihre Toilette dort auf!
Tipp: Nimm Abstand von parfümiertem Streu, Düften und Deos. Diese Dinge werden oftmals nicht geduldet!
Außerdem solltest du dringend auf die Hygiene im Katzenklo achten: Katzen mögen es sauber. Wenn die Reinheit also nicht die Ansprüche deines Tieres entspricht, wird es ihm übel aufstoßen.
Checkliste, damit du die Stubenreinheit deiner Katze wieder zurück bekommst
Eine Katze, die in die Wohnung uriniert, ist zunächst einmal nicht unbedingt ungewöhnlich. Es besteht also kein Grund in Panik zu verfallen. Kommt dies allerdings vermehrt vor oder deine Katze macht das normalerweise nicht, solltest du dir unbedingt Gedanken über mögliche Ursachen machen! Diese Ursachen sollten keinesfalls unterschätzt werden, da sie ja letztendlich dazu führen, dass sich dein Tier aktuell nicht wohl fühlt:
- Suche einen Tierarzt auf, um mögliche gesundheitliche Gründe herauszufinden
- Versetze dich in deine Katze hinein, um potenziellen Stressoren auf die Schliche zu kommen
- Reinige regelmäßig das Katzenklo
- Überdenke den Standort des Katzenklos
- Verwende kein parfümiertes Streu
- Nicht schimpfen: Eine Katze pinkelt nicht plötzlich in die Wohnung um dich zu ärgern
Du kennst noch mehr Katzenbesitzer mit diesem Problem? Dann teile doch einfach diesen Artikel mit deinen Freunden auf Social Media und hilf ihnen!
Weitere interessante Beiträge
- Gesundheit
28. Oktober 2022
Wann sind Katzen am aktivsten und wie viel Schlaf brauchen sie?
Weißt du, wann deine Katze am aktivsten ist? Finde es jetzt heraus!
Weiterlesen - Gut zu wissen
4. Oktober 2022
Deine Samtpfote und ihr Territorium: Wie groß ist das Revier deiner Katze?
Die meisten Katzen entdecken gerne die Welt. Wie weit gehen sie wirklich?
Weiterlesen - Gut zu wissen
27. Juli 2022
Warum laufen Katzen weg? 10 Gründe und was du dagegen tun kannst
Erfahre hier die 10 häufigsten Gründe, warum Katzen weglaufen.
Weiterlesen - Gesundheit
14. Juli 2022
Brauche ich eine Tierversicherung?
Erfahre hier alles über Tierversicherungen für deine Fellnase.
Weiterlesen