Ist dein Hund manchmal besonders wild, ungestüm und versucht, auf Gegenstände oder Artgenossen aufzureiten? Dieses Verhalten weit auf einen starken Paarungstrieb hin und ist völlig normal. Erfahre hier mehr über das Paarungsverhalten und den Deckakt von Hunden und wie du als verantwortungsbewusste:r Tierhalter:in sicher mit diesem natürlichen Trieb umgehen kannst.

Das Wichtigste vorweg

🐾 Der Paarungsprozess beginnt, wenn eine Hündin in ihre Läufigkeit eintritt (im Alter von bis zu 12 Monaten)
🐾 Der Paarungstrieb ist einer der häufigsten Gründe, warum Hündinnen und auch Rüden weglaufen
🐾 Die Kastration ist die sicherste Methode, um eine ungewollte Trächtigkeit zu verhindern
🐾 Der Deckakt gliedert sich in 4 Phasen – der Hund sitzt auf der Hündin, die Drehung und das Hängen
🐾 Während des Deckakts solltest du die beiden Hunde keinesfalls trennen – dies könnte schwere Verletzungen auslösen

Wann paaren sich Hunde?

Der Paarungsprozess beginnt, wenn eine Hündin in ihre Läufigkeit eintritt, auch bekannt als „Hitze“ oder „Brunst“. Die erste Läufigkeit tritt in der Regel im Alter von etwa sechs Monaten ein. Bei kleinen Rassen kann dies früher der Fall sein, während große Rassen oft erst später läufig werden, manchmal sogar erst mit zwei Jahren. Im Durchschnitt werden Hündinnen zweimal pro Jahr läufig.

Während dieser Zeit ist die Hündin am empfänglichsten für eine Paarung. Anzeichen für die Läufigkeit sind Verhaltensänderungen wie Unruhe, Ängstlichkeit oder erhöhte Anhänglichkeit und das Bedürfnis nach Nähe. Sie kann auch versuchen, aufzureiten oder vermehrt zu urinieren. Körperliche Anzeichen sind eine geschwollene Vulva und blutiger Ausfluss. Erfahre hier mehr über die Anzeichen von Läufigkeit bei Hündinnen.

Bekommen Hündinnen die Periode?

Du fragst dich vielleicht: Haben weibliche Hunde ihre Periode? Nun, ja und nein. Wie menschliche Frauen bluten auch Hündinnen als Teil ihres Fortpflanzungszyklus. Aber im Gegensatz zu Menschen, die etwa einmal im Monat bluten, bluten unkastrierte Hündinnen während der Brunstphase ihres Zyklus.

Läufige Hündinnen haben einen blutigen Ausfluss und eine geschwollene Vulva. Die Läufigkeit kann bis zu drei Wochen andauern. Der blutige Ausfluss ist anfangs meist dunkel und wird mit der Zeit heller.

Warum kann eine Läufigkeit für Hunde UND Hündinnen gefährlich sein?

Rüden büxen oft aus, wenn sie die Fährte einer deckfähigen Hündin aufgenommen haben. Die Läufigkeit ist sogar eine der häufigsten Gründe, warum Hunde weglaufen. Deinem Rüden wird kein Zaun zu hoch sein, um den Weg zur läufigen Hündin zu finden. Deckfähige Hündinnen fühlen sich oft bedrängt und suchen das Weite. Damit du für alle “Felle” gewappnet sein willst, sollte dein Hund einen GPS Tracker tragen. So kannst du jederzeit die genaue Position deines felligen Lieblings in Echtzeit auf deinem Smartphone sehen und wirst auch sofort benachrichtigt, falls dein Rüde sein Zuhause verlässt, eine Hündin besucht oder deine Hündin ausbüxen sollte.

Mehr zu Tractive

Die Phasen des Deckakts

Diese Infografik veranschaulicht, wie ein Deckakt zwischen zwei Hunden aussehen kann. Zuerst wird der Rüde auf der Hündin noch sitzen (1. Phase des Geschlechtsakts). Nach einiger Zeit werden sie jedoch ihre Position wechseln (Drehung).

Nun beginnt das Hängen (2. Phase des Geschlechtsakts), das dafür sorgt, dass die Spermien des Hundes nicht aus der Scheide herausfließen und stattdessen tiefer hineingedrückt werden. Beim Hängen wird auch das eigentliche Ejakulat abgesondert.2 Es ist daher sehr viel wahrscheinlicher, dass es zu einer Trächtigkeit kommt, wenn das Hängen stattgefunden hat.

Infografik Deckakt

Schutzhose für die Hündin: Wobei sie (nicht) hilft

Hündinnen sind während der Läufigkeit besonders reinlich. Jedoch ist auch das von Hündin zu Hündin unterschiedlich. Während manche Hunde akribisch putzen, sind andere eher nachlässig. So kann auch die Stärke der Blutung variieren.

Es gibt spezielle Höschen für Hunde, die die Blutungen auffangen. Natürlich muss sich deine Hundedame erst an das Höschen gewöhnen. Plane deshalb etwas Vorlaufzeit ein, ansonsten ist das Höschen ratzfatz wieder ausgezogen.

Achtung: Das Höschen schützt nicht vor dem Deckakt! Viele Rüden werden in ihrem Hormonrausch sehr kreativ und decken auch Hündinnen trotz Schutzhose. Es ist auch nicht selten, dass Rüden ihre Liebste durch einen Maschendrahtzaun decken.

Hund liegt in der Wiese in der Sonne und wird vom Frauchen gestreichelt

Trächtigkeit beim Hund verhindern

Überlege gut, ob du einen Wurf deiner Hündin planst. Wenn du nicht möchtest, dass deine Hündin trächtig wird, informiere dich frühzeitig über eine Kastration in deiner Tierarztpraxis. Hier sind außerdem einige weitere Tipps:

  • Führe deine Hundedame vorsichtshalber an der Leine.
  • Falls du eine „Begegnung“ mit einem anderen Hund hast – gib den anderen Hundebesitzer:innen Bescheid.
  • Meide Hot-Spots, wo viele Hunde aufeinandertreffen.
  • Wähle Gassi-Strecken, die nicht stark besucht sind.
  • Finde rüdenfreie Gassizonen.
  • Nutze den GPS Tracker, um deine Hündin in der Läufigkeit zu orten, falls sie ausgebüxt ist.

💡 Mit dem Smart Tracker für Hunde kannst du außerdem die Aktivität, den Schlaf, die Atem- und Herzfrequenz deines Vierbeiners, sein Bellverhalten und vieles mehr im Auge behalten. Weichen seine Werte von den Durchschnittswerten ab, wirst du informiert und kannst sofort reagieren.

Freies Spielen mit anderen Rüden sollte vermieden werden, denn deine Hündin könnte bedrängt und in einem unachtsamen Moment gedeckt werden. Außerdem ist das eine Stresssituation für deinen läufigen Vierbeiner.

💡 Rüden können eine läufige Dame kilometerweit erschnüffeln.

Darf ich beide Hunde beim Deckakt trennen?

Wenn es gegen deinen Willen zu einem Deckakt gekommen ist, ist dein erster Gedanke wahrscheinlich, dass du den Vorgang unterbrechen möchtest. Doch ist das eine gute Idee?

Eine klare Antwort: Nein, auf keinen Fall! Du könntest dem Rüden und der Hündin schwere Verletzungen zuführen! Denn das Glied des Hundes schwillt bei der Deckung an und die Hündin zieht innerlich ihre Muskulatur zusammen.

Eine Deckung darf nicht mit bloßem Aufreiten verwechselt werden. Eine richtige Deckung kann bis zu 30 Minuten dauern und sieht für den Laien befremdlich aus. Im Fachjargon nennt man dies „Hängen“, da der Rüde erst die Hündin besteigt und anschließend seine Haltung ändert, sodass die beiden Hinterteile aneinander „hängen”.

Abbruch der Trächtigkeit bei Hündinnen

Trotz deiner sorgfältigen Fürsorge ist dein Vierbeiner trächtig? Diese Möglichkeiten gibt es bei einer ungewollten Schwangerschaft:

Hormonelle Unterdrückung

Hierfür werden unterschiedliche Hormone eingesetzt. Je nach verwendeter Methode kann es durch diese Behandlung bei deiner Hündin zu einer Gebärmuttererkrankung kommen.

Kastration

Wenn du feststellst, dass deine Hündin trächtig ist und du keinen Nachwuchs möchtest, gibt es die Möglichkeit der Kastration. Idealerweise sollte aber immer bereits eine prophylaktische Kastration stattgefunden haben, damit es erst gar nicht so weit kommt.

💡 Bei einer Kastration werden die Eierstöcke der Hündin entfernt, sodass sie nicht mehr läufig wird. Bei einer Sterilisation hingegen werden die Eileiter unterbunden. Die Sterilisation bedeutet zwar einen Schutz vor Trächtigkeit, die Hündin wird jedoch trotzdem weiterhin läufig. Hierzulande ist es daher üblich, Hündinnen zu kastrieren.

Jetzt, wo du alles über das Paarungsverhalten und den Deckakt von Hunden weißt, informiere dich über weitere Themen auf unserem Blog:

Anzeichen von Läufigkeit bei Hündinnen

Kastrationschip für Hunde

Läufigkeit bei Hündinnen: Verlauf und Zyklusphasen