Halloween mit Hund: 6 Tipps für eine sorgenfreie Gruselnacht
Halloween ist für unsere Vierbeiner nicht so unterhaltsam wie für uns. Hier findest du ein paar Tipps und Tricks, wie du mit deinem Hund trotzdem ein entspanntes Halloween verbringst!

Im Dunkeln von Haus zu Haus zu gehen und möglichst viele Süßigkeiten abzustauben ist für Kinder ein großes Abenteuer. Doch wie verläuft Halloween mit Hund? Finden unsere Lieblinge den 31. Oktober auch so toll wie wir? Nicht wirklich! Viele Vierbeiner haben sogar Angst. Um euch beiden einen ruhigen Abend zu bescheren, haben wir für dich die besten Tipps zusammengefasst.
 
 Halte deinen Hund gesund & sicher
Weiterlesen- Das Wichtigste vorweg
- 6 Tipps für ein ruhiges Halloween mit Hund- 1. Sieh zu, dass sich dein Hund vor Beginn der Party körperlich auspowert
- 2. Sei bereit, wenn Leute an der Tür klingeln
- 3. Lass deinen Hund wissen, dass du hinter der Verkleidung steckst
- 4. Lass deinen Hund nicht an die Süßigkeiten
- 5. Überdenke das Hunde-Halloween-Kostüm
- 6. Sei besonders vorsichtig, wenn du nach Halloween mit Hund unterwegs bist
 
- Kann ich meinen Hund zu Halloween alleine zu Hause lassen?
Das Wichtigste vorweg
🐾 Sieh zu, dass dein Hund viel Bewegung hat, bevor die Halloween-Nacht startet
🐾 Ein ruhiger Rückzugsort, Spielzeug und Kaustangen können deinen Hund beruhigen
🐾 Achte darauf, dass dein Hund eine Hundemarke und einen GPS Tracker trägt, um ihn im Notfall nicht zu verlieren
🐾 Halte deinen Hund von Süßigkeiten und Schokolade fern – diese können lebensgefährlich sein
🐾 Vermeide es, deinen Hund in der Halloween-Nacht alleine zuhause zu lassen
🐾 Achte am Tag nach Halloween auf Verpackungsreste von Süßigkeiten auf dem Boden, die dein Hund fressen könnte
Es ist wichtig, dass uns bewusst ist, dass Halloween für unseren Vierbeiner eine beängstigende Nacht sein kann. Warum ist das so? Eigentlich liegt es auf der Hand: Es gibt unglaublich viele Ursachen, die dazu führen können, dass sich dein Hund an Halloween fürchtet:
- Zweibeiner in eigenartigen Kostümen, die für deinen Hund bedrohlich wirken können
- Viele fremde Menschen, die an der Tür klingeln und in sein Territorium eindringen
- Laute Geräusche und Lärm, der für sensible Ohren beängstigend ist
- usw.
6 Tipps für ein ruhiges Halloween mit Hund
Viele Hunde reagieren panisch auf Stress, woraufhin sie sich verstecken oder weglaufen. Aber keine Sorge! Mit diesen 6 Tipps kannst du einem entspannten Halloween mit Hund entgegensehen und ihn bestmöglich auf die aufregende Nacht vorbereiten.
Profi-Tipp: Investiere noch vor Halloween oder ähnlichen Anlässen, die deinem Hund Angst einjagen könnten, in einen GPS Tracker. Mit einem solchen kleinen Gerät, das am Halsband oder Geschirr deines Hundes angebracht wird und seinen Standort in Echtzeit anzeigt, musst du dir keine Sorgen machen, dass dein Hund verloren geht und kannst Halloween und andere Feste in vollen Zügen genießen.
Starten wir mit den Tipps.
1. Sieh zu, dass sich dein Hund vor Beginn der Party körperlich auspowert
Der erste Schritt, um euch auf ein entspanntes Halloween mit Hund vorzubereiten ist, deinen Hund tagsüber auszulasten. Ausreichende und gesunde Bewegung bekommt dein Hund, wenn ihr spazieren, laufen oder wandern geht oder einfach nur gemeinsam spielt. Dein Hund kuschelt sich dann vielleicht lieber zusammen anstatt an den verkleideten Kindern hochzuspringen, die bei euch nach Süßem oder Saurem fragen.

💡  Die Aktivität sowie die Vitalwerte deines Hundes kannst du ebenfalls mit einem Smart Tracker aufzeichnen. Du erhältst Warnungen, sollten seine Werte von seinen Durchschnittswerten abweichen.
So kannst du das Wohlbefinden deines Hundes stets im Blick behalten und seine Werte in der Tierarztpraxis besprechen.
Wichtig! Manche Menschen verkleiden sich schon in der Früh. Sei darum auf der Hut vor seltsam angezogenen Gestalten, wenn du mit deinem Hund untertags spazieren gehst. Halte die Leine fest in der Hand, für den Fall, dass ihr Leute in Kostümen trefft und dein Hund negativ reagiert.
2. Sei bereit, wenn Leute an der Tür klingeln
Hunde sind nicht nur skeptisch, wenn es um neue Dinge geht. Sie sind vor allem Wächter ihres Zuhauses. Nähern sich unbekannte Menschen, verteidigen sie meist ihr Revier.
Es ist nicht schwer zu verstehen, dass unsere Vierbeine Angst bekommen, wenn Fremde in riesigen Umhängen, mit Prinzessinnenhüten, Glocken, blinkenden Lichtern und in übergroßen Schuhen plötzlich vor der Tür stehen!
Wie gehst du also damit um, wenn Fremde klingeln? Hier ein paar hilfreiche Tipps:
- Das Beste, das du tun kannst: Halte deinen Hund von der Tür fern.
- Finde einen sicheren Ort zuhause, wo dein Hund bleiben kann, während du Süßigkeiten an die Kinder verteilst.
- Dein Hund kann sich in einer Kiste oder in einem großen Körbchen verstecken. Dort kannst du ihn mit ein paar lustigen Spielsachen oder einer Kaustange beschäftigen.
- Am wichtigsten: Sorge dafür, dass dein Hund nicht entwischen kann, während die Haustüre offen ist.
- Stelle sicher, dass dein Hund eine Hundemarke und einen GPS Tracker trägt, sollte der Ernstfall doch eintreten.

3. Lass deinen Hund wissen, dass du hinter der Verkleidung steckst
Du hast dich verkleidet und dein Hund erkennt dich scheinbar nicht wieder? Nimm seine Angst ernst! Er könnte sich fürchten, wenn du plötzlich deine Form und Figur änderst. Hilfreich ist, wenn dein Hund sieht, wie du dir dein Halloween-Kostüm anziehst. So ist es für ihn einfacher, sich an die Veränderung zu gewöhnen. Nimm am Abend die Maske (oder andere Teile deiner Verkleidung) immer wieder ab, damit dein junger Hund weiß, dass noch immer du hinter den Klamotten steckst.
Am wichtigsten ist, dass es nicht lustig ist, deinen Hund in einem Halloween-Kostüm zu erschrecken. Erzähle das am besten auch deinen Freunden!
4. Lass deinen Hund nicht an die Süßigkeiten
Ja, die sehen sooo lecker aus und du darfst sie nicht haben! Halte deinen Hund von den Süßigkeiten fern. Zucker ist sehr gefährlich für Hunde und Schokolade ist besonders schlimm, da sie Methylxanthine enthält, welche zu Nervenschäden und sogar zum Tod führen können. Theobromin ist für den Menschen nicht wirklich gefährlich, wir müssten sehr viel Schokolade verdrücken, damit es zu einer Vergiftung kommt. Bei Hunden kann aber eine verhältnismäßig kleine Menge bereits zu einer Toxonose führen.
Achte außerdem unbedingt darauf, dass kein Bonbon-Papier vor deinem Hund auf dem Boden landet und du sie entsorgst, bevor er darauf herumkaut, denn diese kleinen Verpackungen können zum Ersticken führen.
Erkläre jedem zu Hause (und speziell den Kindern), wie gefährlich Süßigkeiten für Haustiere sind. Bist du nicht sicher, ob die Kinder oder dein Hund deinen Schokoladevorrat geplündert haben? Dann achte auf die folgenden Symptome:
- Durchfall
- Erbrechen
- Reizbarkeit
- Erhöhte Herzfrequenz
- Muskelzittern
Wichtig: Wenn dein Hund eines dieser Symptome aufweist, kannst du dir sicher sein, dass es nicht die Kinder waren, die die Schokolade verspeist haben. Kontaktiere in diesem Fall umgehend eine tiermedizinische Einrichtung, da dies für deinen Hund ziemlich gefährlich sein kann!
5. Überdenke das Hunde-Halloween-Kostüm
Möchtest du deinem Hund ein Halloween-Kostüm anziehen, frage dich besser zweimal, ob das eine gute Idee ist. Das mag süß oder lustig aussehen, aber achte darauf, dass dein Vierbeiner seine Verkleidung wirklich akzeptiert und sich darin wohlfühlt. Manchen Hunden macht eine solche Verkleidung nichts aus, andere reagieren darauf sehr negativ.
Das Wohlergehen deines Hundes geht immer vor!
Gut zu wissen: Einige Kostüme können die Sicht, die Atmung oder die Bewegung deines Hundes einschränken. Vermeide solche Kleidungsstücke! Entferne außerdem alle kleinen oder baumelnden Accessoires, auf denen dein Hund herumkauen oder die er verschlucken könnte!
6. Sei besonders vorsichtig, wenn du nach Halloween mit Hund unterwegs bist
Die Gruselnacht ist geschafft – was jetzt? Hier noch ein paar zusätzliche Sicherheitstipps für Halloween mit Hund:
- Wenn du mit deinem Hund nach der Halloween-Nacht spazieren gehst, achte auf Süßigkeitenreste oder Verpackungspapier am Gehsteig oder auf der Straße
- Lass deinen Hund nichts ins Maul nehmen
- Weiche wenn möglich auf Routen in der Natur aus, wo keine Reste von Halloween zu finden sind
Kann ich meinen Hund zu Halloween alleine zu Hause lassen?
Grundsätzlich wird davon abgeraten, Hunde zu Halloween alleine zu Hause zu lassen. Das hat damit zu tun, dass die Kombination aus Lärm, dem ständigen Türgeklingel sowie die furchteinflößend verkleideten Fremden, die ums Haus schleichen, deinen Vierbeiner erschrecken könnten. Erfahre hier mehr dazu, wie du deinen Hund ohne schlechtes Gewissen alleine zu Hause lassen kannst.
Mit diesen Sicherheitstipps wird dein Halloween mit deinem Hund hoffentlich zu einem entspannten Event.
Hast du diese Tipps für ein sorgenfreies Halloween mit Hund nützlich gefunden? Teile sie mit anderen Hundefans!
 
  
  
 