Vor allem jetzt in der Weihnachtszeit überlegen viele, ob sie sich einen Hund anschaffen sollen. Vielleicht sogar als Weihnachtsgeschenk? Nur wenn du diese 8 Fragen mit ja beantworten kannst, solltest du dir einen Hund anschaffen. Prüfe jetzt, ob du für einen Hund bereit bist!

Die 8 wichtigsten Fragen, bevor du dir zu Weihnachten einen Hund anschaffst

1. Kannst du die Kosten bewältigen?

Ein Hund kostet nicht nur in der Anschaffung einiges, auch in der Erhaltung fließt viel Geld in den Vierbeiner. Versicherungen, Impfungen, Equipment, Krankheiten und noch vieles mehr kommen auf dich zu.

2. Kannst du die Verantwortung übernehmen?

Ein Hund ist kein Geschenk, das man nach der großen Weihnachtseuphorie wieder umtauschen oder lieblos in eine Ecke verbannen kann. Ein Hund kann sehr alt werden, 10-15 Jahre sind keine Seltenheit. Was passiert mit dem felligen Liebling, wenn die Kinder bereits ausgezogen sind?

3. Weißt du wie man einen Hund erzieht?

Das ist das A und O. Kennst du die goldenen Regeln der Hundeerziehung? Ein Hund sollte gut abgerichtet sein und somit keinen gefährden. Hast du Zeit und das nötige Kleingeld für eine Hundeschule? Bist du bereit bei Wind und Hagel am Hundeplatz zu stehen?

4. Hast du genug Zeit?

Ein Hund braucht viel Zeit. Das muss dir klar sein. Tägliche Gassirunden sind ein Muss. Auch die Zeit, wo du nicht zu Hause bist, braucht dein Hund eine Betreuung. Wer kümmert sich um den Hund, wenn du in der Arbeit oder auf Urlaub bist?

Hund anschaffen Weihnachten

5. Kannst du dem Hund eine artgerechte Haltung bieten?

Ein Hund braucht Auslauf. Hast du eine Wohnung ohne Garten? Sind Hunde überhaupt erlaubt? Musst du deinen Hund für mehrere Stunden alleine lassen? Hast du vielleicht ein zweites Haustier, wodurch eventuell Probleme entstehen können?

6. Wollen alle Familienmitglieder einen Hund?

Jemand aus der Familie möchte sich unbedingt einen Hund anschaffen, doch deine Gefühle schweben nicht auf Wolke 7? Jeder in der Familie, der mit ihm unmittelbar zusammen wohnen wird, muss für einen Hund bereit sein.

7. Gibt es Allergiker?

Kläre zuerst ab, ob niemand im Haushalt gegen Hundehaare allergisch ist, bevor du dir einen Hund anschaffst. Es gibt auch spezielle allergiefreundliche Hunde, wie z. B. der Portugiesische Wasserhund. 

8. Was passiert, wenn ..?

Was passiert mit dem Hund, wenn du dich vielleicht von deinem Partner trennst? Es kann immer etwas passieren, das deine fixen Pläne durcheinander bringt. Überlege dir einen Notfallplan.

Wenn du diese 8 Fragen mit „Ja“ beantworten kannst, bist du bereit für einen Hund. 


Hat dir der Beitrag gefallen? Dann hinterlasse einen Kommentar!