Benötigst du Hilfe mit deinem Tracker oder Kundenkonto? Helpcenter besuchen
Vermeide eine Depression bei Hunden zum Schulstart mit diesen Tipps
Hast du dich schon einmal gefragt, ob dein Hund depressiv ist? Ja, viele Hunde leiden...
Hast du dich schon einmal gefragt, ob dein Hund depressiv ist? Ja, viele Hunde leiden an einer Depression, wenn die Schule bzw. die Arbeit wieder anfängt und dein Liebling alleine zu Hause ist. Was sind die Symptome und wie kannst du eine Depression bei Hunden zum Schulstart vermeiden? Erfahre jetzt die Tipps!
Überblick
Die Nervosität der Kinder vor dem ersten Schultag wird immer größer. Diese angespannte Stimmung geht auch an unseren Haustieren nicht vorbei. Sie spüren, dass die Zeit der langen und erlebnisreichen Tage mit ihren Familien zu Ende geht, und der Alltag wieder seinen gewöhnlichen Lauf nehmen wird.
Depression bei Hunden zum Schulstart: Symptome
Manche Hunde können in dieser Zeit schwere Depressionen bekommen. Doch anhand welchen Symptomen merkst du, dass dein Hund an etwas leidet? Die Art und Weise wie dein Hund mit dem Schulbeginn umgeht, kann eine Art von Angstzustand sein.
Du hast jetzt nicht mehr so viel Zeit, die du mit deinem Hund verbringen kannst. Dein Hund verspürt Traurigkeit. Wenn das der Fall ist, zeigt dein Hund eine oder mehrere dieser Symptome:
- Dein Hund entwickelt ein anderes Essverhalten
- Er ist unruhig und kann eine Zerstörwut entwickeln (wie z. B. das Zerstören von Kleidung)
- Er bellt mehr als sonst
- Er erledigt sein Geschäft im Haus und schläft nur noch
Was kannst du nun gegen diese Depression unternehmen?
Wenn du noch nie etwas davon gehört hast, dann gib Acht, ob dein Hund diese Symptome hat. Wenn eine oder mehrere Symptome auftauchen, ist es umso wichtiger den traurigen Zustand deines Hundes zu minimieren.
Erstelle einen hundefreundlichen Plan für deine Familie
Teilt es euch gut ein, wann ein jedes Familienmitglied Zeit hat, um euren Liebling zu versorgen. Dazu sind folgende Dinge zu beachten:
1. Morgenspaziergang

Morgenspaziergänge halten deinen Hund fit und verringern die überschüssige Energie. Sei ehrlich und gehe jeden Tag mit ihm spazieren. Nutze die App von Tractive, um deine täglichen Gassirunden aufzuzeichnen.
2. Nachmittagspause

Wenn du die Möglichkeit hast, dass du nach dem Mittagessen nach Hause kannst, dann besuche deinen felligen Freund. Ein paar Minuten mit einer Person, die er kennt, können ausreichen.
3. Zurück nach Hause

Nach einem langen Arbeitstag sehnst du dich wahrscheinlich nach der Couch. Gehe trotzdem mit deinem Hund eine Runde spazieren. Er hat lange auf dich und einen Spaziergang gewartet. Außerdem ist er dann für den restlichen Abend entspannt.
Teile diese Aufgaben auf deine Familienmitglieder auf, sodass du und vor allem der Hund nicht überfordert werdet. Wenn du diese Tipps beachtest, kannst du die Hundedepression vermeiden.
Du findest diesen Artikel lesenswert? Teile ihn mit deinen Freunden!
Weitere interessante Beiträge
- Allgemein
10. August 2023
Hundegeruch – wie er entsteht und was du dagegen tun kannst
Dein Hund stinkt? Dann versuche diese 6 einfachen Hausmittel & Rezepte.
Weiterlesen - Sicherheit
5. Juli 2023
Schon wieder ausgebüxt: Wie du verhindern kannst, dass dein Hund über den Zaun springt
Erfahre hier, wie du verhinderst, dass dein Hund über den Zaun springt.
Weiterlesen - Sicherheit
23. Juni 2023
Im Garten mit Hund: Die besten Tipps für einen hundesicheren Garten
Gestalte deinen Garten jetzt hundesicher und sei über lauernde Gefahren informiert.
Weiterlesen - Gut zu wissen
25. Mai 2023
Ein Welpe zieht ein: 10 Tipps für einen perfekten Start
Hol dir die besten Tipps & Tricks für den richtigen Umgang mit Welpen.
Weiterlesen