Was du beachten musst, wenn du Hunde im Winter draussen halten willst
Früher war es gang und gäbe, dass Hunde teilweise nur im Außenbereich gehalten wurden. Auch heutzutage ist diese Hundehaltung im Freien wie z. B. an Bauernhöfen, nichts Ungewöhnliches.
Es ist für dich unvorstellbar, dass du deinen Hund im Winter draußen hältst? Früher war es gang und gäbe, dass Hunde teilweise nur im Außenbereich gehalten wurden. Auch heutzutage ist diese Hundehaltung im Freien wie z. B. an Bauernhöfen, nichts Ungewöhnliches. Wenn du Hunde im Winter draußen halten willst, musst du jedoch einige Dinge beachten.
Welche Hunderassen sind für die Außenhaltung geeignet?
Nicht jede Hunderasse ist für die Haltung im Freien geeignet. Aufgrund ihrer Vorfahren, Robustheit und körperlichen Veranlagung bieten sich folgende Hunderassen an:
- Berner Sennenhund
- Pyrenäenberghund
- Herdenschutzhund wie z.b. Kommondor, anatolischer Hirtenhund, Kuvacz, Owtscharka
- Bernhardiner
- Schlittenhund wie z. B. Husky und Malamute
- Rottweiler
- Dobermann
- Deutscher Schäferhund
- Kangale
- Neufundländer
Auch wenn dein Hund nicht zu den geeigneten Hunderassen zählt, kann ein der passende Hundewintermantel das fehlende Fell wett machen.
Warum man Hunde im Winter draussen halten will
Es ist kein Problem, wenn du deinen Hund im Winter draußen hältst. Viele Hunderassen würden die Haltung im Freien gegenüber der Wohnungshaltung bevorzugen. Aufgrund ihrer Veranlagung z. B. dem Fell, sind gewisse Hunderassen für das Überleben im Freien bestens ausgerüstet.
Hundehaltung im Außenbereich ist gerechtfertigt, solange eine artgerechte Tierhaltung eingehalten wird.
Viele Hundebesitzer entscheiden sich für eine kombinierte Innen- und Außenhaltung des Hundes, während sie in der Arbeit sind. Andere sehen ihren Hund einfach als Wachhund an. Erfahre jetzt, ab welchen Temperaturen dein Hund friert, damit du kein schlechtes Gewissen haben musst.
Hundehaltung im Außenbereich: Beachte diese 5 Dinge im Winter
1. Schutzraum
Die Größe der Hundehütte muss an die Größe deines Hundes angepasst sein. Der Standort sollte nicht an der Wetterseite liegen. Die Beschaffenheit des Schutzraumes muss deinem Hund Schutz vor Wettereinflüssen bieten. Ein gut wärmendes und isolierendes Material ist gefragt, das gleichzeitig robust ist. Außerdem muss die Hundehütte dem Hund auch einen schattigen Platz für die kommenden heißen Sommertage bieten. Wenn dein Hund Zugang zum Garten hat, muss auch der Garten hundetauglich gemacht werden.
2. Artgerechte Haltung
Auch wenn dein Hund den ganzen Tag im Freien ist, bedeutet das nicht, dass auf seine täglichen Gassirouten verzichtet werden darf. Je nach Alter, Rasse und körperlicher Beschaffenheit braucht jeder Hund eine artgerechte Haltung, wo aus ausreichend Auslauf dazu gehört. Ein Hund ist ein soziales Wesen und braucht seine Gassirouten inkl. sozialen Kontakten.
Die Kettenhaltung von Hunden ist verboten!
Hunde sind Rudeltiere, idealerweise leben zwei Hunde in der Außenhaltung. Wenn du deinen Hund alleine im Freien hältst, ist eine soziale Bindung zwischen Familie und Hund unabdinglich.
3. Halsband
Verwende kein Würger-Halsband, denn ansonsten könnte sich dein Hund selbst strangulieren. Zudem sind vor Kurzem Würger-Halsbänder verboten worden. Ein Brustkorb ist optimal für eine Außenbereich-Haltung deines Hundes.
4. Sauberkeit
Vergewissere dich immer, dass die Hundehütte sauber ist. Vor allem Ungeziefer kann sich schnell in der Hundehütte einnisten. Vermeide Feuchtigkeit innerhalb der Hütte, dies kann auch zu gesundheitlichen Problemen führen. Stelle deinem Hund immer frisches Wasser und Futter zur Verfügung.
5. Sicherheit
Der Gedanke, dass du deinen Hund alleine im Garten lässt, bereitet dir Kummer? Dann schenke dir und deinem Hund Sicherheit mit einem Tractive GPS Gerät. Somit weißt du immer, wo sich dein felliger Liebling im Freien befindet!
Was ist deine Meinung? Hinterlasse einen Kommentar!
Weitere interessante Beiträge
- Gut zu wissen
19. September 2019
So wirst du zum professionellen Gassi-Geher
Reibungsloses und sicheres Gassigehen in 3 Schritten!
Weiterlesen - Gut zu wissen
6. Februar 2019
Der Besuch beim Züchter: Worauf sollte ich beim Welpenkauf achten?
Der Kauf eines Hundes ist ein sehr emotionales Thema. Diese Tipps erleichtern dir die Wahl!
Weiterlesen - Gut zu wissen
14. November 2018
Hund gefunden – was muss ich jetzt tun?
Du sitzt gemütlich in deinem Garten, dein Vierbeiner spielt neben dir mit dem Ball und...
Weiterlesen - Gesundheit
10. November 2018
Umfassender Guide: Wie oft muss ein Hund raus und Gassi gehen?
Regelmäßige Bewegung sind das A und O für einen ausgeglichenen Hund und dessen Gesundheit.
Weiterlesen