Über den Tod des eigenen Vierbeiners und die anschließende Tierbestattung denkt niemand gerne nach und doch sind wir irgendwann mit diesem traurigen Thema konfrontiert. Ganz egal, ob dein Liebling bereits ein Hundesenior war oder ob du aufgrund einer Krebserkrankung deinen noch jungen Hund einschläfern lassen musstest: Der Abschied kommt immer viel zu früh.

Das Leben mit dem geliebten Vierbeiner ist mit vielen positiven Erlebnissen und Gefühlen verbunden. Diese innige Liebe und feste Bindung überdauern oft viele glückliche Jahre. Das tapsende Geräusch der Pfoten auf dem Weg durch die Wohnung, das Leuchten des Fells in der Sonne und das weiche Gefühl an den Fingern beim Kraulen – diese Eindrücke und der einmalige Charakter deines Hundes oder deiner Katze haben dich und eure gemeinsame Zeit geprägt.

Das endgültige Abschiednehmen vom geliebten Haustier ist auch ein Abschied von diesen positiven Erlebnissen. Um sich diese Erinnerungen für immer zu bewahren, ist es wichtig, sich in einer passenden Art und Weise zu verabschieden.

Optionen für die Tierbestattung

Wenn dein Haustier beim Tierarzt verstorben ist, kümmert sich in der Regel der Tierarzt selbst um dein verstorbenes Tier. Wurde nichts Gegenteiliges vereinbart, bedeutet dies meist die Entsorgung in einer Tierkörperverwertungsstelle, wo tote Tiere und tierische Abfälle z.B. zu Tiermehl verarbeitet werden. Den meisten Tierbesitzern widerstrebt diese Vorstellung, es gibt zum Glück aber auch andere Optionen.

Bestattung auf einem Tierfriedhof

Es besteht die Möglichkeit, deinen Vierbeiner auf einem speziellen Tierfriedhof beizusetzen. Es gibt sowohl öffentliche Tierfriedhöfe, als auch privat betriebene. Informiere dich dazu am besten in deiner Gemeinde bzw. bei deinem Tierarzt. Die Kosten für das Hunde- oder Katzengrab hängen von mehreren Faktoren, etwa der Größe des Tieres oder dem gewählten Grabstein ab. Die Beisetzung selbst startet bei ca. 150€, hinzu kommen dann die Kosten für die jährliche Grabmiete.

Tierkrematorium

Eine andere Möglichkeit ist die Einäscherung des geliebten Haustieres. Sowohl Gemeinschaftskremierungen, als auch Einzelkremierungen sind in der Regel möglich. Bei einer Einzelkremierung kannst du entscheiden, was mit der Asche geschehen soll. Während manche Tierbesitzer die Beisetzung in der Urne bevorzugen, möchten andere ihren Liebling ganz nah bei sich haben und lassen Schmuck mit der Asche anfertigen.

Die Preise für die Kremierung sind abhängig von der Größe bzw. vom Gewicht des Tieres und reichen von etwa 50€ für eine Gemeinschaftskremierung eines kleinen Tieres bis hin zu über 300€ für die Einzelkremierung eines großen und schweren Hundes.

Bestattung im eigenen Garten – was ist erlaubt?

Du möchtest die letzte Ruhestätte deines Vierbeiners entlang seiner liebsten Gassirunde im Wald errichten. Ist das erlaubt? Die Antwort lautet ganz klar: Nein, das ist in den meisten Ländern nicht erlaubt.

Die Bestattung deines Lieblings auf deinem eigenen Grundstück ist möglich, solange du dich an die rechtlichen Vorschriften hältst.

In Österreich und Deutschland darf ein Haustier nicht einfach z.B. im Wald begraben werden. Anders sieht das jedoch am eigenen Grundstück aus. Solange das Tier keine meldepflichtige Krankheit hatte, worunter auch manche Katzenkrankheiten fallen, kann das Grab für den Hund oder die Katze z.B. im eigenen Garten errichtet werden. Erkundige dich zuvor aber unbedingt beim zuständigen Amt, da es in den einzelnen Bundesländern unterschiedliche Vorschriften gibt, z.B. bis zu welcher Größe du dein Haustier im Garten begraben darfst.

Würdevolle Kremierung von Rosengarten-Tierbestattung

Die Einäscherung deines Lieblings ist eine äußerst persönliche und individuelle Entscheidung. Mittlerweile gibt es zahlreiche Anbieter, weshalb es oft gar nicht so leicht ist, einen Tierbestatter zu finden, bei dem du dich wohl fühlst.

Rosengarten-Tierbestattung begleitet als Familienbetrieb Tierbesitzer auf dem letzten schweren Weg, wenn der geliebte Vierbeiner über die Regenbogenbrücke gehen muss und bietet in über 40 Niederlassungen in Deutschland eine würdevolle Kremierung an.

Das Qualitätsmanagement, das von der DEKRA zertifiziert wurde, gibt dabei bei allen Abläufen eine zusätzliche Sicherheit und die Garantie für einen würde- und liebevollen Umgang mit dem verstorbenen Haustier.

Ob die Asche in einer Urne zurückkommt oder im idyllischen Rosengarten verstreut werden soll – die Mitarbeiter helfen dir dabei, einen individuellen und ganz besonderen Abschied zu gestalten. Denn Gedanken zum Abschied sind so unterschiedlich wie unsere Tiere selbst und doch haben sie eines gemeinsam: Sie sind eine Herzensangelegenheit.

Neben der Kremierung und Beisetzung werden auch individuelle Urnen und Schmuckstücke angeboten, beispielsweise der individuelle 3D-Pfotenabdruck aus Gipsguss, welcher sicher aufbewahrt in einer Metalldose eine Erinnerung für die Ewigkeit schafft.

Rosengarten Tierbestattung ermöglicht einen würdevollen Abschied von deinem Tier.

Bestattungsvorsorge für Hunde und Katzen

Über den Tod und den Ablauf der Bestattung des eigenen Haustieres bereits im Vorfeld nachzudenken, mag für einige Tierbesitzer befremdlich klingen. Tatsächlich wird so aber sichergestellt, dass zum Zeitpunkt des Abschieds, an dem man mit der Situation an sich und der Trauer ohnehin schon Sorge genug hat, das nötige Budget für die gewünschte Bestattung vorhanden ist.

Diese Art der Haustiervorsorge bietet Rosengarten ebenfalls an. Die Entscheidung über die Bestattungsform kann so mit Ruhe und Bedacht getroffen werden. Alle Wünsche können schriftlich festgehalten werden, womit du das beruhigende Gefühl bekommst, im Falle des Falles alles geregelt zu haben.

Der letzte Abschied ist nie leicht! Um zum gegebenen Zeitpunkt die richtige Entscheidung zu treffen, lohnt es sich, früh genug über die Möglichkeiten nachzudenken.