Benötigst du Hilfe mit deinem Tracker oder Kundenkonto? Helpcenter besuchen
Was bedeutet das Lecken eines Hundes?
Du sitzt gemütlich auf der Couch und dein Vierbeiner beginnt aus dem Nichts deine Beine,...
Du sitzt gemütlich auf der Couch und dein Vierbeiner beginnt aus dem Nichts deine Beine, Füße oder Arme abzuschlecken. Du kennst diese Situation nur allzu gut? Hast du dich schon einmal gefragt, was das Lecken eines Hundes bedeutet? Wir sind dem Phänomen auf den Grund gegangen!
Überblick
Oftmals wird behauptet, dass das Abschlecken ein Zeichen der Zuneigung – quasi ein Kuss – ist. Das ist nicht unbedingt richtig. Viel mehr will der Vierbeiner durch sein Verhalten auf etwas aufmerksam machen – beispielsweise, dass er hungrig ist oder spielen möchte. Es gibt jedoch noch weitere Erklärungen.
Natürlicher, angeborener Instinkt
Welpen werden von Geburt an von ihrer Mutter abgeleckt. Dadurch wird die Atmung stimuliert, die Verdauung angeregt oder die Kleinen ganz einfach nur beruhigt (sie haben ja keine Hände zum Streicheln des Nachwuchses). Das Abschlecken ist ein natürlicher, angeborener Instinkt, den die Sprösslinge von ihrer Mutter lernen.
Sammlung von Informationen
Eine weitere Erklärung, warum Hunde uns Menschen abschlecken, ist, dass sie dadurch Informationen über uns sammeln. Klingt komisch? Ist aber ganz einfach! Hunde nehmen über die Geruchsrezeptoren, die sich in Nase und Mund befinden, Details über die Person auf. Durch den Schweiß auf unserer Haut senden wir unbewusst Informationen an den Vierbeiner. Meistens schlecken Hunde an den Füßen von Frauchen oder Herrchen. Sind Hunde nun Fuß-Fetischisten? Nein! Aber, da unsere Füße viele Schweißdrüsen enthalten, sind sie besonders ansprechend für unsere vierbeinigen Freunde. Zurück zu den Informationen, die Hunde über uns sammeln. Vor allem die Kombination aus Schweiß- und Talgdrüsensekreten bietet eine Vielzahl an Informationen über uns Menschen. So erkennt unser Liebling, ob wir ängstlich, gestresst oder glücklich sind.
Haschen nach Aufmerksamkeit
Dein vierbeiniger Weggefährte fängt an, dich abzulecken, sobald du dich mit Freunden unterhältst und ihm nicht die volle Aufmerksamkeit schenkst? In diesem Fall will dein Liebling im Mittelpunkt stehen. Er signalisiert dir durch das Schlecken, dass du dich um ihn kümmern sollst.
Stressabbau
Nicht nur wir Menschen fühlen uns in manchen Situationen einfach unwohl. Auch unsere Vierbeiner sind manchmal überfordert und fühlen sich unwohl. Durch das Lecken bittet dich dein Liebling etwas an der Situation zu ändern. Außerdem dient das Lecken vermutlich auch dem Stressabbau.
Wichtig ist, dass du deinen Hund nicht dazu animierst, dass er deine Hände oder Füße abschleckt. Allerdings solltest du es deinem Vierbeiner in einem gewissen Rahmen erlauben, da es für ihn ein Mittel zur Kommunikation und ein Zeichen von Bindung ist.
Weitere interessante Beiträge
- Gesundheit
21. June 2022
Ist mein Hund krank? Nach diesen Anzeichen solltest du Ausschau halten!
Lies hier alles über häufige Hundekrankheiten, Anzeichen, Ursachen und Behandlung.
Weiterlesen - Gut zu wissen
5. May 2022
4 Tipps für das Fahrrad fahren mit Hund
So wird eure gemeinsame Radtour zum Erfolg!
Weiterlesen - Gut zu wissen
8. March 2022
Hund vermisst? Das musst du jetzt tun!
Bleib ruhig! Wir helfen dir, deinen Hund so schnell wie möglich zu finden.
Weiterlesen - Gut zu wissen
17. February 2022
Anti-Jagd-Training: So bekommst du den Jagdtrieb deines Hundes in den Griff
Du willst deinem Hund den Jagdtrieb abgewöhnen? Diese Tipps führen zum Erfolg!
Weiterlesen