Benötigst du Hilfe mit deinem Tracker oder Kundenkonto? Helpcenter besuchen
Was du über das Schlafverhalten des Hundes wissen solltest
In welcher Position schlafen Hunde? Sind sie nachtaktiv? Welchen Schlafplatz bevorzugen unsere Vierbeiner? Wie viel...
In welcher Position schlafen Hunde? Sind sie nachtaktiv? Welchen Schlafplatz bevorzugen unsere Vierbeiner? Wie viel Schlaf brauchen Hunde? So viele Fragen zum Schlafverhalten des Hundes… Wir haben Antworten gesucht – und gefunden!
Überblick
Was du über das Schlafverhalten deines Hundes unbedingt wissen solltest
Wie auch beim Menschen gibt es beim Hund auch Leicht- und Tiefschlafphasen. Besonders bemerkenswert ist, dass Hunde innerhalb nur weniger Minuten einschlafen, aber auch ratz fatz wach sind, sobald sich etwas Interessantes oder Ungewöhnliches rund um sie abspielt. Hunde sind übrigens jene Haustiere, die ihren Wach-/Schlafrythmus am besten auf den Menschen abstimmen können. Das soll heißen: schläfst du, schläft auch meistens dein Hund.
In welcher Position schlafen Hunde?
Meistens schlafen Hunde gestreckt in der Seitenlage oder zusammengerollt. Die Schlafposition des Hundes hängt vor allem von der Außentemperatur ab. In der warmen Jahreszeit schlafen Hunde eher ausgestreckt und im Winter rollen sie sich zusammen, um es angenehm warm zu haben.
Sind Hunde nachtaktiv?
Nein. Wie bereits erwähnt, passen sich Hunde hinsichtlich Schlaf sehr gut an uns Menschen an. Bist du also „nachtaktiv“, kann es durchaus sein, dass auch dein Vierbeiner abends sehr lange wach ist. Allerdings benötigen Hunde wesentlich mehr Ruhe und Schlafphasen als wir Menschen. Während bei uns bereits 6 bis 8 Stunden Schlaf ausreichen, schlafen Hunde durchaus 10 bis 20 Stunden (wobei sie ja nicht immer so richtig schlafen, sondern oft auch nur dösen ;))
Welchen Schlafplatz bevorzugen unsere Vierbeiner?
Wo schläft es sich am besten? Natürlich auf der Couch. Warum? Dort ist es meistens angenehm warm und äußerst bequem. Zu dem handelt es sich um einen erhöhten Schlafplatz, welcher aufgrund eines Urinstinkts des Hundes ganz klar bevorzugt wird. Auf einer erhöhten Ebene zu nächtigen, bietet den Vorteil, dass sich der Hund einerseits schneller gegen mögliche Angreifer wehren kann und andererseits einen guten Überblick über sein Rudel zu haben. Außerdem ist auch der Schutz vor Zugluft und Bodenkälte ein Grund für die Wahl eines erhöhten Schlafplatzes. Hast du in deinen vier Wänden genügend Platz, kannst du deinen Vierbeiner mit einem eigenen gemütlichen Sessel etwas Gutes tun.
Träumen Hunde?
Ja, auch Hunde träumen während sie schlafen. Und das sogar häufiger als wir Menschen. Beobachte deinen Vierbeiner und du wirst sehen, dass er im Schlaf mit seinen Pfoten zuckt, winselt oder sogar bellt. Das sind Zeichen, dass dein Liebling gerade träumt. Tja, und schnarchen können Hunde natürlich auch.
Weitere interessante Beiträge
- Gesundheit
11. November 2022
Tiere und das Coronavirus: Können Hunde COVID-19 übertragen?
Die besten Tipps für dich & dein Haustier, um die Corona-Zeit zu meistern.
Weiterlesen - Gesundheit
4. November 2022
Wie viel Bewegung braucht ein Hund?
Hunde brauchen Bewegung, um gesund zu bleiben - finde heraus, wie viel tatsächlich ratsam ist.
Weiterlesen - Gesundheit
2. November 2022
Husten und Würgen beim Hund: Ursachen, Symptome und Behandlung
Finde hier heraus, was bei Husten beim Hund zu tun ist.
Weiterlesen - Gesundheit
20. September 2022
Fellwechsel beim Hund: Warum verliert mein Hund so viele Haare?
Alles, was du über den Fellwechsel beim Hund wissen musst, erfährst du hier!
Weiterlesen