Hund entlaufen: Diese Hunderassen entlaufen am häufigsten
Jedes Jahr melden tausende Hundebesitzer ihren Vierbeiner als vermisst. Sie ergreifen plötzlich die Flucht und...
Jedes Jahr melden tausende Hundebesitzer ihren Vierbeiner als vermisst. Sie ergreifen plötzlich die Flucht und kommen nie mehr wieder zurück. Doch welche Hunderassen werden statistisch gesehen am häufigsten vermisst? Wir haben die Antwort!
Die Ursachen für das Entlaufen der Vierbeiner sind vielfältig und stehen in keinem direkten Zusammenhang mit der Hunderasse. Dennoch lässt sich beobachten, dass folgende Rassen statistisch gesehen häufiger vermisst werden als andere:
Australian Shepherd
Der Ursprung des Australian Shepherd liegt in Nordamerika, obwohl der Name etwas anderes vermuten lässt. Er besitzt einen ausgeglichenen Körperbau von mittlerer Größe und trägt ein halblanges sowie wetterbeständiges Fell. Der Australian Shepherd hat ein glattes bis leicht gewelltes Deckhaar und eine dichte Unterwolle.
Labrador Retriever
Über die Herkunft der Labrador Retriever besteht wenig Klarheit, da es viele historische Versionen gibt. Deren Vorfahren stammten allerdings von der kanadischen Ostküste. Namensgeber ist die Labrador-Halbinsel. Der Labrador Retriever ist kräftig gebaut, gut bemuskelt und hat einen breiten Schädel. Er ist von freundlicher Natur und zeigt keine Anzeichen von Aggression.
Treeing Walker Coonhound
Der Treeing Walker Coonhound ist eine anerkannte Hunderasse aus den USA und ist ein Abkömmling des English Foxhound. Er ist mittelgroß bis groß und wird oft für die Waschbärenjagd eingesetzt. Da er das Erscheinungsbild des Bloodhound beibehalten hat, sind seine Ohren groß, hängend und lappig. Der Treeing Walker Coonhound besitzt ein kurzes, glattes und dichtes Fell, das zwei- und dreifarbig sein kann.
Jack Russell
Der Jack Russell Terrier ist eine vorwiegend weiße und niederläufige Hunderasse aus Australien, deren Ursprung in Großbritannien liegt. Er ist in erster Linie ein Jagdhund und hat einen intelligenten Ausdruck sowie ein freundliches Auftreten. Die kleinen Terrier, unter 30 cm Größe, sehen exakt so aus wie die größeren Terrier, nur proportional kleiner.
Deutscher Schäferhund
Wie der Name bereits vermuten lässt, ist der Deutsche Schäferhund eine anerkannte deutsche Hunderasse. Er ist mittelgroß, kräftig und stark bemuskelt. Außerdem hat er ein pflegeleichtes Fell, das wetterbeständig gegen Schnee, Regen und Hitze ist. Der Deutsche Schäferhund braucht viel Auslauf bzw. Beschäftigung und will geistig sowie körperlich gefordert werden.
Spaniel (English Cocker Spaniel, English Springer Spaniel)
Die Spaniels sind seit dem Mittelalter als Jagdhunde bekannt, deshalb wird auch der Begriff Spaniel als Oberbegriff für einige Jagdhunderassen verwendet. Die Bezeichnung Spaniel haben beispielsweise English Cocker Spaniel, English Springer Spaniel, American Cocker Spaniel oder King Charles Spaniel. Kein Spaniel ist, trotz der Namensgleichheit, der Tibet Spaniel.
Staffordshire Bull Terrier
Der Staffordshire Bull Terrier ist eine anerkannte Hunderasse aus England und kann diverse Fellfarben haben, wie beispielsweise rot, weiß, schwarz oder blau. Sie werden als hochintelligent, furchtlos und liebevoll, besonders zu Kindern, bezeichnet. Vor allem in Großbritannien ist der Staffordshire Bull Terrier als Familienhund sehr beliebt.
Border Collie
Eine anerkannte Rasse von Arbeits- und Hütehunden aus Großbritannien ist der Border Collie. Er ist für Schnelligkeit, Beweglichkeit und Ausdauer gut geeignet. Außerdem braucht er ausreichend Beschäftigung, ebenso wie Ruhephasen. Der Border Collie lernt schnell und benötigt eine konsequente Erziehung.
Gründe für das Entlaufen
Die tatsächlichen Gründe, warum Hunde entlaufen, sind natürlich vielfältig. Dennoch kannst du versuchen folgende Situationen vorauszusehen und zu umgehen, um ein Drama zu vermeiden:
- Verlust von Bezugspersonen
- Angst
- Langeweile
- Erziehung
Wenn du trotzdem auf der sicheren Seite sein möchtest, gibt es auch andere Möglichkeiten wie ein GPS Tracker, um deinen Hund zu überwachen. Was du unbedingt tun musst, wenn dein Hund entlaufen ist, erfährst du hier.
Weitere interessante Beiträge
- Gut zu wissen
22. Dezember 2020
10 Vorteile von einem Hund – für deine Gesundheit und Seele
Erfahre, wie dein Hund dein körperliches und geistiges Wohlbefinden positiv beeinflusst.
Weiterlesen - Gut zu wissen
17. November 2020
5 Geschenke für Hunde, die ihr lieben werdet
Jeder Hund verdient eine besondere Belohnung unter dem Weihnachtsbaum. Hier findest du 5 geniale Geschenke für Hunde.
Weiterlesen - Gut zu wissen
17. September 2020
Mit Hund joggen: So bleibst du fit mit deinem Vierbeiner
Erfahre jetzt die wichtigsten Tipps & Tricks für das Joggen mit Hund!
Weiterlesen - Gesundheit
4. September 2020
Krallen schneiden beim Hund: Richtige Krallenpflege in 4 Schritten
So schneidest du deinem Hund die Krallen richtig!
Weiterlesen