Benötigst du Hilfe mit deinem Tracker oder Kundenkonto? Helpcenter besuchen
Autofahren mit dem Hund – Sicherheit hat Vorrang
Viele Hundebesitzer fürchten sich vor der Autofahrt mit dem eigenen Hund. Laut einer Studie fahren...
Viele Hundebesitzer fürchten sich vor der Autofahrt mit dem eigenen Hund. Laut einer Studie fahren jedoch zwei Drittel der Vierbeiner ohne Schwierigkeiten mit dem Auto mit. Um mögliche Ängste zu nehmen und das Autofahren mit dem Hund stressfrei zu gestalten, haben wir nützliche Tipps und Tricks für dich gesammelt.
Überblick
Wird es draußen schneller kalt und dunkel, verzichten Frauchen und Herrchen gerne auf zusätzliche Spaziergänge im Freien. Stattdessen wird immer öfter das Auto gestartet. Doch Sicherheit hat Vorrang und deshalb ist es wichtig, deinen Hund während der Autofahrt ausreichend zu sichern.
Die Transportbox für maximale Sicherheit
Um deinen Hund mit dem Auto sicher an das Ziel zu bringen, wird eine Transportbox empfohlen. Durch verschließbare Modelle aus Metall, kann der Vierbeiner bei einem Unfall nicht aus dem Auto geschleudert werden. Außerdem schützt ihn der „Käfig“ vor der Wucht auffahrender Autos und er kann dadurch nicht entwischen. Bei diesen Transportboxen gilt ausnahmsweise: Je weniger Platz desto mehr Sicherheit. Wird die Box auf dem Rücksitz transportiert, solltest du Gurte zur Befestigung verwenden. Im Kofferaum kann ein Trenngitter über der Rücksitzbank für mehr Sicherheit sorgen. Als Alternative können auch spezielle Brustgeschirre und ein Sicherheitsgurt für PKWs verwendet werden. Bei DOGSTYLER findest du übrigens alle notwendigen Produkte für eine sichere Autofahrt mit deinem Hund.
Den Hund an die sichere Autofahrt gewöhnen
Damit dein Hund freiwillig in der Transportbox mitfährt, musst du ihm zeigen, dass die Box eine sichere und angenehme Höhle ist. Am besten du bietest ihm die Box zu Hause als Kuschelzone an und legst eine weiche Decke sowie ausreichend Spielzeug dazu. Sobald sich dein Vierbeiner daran gewöhnt hat und sich gerne in die Box hineinlegt, kannst du sie in das Auto bringen. Zu Beginn sind kurze Strecken am besten, die beispielsweise zu einer spannenden Spazierstrecke führen und beim Hund ein angenehmes Gefühl auslösen. Wird die Box auf der Rückbank mittels Sicherheitsgurt transportiert, ist es anfangs sinnvoll dass jemand neben ihm sitzt, der während der Fahrt den Halt und die Bequemlichkeit des Gurts kontrolliert.
Autofahren im Sommer
Bei Hitze darfst du deinen Hund auf keinen Fall längere Zeit im Auto lassen. Das Wageninnere kann sich sehr schnell erhitzen, auch wenn die Außentemperaturen eher mild erscheinen. Die Vierbeiner sind sonst dieser Hitze hilflos ausgeliefert und können das auch durch das vermehrte Hecheln nicht mehr ausgleichen. Deshalb kann es sehr schnell zu einem Hitzeschlag kommen. Am besten parkst du dein Auto immer im Schatten, wobei du beachten solltest, wohin die Sonne wandert. Im Sommer ist es jedoch zu empfehlen, den Hund gar nicht alleine im Auto zu lassen und ihn notfalls erst gar nicht mitzunehmen.
Wichtige Regeln für die Autofahrt mit Hund
Eine sichere und stressfreie Autofahrt mit dem Hund ist möglich. Dazu müssen jedoch einige, wichtige Regeln beachtet werden:
Regel #1
Jeder Hund braucht einen eigenen Platz im Auto, am besten auch eine eigene Transportbox, die durch einen Gurt oder ein stabiles Gitter gesichert wird.
Regel #2
Dein Hund muss immer mit dem selben Kommando dazu aufgefordert werden, als ersters in das Auto einzusteigen. Dabei soll jene Türe gewählt werden, die sich am nähesten bei seinem Platz befindet.
Regel #3
Versucht dein Hund aufzustehen, musst du mit einem strengen „Sitz“ darauf reagieren. Versuche weder hektisch noch beruhigend zu sprechen, sondern energisch. Der Vierbeiner muss lernen sitzen zu bleiben.
Regel #4
Dein Hund ist zwar der Erste beim Einsteigen, jedoch der Letzte beim Aussteigen. Mit einem entsprechenden Kommando soll der Vierbeiner dazu aufgefordert werden.
Regel #5
Ist eine längere Autofahrt mit dem Hund geplant, soll dieser zwei Stunden vorher nichts zu fressen bekommen. Ansonsten ist die Gefahr sehr groß, dass ihm schlecht wird.
Regel #6
Im Sommer darf der Hund niemals alleine im Auto zurückbleiben. Auch wenn dir die Außentemperaturen vielleicht „mild“ vorkommen, heizt sich das Wageninnere sehr schnell auf und kann deinem Vierbeiner zum Verhängnis werden.
Autofahren mit dem Hund – Hast du noch nützliche Tipps für uns?
Weitere interessante Beiträge
- Gut zu wissen
25. Mai 2023
Ein Welpe zieht ein: 10 Tipps für einen perfekten Start
Hol dir die besten Tipps & Tricks für den richtigen Umgang mit Welpen.
Weiterlesen - Sicherheit
27. April 2023
Top-Tipps für mehr Sicherheit beim Gassi gehen im Dunkeln
Spazierengehen im Dunkeln mit Hund? So geht’s!
Weiterlesen - Sicherheit
11. April 2023
Hund & Hitze: Was gibt es bei den hohen Temperaturen zu beachten?
Beachte diese Hitze-Regeln und dein Hund wird es dir danken!
Weiterlesen - Gut zu wissen
12. Januar 2023
Hunde und Feuerwerk: So beruhigst du deinen Vierbeiner
Finde hier heraus, was du bei Feuerwerk für deinen Hund tun kannst.
Weiterlesen