Hunde auf Campingplätzen sind keine Seltenheit – aber vielleicht fragst dich auch gerade: „Kann ich eigentlich mit meiner Katze campen?“ Die Antwort lautet: Ja, das geht – aber nur unter den richtigen Voraussetzungen. Mit etwas Planung und Vorbereitung kann Camping mit Katze ein tolles und bereicherndes Erlebnis für euch beide werden.

In diesem Artikel erfährst du, worauf du achten musst – und was zu tun ist, falls es doch einmal zu einem kleinen Notfall kommt.

Ist meine Katze fit zum Campen?

Du solltest mit deiner Katze nur dann campen, wenn sie…

  • … an Leine und Geschirr gewöhnt ist: Das ist Grundvoraussetzung! Katzen gelten als wahre Ausbruchskünstler – und können sich selbst aus gut sitzenden Geschirren herauswinden. Es kann gefährlich werden, wenn sie das Tragen nicht gewohnt sind oder in ungewohnter Umgebung in Panik geraten.

  • … nicht allzu weit herumstreunt: Heißt: Sie bleibt in der Nähe – und kommt in 90 % der Fälle zurück, wenn du sie rufst. Du solltest dir sicher sein, dass deine Katze auf dich hört und sich nicht zu weit entfernt.

  • … keine Angst vorm Autofahren hat: Manche Katzen haben mit Fahrten im Auto kein Thema. Andere sind sichtlich gestresst. Gewöhne deine Katze langsam an die neuen Reize.

  • … sich leicht an neue Umgebungen anpasst: Wenn deine Katze sich leicht erschreckt – etwa durch laute Geräusche, fremde Orte oder neue Routinen – kann Campen schnell zur Überforderung werden.

  • … nicht übermäßig territorial ist: Wenn sie draußen erstmal jedem zeigen muss, wer hier das Sagen hat, ist ein Campingplatz vielleicht nicht der beste Ort. Auch unkastrierte Tiere neigen dazu, wegzulaufen, um nach einem Paarungspartner zu suchen.

  • … keinen Gefahren durch Wildtiere ausgesetzt ist: Dachse oder Marder zögern oft nicht, eine fremde Katze in „ihrem Revier“ anzugreifen – sei also besonders vorsichtig bei der Wahl des Campingplatzes.

💡 Mit einem GPS-Tracker für Katzen kannst du eine virtuelle „Sichere Zone“ rund um deinen Campingplatz einrichten – und bekommst sofort eine Benachrichtigung, wenn deine Katze diesen Bereich verlässt.


Außerdem kannst du ihre Bewegungen in Echtzeit verfolgen – direkt auf deinem Smartphone. So findest du sie schnell wieder, falls sie doch einmal verschwindet, und kannst sie ganz einfach in deiner Nähe behalten.

Erfahre mehr

Deine Katze an das Campen gewöhnen

Wenn du mit deiner Katze campen gehen möchtest, lautet das oberste Ziel: langsam herantasten.
Mit etwas Geduld und Kontinuität kannst du deine Katze durchaus an das Campen gewöhnen – zum Beispiel durch positive Verstärkung wie beim Clickertraining.

Erwarte dabei aber nicht dieselbe Reaktionsfreude oder Gehorsamkeit wie bei einem Hund – Katzen haben nun mal ihren ganz eigenen Kopf.

Starte mit kurzen Outdoor-Sessions

Setz dich mit deiner Katze – im Geschirr – in den Garten oder auf die Terrasse. Lass sie in ihrem eigenen Tempo die Umgebung erkunden, während du sie stets im Blick behältst. Verlängere nach und nach die Zeit im Freien – aber achte darauf, dass sich deine Katze dabei immer wohlfühlt.
Belohne sie während dieser Outdoor-Sessions mit Leckerlis und Lob, damit sie den Aufenthalt draußen positiv verknüpft.

Wenn deine Katze Freigänger ist, ist sie eure Umgebung bereits gewohnt. Beim Campen nimmst du sie jedoch an Orte mit, an denen sie bisher nicht gewesen ist. In diesem Fall ist es sinnvoll, deinen Freigänger einmal in einen Park, einen Wald oder eine neue Wiese mitzunehmen und sie einfach an der langen Leine die Gegend erkunden zu lassen. So gewöhnt sie sich, an neue Orte außerhalb ihres Reviers gebracht zu werden. Achte jedoch immer darauf, dass keine Gefahren (wie freilaufende Hunde oder Wildtiere) in der Nähe sind.

Gewöhne deine Katze an eine Transportbox

Beim Campen braucht deine Katze einen sicheren Rückzugsort, an dem sie sich wohlfühlt – vor allem, wenn ihr die neue Umgebung zu viel wird. Eine Transportbox kann genau diesen geschützten Raum bieten. Wichtig ist aber, dass deine Katze sie frühzeitig kennen und mögen lernt.

Stelle die Box dafür in einem vertrauten Bereich deiner Wohnung auf. Lass die Tür offen, damit deine Katze sie in Ruhe erkunden kann. Mit weicher Decke und ein paar Leckerlis machst du die Box besonders einladend.

Wenn du noch nicht damit begonnen hast: Unternimm kurze Autofahrten mit deiner Katze in der Transportbox. Zu Beginn reicht es auch, einfach im geparkten Auto zu sitzen. So gewöhnt sie sich nach und nach daran, längere Zeit sicher und ruhig in der Box zu verbringen – ohne Stress.
Belohne ruhiges Verhalten mit Leckerlis, Streicheleinheiten und ganz viel Lob.

Gewöhne deine Katze an die Eindrücke und Geräusche beim Campen

Die Natur kann voller unbekannter Geräusche und Gerüche sein, die bei manchen Katzen Stress verursachen können. Um ihr zu helfen, sich anzupassen, solltest du sie vor der eigentlichen Reise langsam an das sensorische Erlebnis des Campens gewöhnen.

  • Ausflüge ins Freie: Unternimm mit deiner Katze kleine Touren in nahegelegene Parks oder Naturschutzgebiete. Wenn möglich, führe sie auch durch unterschiedliche Umgebungen – wie Wälder, Strände oder Felder – damit sie sich an verschiedenste natürliche Reize gewöhnen kann.

  • Lagerfeuer-Training: Falls du beim Campen ein Lagerfeuer machen möchtest, gewöhne deine Katze schon im Vorfeld an die Geräusche eines Feuers – aber auf sichere Art. Spiele zum Beispiel eine Tonaufnahme von knisterndem Holz ab oder entzünde ein kleines, kontrolliertes Feuer im Garten, um sie langsam an die neue Situation heranzuführen.

  • Spaziergänge mit Geschirr: Geführte Spaziergänge an der Leine an neuen Plätzen sind eine gute Möglichkeit, deiner Katze die Geräusche und Eindrücke der Natur näherzubringen – ganz ohne Risiko. So kann sie sich frei bewegen, während du die Kontrolle behältst.

Katze trägt Geschirr und Tracker

Probe-Camping-Tag

Bevor es so richtig losgeht, mach einmal einen Testlauf. Stell dein Zelt im Garten oder im Wohnzimmer auf und verbringe eine Nacht gemeinsam mit deiner Katze darin.
So bekommt deine Katze ein Gefühl dafür, wie es ist, an einem ungewohnten Ort zu übernachten – und bleibt dabei trotzdem in der Nähe ihres gewohnten Zuhauses.
Lass sie das Zelt zunächst im Garten in Ruhe erkunden. Lege eine Decke oder ihr Lieblingsspielzeug hinein, um ihr ein Gefühl von Sicherheit zu geben.

So lernt deine Samtpfote die Geräusche der Nacht und das enge Umfeld eines Zelts kennen. Gleichzeitig kannst du deine Camping-Routine mit Katze schon einmal üben: etwa Fütterungszeiten, den Umgang mit dem Katzenklo oder gemeinsame Ruhephasen in der Nacht.
Das hilft deiner Samtpfote, sich an den Ablauf beim Camping zu gewöhnen – ohne dass alles auf einmal neu ist.

Achte dabei immer genau auf das Verhalten deiner Katze. Manche Katzen gewöhnen sich schnell an neue Situationen – andere brauchen mehr Zeit.
Wenn deine Katze protestiert, mach einen Schritt zurück. Gib ihr mehr Zeit und akzeptiere im Fall auch, dass deine Katze nicht zum Campen geeignet ist.

Welche Aktivitäten sind mit Katze beim Campen möglich?

Camping mit Katzen kann richtig Spaß machen – und ist eine tolle Gelegenheit, gemeinsame Erinnerungen zu schaffen. Während eures Trips könnt ihr zum Beispiel:

Den Campingplatz erkunden:
Natürlich nur mit Leine und Geschirr. Lass deine Katze in Ruhe schnüffeln, die Umgebung entdecken und – wenn sie möchte – Kontakt zu anderen Camper:innen oder Tieren aufnehmen.

Natürliche „Kratzbäume“ entdecken:
Wenn deine Katze an eine Schleppleine gewöhnt ist, kannst du sie unter Aufsicht auch mal an Bäume oder Felsen lassen, die sie erklettern oder bekratzen darf. Achte aber darauf, dass sie möglichst in deiner Nähe bleibt und nicht unbemerkt ins Gebüsch verschwindet.

Wandern gehen:
Mit deiner Katze gut gesichert an der Leine oder – falls sie müde wird – bequem im Rucksack. Schau dir für weitere Tipps auch unseren Artikel über das Wandern mit Katze an.

Draußen gemeinsam spielen:
Pack ein paar Lieblingsspielzeuge ein und verbringt etwas gemeinsame Zeit beim Spielen. Das hilft deiner Katze, sich zu entspannen und ist es eine schöne Möglichkeit, nach einem Tag voller Eindrücke gemeinsam zur Ruhe zu kommen.

Fotos machen:
Camping bietet die perfekte Kulisse für süße Erinnerungsfotos. Ob beim Erkunden des Zelts, beim Sonnenbaden oder entspannt neben dem Lagerfeuer – mit etwas Geduld entstehen ganz besondere Momente. Wichtig: Zwing deine Katze zu nichts, sondern lass sie ganz entspannt sein. Dann gelingen die schönsten Schnappschüsse fast von selbst.

Ein Mann sitzt mit einer Frau und einer Katze am Schoß am Strand beim Campen

Campausrüstung für deine Katze

Neben Leine, Geschirr, Transportbox und natürlich deinem Zelt solltest du beim Campen mit Katze auch an Folgendes denken:

  • Ausreichend Futter & Wasser: Inklusive faltbarer oder reisetauglicher Futter- und Wassernäpfe. Pack auch ein paar zusätzliche Snacks ein – die können helfen, deine Katze in der Nähe des Campingplatzes zu halten.

  • Mobile Katzentoilette: Auch wenn du deine Katze ihr Geschäft draußen erledigen lässt: Kotbeutel und Handschuhe sollten unbedingt mit, damit du alles sicher entsorgen kannst. So verhinderst du, dass Wildtiere durch Gerüche angelockt werden.

  • Erste-Hilfe-Set für Tiere: Nicht viel anders als eines für Menschen – mit Dingen wie Desinfektionstüchern, Verbandmaterial und Pinzette. Denk auch an notwendige Medikamente, Zeckenzange und – bei starker Sonne – an haustierfreundliche Sonnencreme.

  • Katzenbett oder Lieblingsdecke: Am besten nimmst du das mit, was deine Katze von zu Hause kennt – das vermittelt Sicherheit und ein vertrautes Gefühl.

  • Reinigungszubehör: Zum Beispiel Feuchttücher für Haustiere, Küchenrolle und ein paar Putzlappen, um Schmutz oder kleinere Missgeschicke am Campingplatz schnell zu beseitigen.

  • Kühl- und Wärmezubehör (je nach Wetter): Im Sommer kann eine Kühlmatte helfen, bei kalten Nächten sorgt eine wärmende Decke oder eine haustierfreundliche Heizmatte für Komfort.

GPS Tracker für Sicherheit beim Campen

Wir wissen: Wenn es um die Sicherheit deiner Katze geht, machst du keine Kompromisse.
Doch gerade auf dem Campingplatz – in ungewohnter Umgebung – kann es passieren, dass deine Samtpfote plötzlich verschwindet. Sei es, weil sie einem Beutetier folgt, einen Partner sucht oder sich mit dem nächsten Eichhörnchen anlegt – das Risiko ist da.

Und genau hier wird ein GPS-Tracker für Katzen zur echten Notfalllösung.

Befestigt am Halsband, zeigt dir der Tractive GPS-Tracker den Standort deiner Katze in Echtzeit – mit Positionsaktualisierung alle 2–3 Sekunden im LIVE-Modus.
Wenn deine Katze also plötzlich losläuft oder sich vor etwas erschreckt, kannst du sie mit nur einem Blick aufs Smartphone sofort orten und in Sicherheit bringen.

Live Tracking in der App, daneben Katze mit Tractive Cat Mini

Alternativ kannst du in der Tractive App eine Sichere Zone rund um euren Campingplatz einrichten. Sobald deine Katze versucht, sich heimlich aus dem Bereich zu schleichen, erhältst du eine Fluchtwarnung direkt aufs Handy – und kannst schnell reagieren, bevor sie sich wirklich aus dem Staub macht.

Und das alles mit nur einem Gerät – entwickelt mit viel Liebe für Katzen und für dein gutes Gefühl zu wissen: Selbst draußen in der Natur weißt du jederzeit, wo deine Samtpfote ist.

Bereit für das Camping Abenteuer?

Camping mit Katze kann ein riesiger Spaß – oder eine echte Herausforderung sein. Alles hängt davon ab, wie gut ihr vorbereitet seid.
Wenn deine Katze zuverlässig auf ihren Namen hört, an Leine, Geschirr und Transportbox gewöhnt ist, Autofahrten gut mitmacht und sich in neuen Umgebungen nicht gleich erschreckt – dann steht eurem Abenteuer nichts im Weg!

Camping kann eine wunderbare Möglichkeit sein, gemeinsame Zeit draußen zu verbringen und eure Bindung zu stärken – natürlich unter Aufsicht und mit dem nötigen Sicherheitsgefühl.

Mit etwas Geduld und der richtigen Ausstattung wird euer gemeinsames Campingerlebnis sicher und unvergesslich.
Viel Spaß beim nächsten Abenteuer – und gute Reise! 🏕️

cat wearing tractive gps cat tracker collar, app screenshot showcasing live tracking for cats

Orte deine Katze, wohin sie auch geht

Erhalte Echtzeit-Standortinformationen, egal wo sie sich aufhält. Finde mit Virtuellen Zäunen heraus, wann sie sich an einem Ort aufhält, wo sie nicht sein sollte. Entdecke ihre Lieblingsorte.

Katzen-Tracker shoppen

Hat dir dieser Beitrag gefallen? Dann teile ihn mit Freund:innen oder Familie – und lass uns gemeinsam eine sichere, liebevolle Welt für unsere Fellnasen schaffen.