Benötigst du Hilfe mit deinem Tracker oder Kundenkonto? Helpcenter besuchen
Gefahren für Katzen: 5 Todesfallen für deine Katze
Diese Gefahren können für deine Katze schwerwiegende Folgen haben!
In Wohnungen und Häusern lauern viele Gefahren für Katzen, egal ob jung oder alt. Unsere Lieblinge sind neugierige Wesen und nutzen jede Gelegenheit, um neue Dinge zu erkunden und auszuprobieren. Für Menschen sind diese Gefahren oft nicht ersichtlich, da sie für uns kaum wahrgenommen werden. Dies kann jedoch traurige Folgen haben und deshalb möchte ich dich auf potentielle Gefahren für Katzen aufmerksam machen.
Überblick
1. Gekippte Fenster
Wenn eine Katze ein gekipptes Fenster entdeckt und dann versucht, dadurch ins Freie zu gelangen, kann es sein, dass sie in der Öffnung hängen bleibt. Wird sie nicht innerhalb weniger Minuten aus dieser Misslage befreit, können schwere innere Organverletzungen auftreten, die meist zum erzwungenem Einschläfern der Katze führen. Möchtest du dennoch frische Luft in einen Raum bringen, dann sichere die Öffnung durch ein Netz, oder bleib in der Zeit selbst anwesend.
2. Balkone und offene Fenster
Besondere Vorsicht ist bei Balkone und offene Fenster geboten. Auch wenn der Gleichgewichtssinn bei Katzen sehr gut ausgeprägt sein soll, können sie durch kleine Fehler große Schäden davontragen. Eine Möglichkeit deinen Liebling zu schützen, wäre die Sicherung durch ein katzentaugliches Netz. Bei Dach-Balkonen besteht zudem die Gefahr, dass Katzen aufs Dach gelangen können und somit die Absturzgefahr zusätzlich erhöht wird.
3. Pflanzen
Katzen werden immer wieder dazu verleitet an Pflanzen zu knappern. Sie sind sich jedoch nicht bewusst, dass viele verschiedene Zimmerpflanzen giftig sein können. Aufgrund von Pestiziden und sonstigen Chemikalien, sind die meisten Pflanzen weder für Mensch noch Tier empfehlenswert. Eine weitere Gefahrenquelle sind Gießkannen mit Dünger im Wasser, die vor Katzen unbedingt ferngehalten werden sollten. Auch Blumenuntersetzer können durch das Ansammlen dieses Wassers zur Gefahr werden.
4. Kabel und Seile
Mit Kabeln und Seilen zu spielen ist wohl die beliebteste Freizeitsbeschäftigung aller Katzen. Die Gefahr, dass sie sich dabei selbst schwer verletzen oder sogar töten könnten, wird oft nicht bedacht. Vor allem Licherketten am Weihnachtsbaum sind sehr verlockend für Katzen. Deshalb sollte darauf geachtet werden, dass keine Kabel, Seile oder sonstige gefährliche Spielsachen für Katzen zugänglich sind. Am besten sollte man sie so verlegen, dass sie nicht sichtbar sind.
5. Reinigungsmittel
Die Neugier mancher Katzen ist kaum zu bremsen, weshalb diese auch unüberlegt an Reinigungsmittel lecken würden. Die möglichen Folgen wie Vergiftungen oder Verätzungen werden dabei oft unterschätzt. Reinigungsmittel sollten immer weggeschlossen sein und sich nicht in unmittelbarer Nähe der Vierbeiner befinden. Wenn die Reinigung eines Raumes notwendig ist, sollten Katzen in der Zwischenzeit in ein anderes Zimmer gebracht werden, bis die gereinigten Flächen komplett getrocknet sind.
Fazit: Gefahren für Katzen
Die Liste an möglichen Gefahrenquellen für Katzen wäre unendlich lang. Überall lauern Gefahren, die für uns Menschen nicht ganz offensichtlich sind. Man könnte unsere Vierbeiner mit kleinen Kindern vergleichen, denn es ist nicht immer möglich, rund um die Uhr auf sie aufzupassen und schlimme Gefahren für Katzen vorherzusehen. Mit der Zeit sollte jedoch jeder Mensch ein Gefühl dafür entwickeln können, was zu einer Gefahr für unsere Katzen werden könnte und bereits bestehende Gefahrenquellen beseitigen.
Kennst du noch weitere Gefahren für Katzen? Wir freuen uns auf deine Tipps!
Weitere interessante Beiträge
- Gesundheit
1. Juni 2023
Wann sind Katzen am aktivsten und wie viel Schlaf brauchen sie?
Finde heraus, wie viel Katzen schlafen und wann sie aktiv sind.
Weiterlesen - Sicherheit
25. Mai 2023
Katze an Freigang gewöhnen: Die besten Tipps zum Erfolg
Mit diesen Tipps gewöhnst du deine Katze ganz einfach an den Freigang
Weiterlesen - Gut zu wissen
20. April 2023
Zugelaufene Katze will nicht mehr weg: Folgendes kannst du tun
Die besten Tipps & Tricks, wenn eine zugelaufene Katze nicht mehr weg will
Weiterlesen - Gut zu wissen
4. Oktober 2022
Deine Samtpfote und ihr Territorium: Wie groß ist das Revier deiner Katze?
Die meisten Katzen entdecken gerne die Welt. Wie weit gehen sie wirklich?
Weiterlesen