Oft berichten Nachrichten von unglaublichen Geschichten, in denen eine längst vermisste Katze nach Jahren wieder nach Hause kehrte. Doch wie ist das möglich?

Katzen sind mit einem besonders ausgeprägten Orientierungssinn ausgestattet.

Katzen haben viele feinfühlige Fähigkeiten, jedoch können diese deiner Katze zum Verhängnis werden. Zum Beispiel sind Freigänger-Katzen einem höheren Risiko ausgesetzt, sich mit dem ansteckenden Katzenleukämie-Virus zu infizieren. Um dem vorzubeugen, kannst du deine Katze gegen das Virus impfen lassen!

Wissenschaftler glauben, dass Katzen intuitiv die richtigen Wege wählen, auch wenn sie sich zum ersten Mal an einem neuen Ort befinden. Aber wie ist das möglich?

Faktencheck: Ihre Haut und ihr Innenohr wirkt wie ein natürlicher Kompass aufgrund des Vorhandenseins von Eisen in diesen beiden Organen. Zusätzlich können sie das Erdmagnetfeld wahrnehmen.

Trotz des ausgeprägten Orientierungssinns deiner Katze fragst du dich vielleicht, wie lange deine Katze wegbleibt und ab wann du dir Sorgen machen solltest.

Dieses Video berichtet über eine Katze, die 600 km herum gewandert ist

Sicherheit für die Streifzüge deiner Katze

Du sorgst dich täglich um deine Katze, weil sie nicht nach Hause kommt? Es gibt jetzt die perfekte Lösung für dich, damit du immer weißt, wo sich deine Samtpfote herumtreibt und du sehen kannst, welche weiten Strecken sie zurückgelegt hat: Der Tractive GPS Tracker.

Wie ausgeprägt ist der Orientierungssinn deiner Katze?

Katzen sind hochintelligente Tiere und sind von Natur aus mit vielen hochsensiblen Sinnen ausgestattet.

Katzen besitzen vor allem ein/einen:

  • gut ausgeprägtes Riechorgan,
  • scharfsinniges Gehör,
  • feinfühliges Katzenfell und
  • gut ausgeprägten Tastsinn in den Pfoten.

Faktencheck: Das Riechorgan einer Katze hat über 19 Millionen Rezeptoren!

Hast du das gewusst?  Wohnungskatzen können ein Lebensalter von 20 Jahren erreichen. Wenn deine Katze ein Stubentiger ist, jedoch auch den Freigang nutzt, dann wird sie im Durchschnitt bis zu 14 Jahre alt. Reine Freigänger-Katzen werden leider im Durchschnitt nur bis zu 5 Jahre alt.

Katzen Orientierungssinn: Wie ausgeprägt ist dieser Sinn wirklich

Mit diesen 3 Tipps behältst du die Ausflüge deiner Katze im Überblick

Kaltes Wetter, Revierkämpfe und vieles mehr können die Ausflüge deiner Samtpfote in einen Albtraum verwandeln. Keine Angst, hier ist eine Liste, wie du deine Katze sicher hältst:

Kenne dein Umfeld:
Wie sicher ist dein Garten? Auch die unscheinbarsten Dinge können sich in heimtückische Fallen für deine Katze verwandeln. Gibt es giftige Pflanzen in deinem Garten oder ein hohes Verletzungsrisiko durch herumliegende Gegenstände?
Halte sie in deiner Reichweite:
Katzen lieben, wie du vielleicht weißt, die Freiheit. Deshalb ist das Erbauen eines Zaunes nicht die klügste Entscheidung. Mit wenigen Möglichkeiten kannst du deinen Garten katzensicher machen, jedoch kannst du sie nicht wie in einem goldenen Käfig einschließen.
Vorsicht vor Streunern:
Wer ist die Katze in deinem Garten? Oft kommt es zwischen zwei Katzen zu Revierkämpfen. Streunende Katzen sind meist abgehärteter und schrecken vor nichts zurück. Sei deshalb immer wachsam, wenn du eine Katze in deinem Garten siehst und nicht weißt, wer der Besitzer ist.

Jetzt wo du weißt, dass Katzen einen sehr ausgeprägten Orientierungssinn haben, kannst du mit diesen Tipps deine Katze an den Freigang gewöhnen oder du gewöhnst deine Katze vorerst an eine Leine, falls du noch unsicher bist, ob dein Vierbeiner schon bereit für den alleinigen Freigang ist.