Herkömmliche Hundehalsbänder mit ID-Marken sind Schnee von gestern. Heutzutage setzen immer mehr Hundebesitzer:innen auf ein smartes Hundehalsband – ein Gerät, das helfen soll, die Sicherheit und das Wohlbefinden unserer Fellnasen in Echtzeit zu überwachen.

Du weißt nicht, worum es sich dabei handelt? Oder bist unsicher, welche Wahl du treffen sollst? Dann bist du hier richtig. Lies weiter und erfahre, was die intelligenten Hundehalsbänder können und worauf du achten solltest, bevor du dich für eines entscheidest.

Was ist ein smartes Hundehalsband?

Als Hundebesitzer:innen erwarten wir von einem Halsband vor allem eines: Es soll bequem sitzen, eine sichere Führung an der Leine ermöglichen und Platz für einen Anhänger mit Kontaktdaten bieten.

Ein smartes Hundehalsband ist ein Hightech-Gerät, das besondere Funktionen bietet, die über diese herkömmliche Nutzung eines Halsbands hinausgehen. Die Funktionen umfassen beispielsweise GPS-Tracking, Gesundheitsüberwachung oder Weglaufalarm, damit du benachrichtigt wirst, falls dein Hund versucht auszubüxen.

Diese Halsbänder sind zudem robuster und langlebiger als herkömmliche Modelle mit ID-Marken, die verloren gehen oder unleserlich werden können. Einige smarte Halsbänder verfügen sogar über Verhaltensmodifikations-Funktionen, um unerwünschtes Verhalten zu reduzieren, wie z. B. exzessives Bellen oder Ziehen an der Leine.

Wichtige Kriterien für ein smartes Hundehalsband

Werfen wir einen genaueren Blick auf die unterschiedlichen Funktionen von smarten Hundehalsbändern, damit du weißt, welches deinen Bedürfnissen entspricht.

Echtzeit-Ortung

Möchtest du die Gewissheit haben, jederzeit am Handy nachsehen zu können, wo sich dein Hund befindet? Dann brauchst du ein Halsband mit GPS Tracker, welches GPS- und Mobilfunknetze nutzt, um dir Echtzeitortung zu ermöglichen.

Die meisten smarten Hundehalsbänder aktualisieren die Position alle paar Minuten. Doch das kann zu lang sein, wenn dein Hund auf eine belebte Straße oder in einen Wald voller Gefahren rennt. Mit einem Tractive GPS Tracker für Hunde kannst du den Standort deines Hundes alle paar Sekunden in Echtzeit überwachen.

Wichtige Eigenschaften:

  • GPS-Tracking mit schnellen Live-Standort-Updates
  • Ideal für Notfälle
Tractive Dog 6

Mehr zu Tractive GPS

Reichweite

Um deinen Vierbeiner in einem Notfall auch wirklich verlässlich orten zu können, solltest du auch ein Gerät mit unbegrenzter Reichweite setzen. Ein GPS-basiertes Gerät nutzt Satelliten, um den Standort deines Hundes zu übermitteln, egal wo du bist.

Bluetooth-Tracker wie Apple AirTags, Samsung SmartTags oder Tile Tracker sind hingegen stark in ihrer Reichweite begrenzt (sind auf Geräte anderer Nutzer:innen angewiesen) und bieten keine Ortung in Echtzeit.

Wichtige Eigenschaften:

  • Unlimitierte Ortung
  • Unabhängigkeit von anderen Geräten, die in der Nähe sind
bluetooth vs GPS Tracker Vergleich bezüglich Reichweite

Die meisten smarten Hundehalsbänder bieten eine Reichweite zwischen 14 km und unbegrenzt – vorausgesetzt, sie sind mit GPS ausgestattet. Selbst kleine Hunde können bis zu 1 km weit laufen, wenn sie „kurz eine Runde alleine drehen“. Größere Hunde können schnell einmal Distanzen von bis zu 8 km zurücklegen!

Weglaufalarm

Die meisten smarten Hundehalsbänder bieten Weglaufalarme, die dich benachrichtigen, sobald dein Hund ein bestimmtes Gebiet verlässt (und/oder betritt).

Achtung: Viele Modelle benötigen 5-10 Minuten, um dich zu warnen – das kann zu spät sein! Mit einem Tractive GPS Tracker wirst du innerhalb von weniger als 2 Minuten benachrichtigt.

Wichtige Eigenschaften:

  • Schnelle Weglaufalarme
  • Individuelle Definierbarkeit von Safe- und No-Go-Zonen

Weglaufalarm in der Tractive App

Konnektivität

Viele GPS-Tracker benötigen eine stabile Mobilfunkverbindung. Doch was passiert, wenn du dich in einem Gebiet mit schlechtem Empfang befindest?

Mit Funktionen wie der Tractive Heatmap, dem Radar-Modus und dem Positionsverlauf kannst du die Wege deines Hundes auch dann nachverfolgen, wenn die Verbindung kurzzeitig unterbrochen ist.

Wichtige Eigenschaften:

  • Speicherung von Positionsverlauf
  • GPS Aufzeichnung auch bei schwachem Mobilfunksignal
Tractive Positionsverlauf in der App
Ivelin Nenkov

Für die reine Standortbestimmung und Speicherung des Positionsverlaufs ist keine aktive Netzwerkverbindung notwendig. Selbst dann, wenn dein Haustier in einem Gebiet mit unzureichender Netzabdeckung unterwegs ist, kannst du also sicher sein, dass die Standortdaten gespeichert werden. Sobald die Netzwerkverbindung wiederhergestellt ist, kannst du sehen, wo dein Liebling „offline“ unterwegs war.

– Ivelin Nenkov, Embedded Systems Engineer bei Tractive seit 2016

Design

Eine weitere Frage, die du dir stellen solltest, wenn du dir smarte Hundehalsbänder ansiehst: Würde mein Hund es gerne tragen? Egal, ob es sich um ein Gerät handelt, das bereits in ein Halsband integriert ist, oder eines, das du einem Halsband hinzufügen kannst, Komfort hat oberste Priorität. Folgende Eigenschaften solltest du im Blick haben:

  • Auf das Körpergewicht deines Vierbeiners abgestimmt
  • Wasserdichtigkeit
  • Lange Akkulaufzeit ohne Aufladen
  • Bissfest und mit einem glasfaserverstärkten Gehäuse ausgestattet
  • Einfach an jedem Halsband oder Geschirr zu befestigen
  • Mit Licht & Tonsignal ausgestattet

Der Tractive GPS Tracker für Hunde bietet dir die nötige Stabilität, eine lange Akkulaufzeit und lässt dich auch bei Nachtspaziergängen durch seine starken LEDs nicht im Stich.

Dalmatiner trägt Tractive Dog 6 mit aktivierten LEDs bei einem Nachtspaziergang

Wichtige Eigenschaften:

  • Robustes, wasserfestes und komfortables Design
  • Lange Akkulaufzeit

💡 Der Vorteil an einem Tractive GPS Tracker ist, dass er nicht fix in ein Halsband integriert ist. Das bietet den Vorteil, dass du ihn nicht nur an beliebigen Halsbändern, sondern auch Geschirren deines Hundes befestigen kannst. So kannst du sicherstellen, dass das Gerät deinen Hund nicht stört und die Halsbänder oder Geschirre beliebig wechseln.

Gesundheitsüberwachung

Wenn es um die Sicherheit deines Hundes geht, geht es nicht nur darum, wo er sich aufhält. Viele smarte Hundehalsbänder verfügen über Funktionen zur Gesundheitsüberwachung, darunter Aktivitätstracking, Bellerkennung, Schlafüberwachung oder Gesundheitswarnungen.

Diese Funktionen helfen dir, deinen Hund noch besser zu verstehen – etwa wie aktiv er täglich ist, wie viel Schlaf er bekommt, wie viel er bellt und wann sich sein Verhalten verändert. (Was ein Hinweis darauf sein könnte, dass etwas nicht stimmt.)

Braun-weißer Hund trägt den weißen Tractive GPS Tracker draußen auf einem Feld, während im Vordergrund die Tractive GPS App-Bildschirme zu sehen sind.

Wichtige Eigenschaften

  • Überwachung von relevanten, von Tierärzt:innen empfohlenen Metriken
  • Frühzeitige Erkennung von gesundheitlichen Problemen

Hast du ein smartes Hundehalsband gefunden, das alle diese Kriterien erfüllt?

Die große Auswahl mag zunächst verlockend wirken – doch wenn es um die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Sicherheit deines Hundes geht, lohnt es sich, Zeit in die Entscheidung zu investieren. Als verantwortungsbewusste:r Hundebesitzer:in weißt du, dass es sich lohnt, das Beste für deinen Vierbeiner zu wählen. Achte daher bei der Wahl eines smarten Hundehalsbands auf folgende Kriterien:

green check mark Ortung in Echtzeit
green check mark Unlimitierte Reichweite
green check mark Weglaufalarm (innerhalb von weniger als 2 Minuten)
green check markSpezielle Funktionen für Gebiete mit schlechter GPS- oder Netzwerkverbindung
green check markBeständiges und wasserfestes Gehäuse, kompakte und angenehme Größe
green check markGesundheitstracking wichtiger Infos (auch für Tierarztbesuche)
green check mark Lange Akkulaufzeit

Wofür du dich auch entscheidest – wir können mit gutem Gewissen das Produkt empfehlen, auf das Hundebesitzer:innenen weltweit vertrauen:

Tractive GPS Dog Tracker 6

Immer wissen, wo dein Hund ist

Verfolge jeden Schritt in Echtzeit und unlimitierter Reichweite. Erhalte Benachrichtigungen, wenn dein Hund zu weit entfernt ist. Halte ihn mit Wellness Monitoring glücklich und gesund. Und ermögliche auch anderen – wie Freund:innen oder Hundesitter:innen – deinen Vierbeiner im Blick zu behalten.

Entdecke Tractive GPS

Möchtest du die Tractive DOG XL Adventure Edition in Aktion sehen? Hier ist ein kurzes, sportliches Video, das dich begeistern wird!

Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, teile ihn mit einem anderen Hundebesitzer:innen – und lass uns gemeinsam eine sicherere und liebevollere Welt für unsere vierbeinigen Freunde schaffen.