Alle Tiereltern kennen die Sorge, ihren geliebten Hund oder ihre Katze zu verlieren, nur zu gut. Und die Sorge ist nicht unbegründet – laut einer Studie von Peeva, einem US-amerikanischen Technologieunternehmen, geht jedes dritte Haustier im Laufe seines Lebens verloren. Die gute Nachricht ist, dass es heutzutage viele technologische Möglichkeiten gibt, die helfen können. Vielleicht hast du schon von Radiofrequenz-Trackern für Tiere gehört und fragst dich, was das genau ist? Und wie funktionieren sie? Sind sie für Haustiere sicher? Wie wähle ich den richtigen Hunde- oder Katzentracker für meinen felligen Freund? Wir haben Antworten auf all diese Fragen.

In diesem Beitrag erfährst du alles, was du über Radiofrequenz-Tracker für Tiere wissen musst, und auch, warum sie modernen GPS Trackern für Hunde und Katzen unterlegen sind. Und wir stellen dir das Gerät vor, das das Leben deines Hundes retten könnte.

Verpackung des Tractive GPS Tracker für Hunde

Immer wissen, wo dein Hund ist

Folge jedem Schritt in Echtzeit mit unbegrenzter Reichweite. Werde durch den Weglaufalarm benachrichtigt, falls sich dein Liebling zu weit entfernt. Zeichne seine Aktiv- und Ruhephasen dank Aktivitätstracking auf. Und orte deinen Vierbeiner gemeinsam mit Freund:innen, Familie oder Dogwalkern.

Tractive GPS entdecken

Was ist Radiofrequenz?

Achtung, jetzt wird es technisch! Radiofrequenz (RF) bezeichnet die Fluktuation von elektromagnetischer Energie innerhalb einer bestimmten Frequenz, nämlich 3 Kilohertz (kHz) bis 300 Gigahertz (GHz). Hier findest du eine genauere Definition von Hochfrequenz von der Federal Communications Commission (FCC):

Elektromagnetische Strahlung besteht aus Wellen von elektrischer und magnetischer Energie, die sich gemeinsam bewegen. Funkwellen und Mikrowellen, die von Sendeantennen ausgestrahlt werden, sind eine Form von elektromagnetischer Energie, die als „Hochfrequenz“ oder „RF“ bezeichnet wird.

Quelle: RF Safety FAQ

Im Grunde kannst du damit deine Lieblingssongs auf deinem lokalen Radiosender mitsingen.

Was genau sind Radiofrequenz-Tracker für Tiere?

Das ist ganz einfach. Radiofrequenz-Tracker (RF-Tracker) oder Funkfrequenz-Tracker sind Ortungsgeräte, die Funkfrequenzen nutzen, um Informationen zwischen zwei Komponenten zu senden und zu empfangen, um den Standort zu bestimmen. Einige Tracker verwenden hauptsächlich die Funkfrequenztechnologie. Andere nutzen sie zusammen mit einer Kombination aus anderen Ortungstechnologien wie Bluetooth, GPS, Mobilfunk und Satellit.

Erfahre mehr über die verschiedenen Arten von Ortungsgeräten.

Sind Radiofrequenzen schädlich für Tiere?

Viele Tiereltern fragen sich, ob Radiofrequenz-Tracker für ihren vierbeinigen Freund gefährlich sein könnten. Schließlich ist Sicherheit ein wichtiger Faktor beim Kauf eines Produkts für dein Haustier. Sind Funkfrequenzen also sicher für Vierbeiner?

Eine Studie von Klune, Arhant & Co. aus dem Jahr 2021, die in der Fachzeitschrift The Animals veröffentlicht wurde, untersuchte mögliche Gesundheitsrisiken für Haustiere im Zusammenhang mit der Belastung durch Funkfrequenzen von Ortungsgeräten und anderen HF-Geräten. Sie ergab, dass die Strahlenbelastung weit unter den internationalen Grenzwerten liegt. Das bedeutet, dass negative gesundheitliche Reaktionen bei Haustieren oder Menschen unwahrscheinlich sind.

Genauso wie Mobiltelefone für den menschlichen Gebrauch als sicher gelten, werden auch Hochfrequenzgeräte für Haustiere als sicher angesehen.

Tatsächlich ist die Verwendung von Hochfrequenztechnologie in Haushaltsprodukten nichts Neues. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil deines Fernsehers, Computers, Telefons, Radios und sogar von ferngesteuertem Spielzeug.

Radiofrequenz-Tracker für Tiere

Einige Unternehmen stellen Radiofrequenz-Tracker speziell für Haustiere her. Der Radiofrequenz-Ortungssender wird in der Regel mit einer Fernbedienung und einem oder mehreren Anhängern geliefert, die du am Halsband deines Tieres befestigen kannst. Wie unsere Freunde von The Nomad Cats, einem Blog über zwei Findlingskatzen in den italienischen Alpen, erklären:

Es funktioniert wie ein Kompass: Du musst dich in einer (angeblichen) Entfernung von 130 Metern befinden, um den Standort deiner Katze zu bestimmen. Ein Licht und/oder ein Ton zeigt dir dann an, wie nah du an deiner Katze bist.

green check markPro

  • Geringe Größe
  • Einmalige Kosten, keine Abo-Gebühren
  • Nicht abhängig vom Mobilfunknetz oder GPS
  • Langlebiger Akku (bis zu einem Jahr)
  • Präzise (innerhalb kurzer Distanzen)

red xKontra

  • Du kannst den Standort deines Haustiers nur innerhalb eines Radius von 130 m orten.
  • Bäume und andere natürliche oder vom Menschen geschaffene Hindernisse können die Funktionsreichweite des Radiofrequenz-Trackers für Tiere verringern.
  • Keine Backup-Ortungsmöglichkeit (wie z.B. via Bluetooth): Du hast Pech, wenn du das Signal deines Haustiertrackers nicht empfangen kannst.

Kundenbewertungen von Radiofrequenz-Trackern für Tiere

Aber wie bewähren sie sich in der Praxis? Schauen wir uns einige Nutzererfahrungen an, um zu sehen, wie effektiv Zweibeiner Radiofrequenz-Tracker für Tiere finden. Als Martina (die Betreiberin von The Nomad Cats) ihren ersten RF-Katzen-Tracker erhielt, probierte sie ihn sofort an ihren Samtpfoten aus. Er funktionierte in den Bergen und im Freien, wenn sich die Katzen nicht zu weit von ihrem Zuhause entfernten.

Kundenbewertung Nr. 1

Aber einmal lief es nicht ganz so gut:

Als Milù verschwand, suchte ich Tag und Nacht die nähere und weitere Umgebung ab und richtete die Fernbedienung in alle Richtungen, in der Hoffnung, ihr Signal aufzufangen. Nichts. Nichts, kilometerweit nichts. Da ich keine Ahnung hatte, in welche Richtung sie abgehauen war, wurde ich schnell verzweifelt. Außerdem verringerten die vielen Bäume und anderen natürlichen Hindernisse die Entfernung, die das Ortungsgerät zurücklegen konnte, erheblich. Und weil wir Vorfälle wie diese gerne mit so viel Pech wie möglich aufpeppen, ging die Fernbedienung auch noch kaputt.

Quelle: The Nomad Cats – Cat Trackers: Radio Frequency vs GPS

Kundenbewertung Nr. 2

Eine andere Kundenbewertung des Radiofrequenz-Trackers für Tiere fiel so aus:

Die Reichweite ist nicht annähernd so weit, wie behauptet. Ich erwarte zwar prinzipiell immer ein bisschen weniger, als in Produktbeschreibungen steht, aber ich glaube nicht, dass ich auch nur annähernd die Hälfte der Reichweite mit hauptsächlich nur Gartenzäunen und ein paar Bäume im Weg abdecken könnte, auch ein Drittel scheint mir unwahrscheinlich. Die Signalbalken sind auch nicht so toll, es hat 5 Balken und es scheint, als ob 3 Balken für 1 Garten reichen und 2 Balken für 2 oder 3 Gärten. Für ein Gerät, das über 15 Gärten hinweg funktionieren sollte, hält es nicht, was es verspricht. Die richtige Richtung zu finden ist auch schwierig. Es leuchtet grün, wenn man sich dem Tier annähert, aber dies kommt mir manchmal sehr willkürlich vor.

Quelle: Amazon

Kundenbewertung Nr. 3

Ein Benutzer des gleichen Trackers sagte Folgendes:

Er kann bis zu 4 Tags verfolgen. Der tragbare Tracker ist einfach zu bedienen und funktioniert gut. Es macht Spaß, nach der Katze zu suchen und sie so leicht zu finden. Ich warte immer noch darauf, dass ich ihn in einem wirklich großen Gebiet suchen muss, aber es ist beruhigend zu wissen, dass ich mit der langen, bewährten Akkulaufzeit von vielen Wochen eine große Chance bei meiner Suche haben werde.

Quelle: Amazon

Zusammenfassung: Radiofrequenz-Tracker für Tiere

Radiofrequenz-Tracker haben zwar einige Vorteile, wie z. B. das Auffinden eines verirrten Haustieres in der Nähe, niedrige Kosten und eine lange Akkulaufzeit, aber sie sind auch nicht ohne Nachteile. Der größte Nachteil? Wenn sich dein Schützling zu weit von dir entfernt, ist ein Radiofrequenz-Tracker (wie auch ein Bluetooth-Tracker für Haustiere) nutzlos. Ganz zu schweigen davon, dass du dann gar nicht weißt, in welche Richtung du deine Suche starten sollst.

Außerdem können physische Hindernisse das Signal des RF-Trackers blockieren. Und das macht es schwierig, dein Haustier zu finden, wenn du es am dringendsten brauchst.

Hochfrequenz-Tracker mögen eine gute Option für Tiereltern sein, die sich sicher sind, dass ihr Liebling nicht zu weit von ihrer Seite weicht.

Aber ist der Sinn eines Haustier-Trackers nicht, dass du deinen Hund oder deine Katze wiederfinden kannst, wenn sie sich tatsächlich verirrt haben und weggelaufen sind? Zum Beispiel, wenn sie sich verlaufen haben? Warum sollte man sein Haustier überhaupt orten, wenn man es nur bis zu einem bestimmten Punkt verfolgen kann?

An dieser Stelle kommen GPS Tracker für Haustiere ins Spiel.

Hund mit Ball im Mund und Tractive GPS Tracker am Halsband läuft durch Wiese

Sorgenfreiheit mit einem GPS Tracker für Hunde & Katzen

Zum Glück gibt es heute Tiertracker mit zuverlässigeren und moderneren Technologien wie GPS und GSM, mit denen du deinen Hund oder deine Katze überall und jederzeit orten kannst. Als das weltweit zuverlässigste GPS für Haustiere bietet Tractive GPS fast alle Funktionen eines Radiofrequenz-Trackers und noch viel mehr.

Zu den Funktionen der Tractive GPS Trackers für Hunde und Katzen gehören:

  • Unbegrenzte Reichweite: Verfolge jeden Schritt rund um den Globus.
  • LIVE Tracking: Alle 2-3 Sekunden wird der Standort in Echtzeit aktualisiert.
  • Virtueller Zaun: Erkenne, wenn dein Kumpel einen sicheren Bereich verlässt, z. B. deinen Garten.
  • Aktivitätsüberwachung: Sieh, wie viel Bewegung und Ruhe er bekommt, und setze dir tägliche Ziele.
  • Abenteuersicher: 100% wasserdicht, stoßfest und für vierbeinige Abenteuer gebaut.
  • Akkulaufzeit: Richte Energiesparzonen ein, in denen dein Freund viel Zeit verbringt, und er kann bis zu 7 Tage ohne Aufladung auskommen.
  • Standortverlauf: Entdecke seine Lieblingsplätze und sieh nach, wo er bis zu 365 Tage lang gewesen ist.
  • Tierfreundliches Design: Leicht, kompakt und passend für so ziemlich alle Halsbänder und Hundegeschirre.

Mehr erfahren

GPS Tracker wie das Tractive GPS wurden entwickelt, um Eltern von Haustieren ein Gefühl der Sicherheit zu geben – so kannst du buchstäblich jeden Schritt deines Hundes oder deiner Katze verfolgen, überall und jederzeit. Und das alles für ein Abo, das genauso viel kostet wie einmal Kaffee plus Kuchen pro Monat.

Möchtest du das Tractive GPS in Aktion sehen? Schau dir das nachfolgende Video an:

Jetzt, wo du mehr über Radiofrequenz- und GPS-Tracker für Tiere weißt, kannst du eine fundierte Entscheidung über die beste Option treffen, um deinen felligen Freund im Auge zu behalten. Welche Option hältst du für die beste?


Hat dir dieser Post gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freund:innen!