Du möchtest deinen Hund oder deine Katze orten und überlegst deshalb, einen Samsung SmartTag für deine(n) Vierbeiner zu verwenden? Wir verstehen das, denn der Verlust eines geliebten Haustieres ist der schlimmste Albtraum aller Tierbesitzer:innen.

Der Samsung SmartTag und der SmartTag Plus sind im Grunde die Android-Version des Apple AirTags; beide sind darauf konzipiert, mittels Bluetooth Gegenstände zu finden. Lass uns herausfinden, wie der SmartTag im Vergleich zu einem GPS Tracker funktioniert und was das Beste für deinen Liebling ist! 👇

Das Wichtigste vorweg

🐾 Der Samsung SmartTag ist perfekt, um Gegenstände zu orten
🐾 Bei der Ortung mittels SmartTag bist du entweder auf Bluetooth oder andere Samsung Geräte in der Nähe angewiesen
🐾 Der SmartTag beinhaltet KEIN GPS
🐾 GPS Tracker für Haustiere nutzen hingegen GPS, um Haustiere überall in Echtzeit orten zu können
🐾 Zusätzlich zur LIVE Ortung verfügen GPS Tracker für Haustiere über weitere tolle Funktionen für Haustierbesitzer:innen, wie z.B. Gesundheitstracking

Was ist ein Samsung SmartTag?

Ähnlich wie der Tile-Tracker oder der Apple AirTag ist der Samsung SmartTag ein kleiner Bluetooth-Tracker zum Wiederfinden von Gegenständen. Er kann an deinen Schlüsseln, deinem Auto, deiner Handtasche oder anderen persönlichen Gegenständen befestigt werden und dir helfen, diese zu finden, wenn sie verloren gegangen sind. Er hat eine Akkulebensdauer von ca. einem Jahr und verfügt über einige zusätzliche Funktionen wie Sound und Augmented Reality.

Wie funktioniert ein SmartTag?

Der Samsung SmartTag ermittelt seinen Standort anhand anderer Samsung-Geräte in der Umgebung und sendet diese Informationen dann an dein Smartphone. Da er auf Bluetooth Low Energy (BLE) basiert, kann der SmartTag nur mit deinem Telefon kommunizieren, wenn es sich innerhalb der Bluetooth-Reichweite von 120 Metern befindet. Befindet sich dein SmartTag jedoch außerhalb dieser Reichweite, kannst du ihn mit SmartThings Find offline orten.

blue info icon

So wie Apple AirTags auf andere iOS-Geräte angewiesen sind, um den AirTag zu orten, nutzt auch der Samsung SmartTag ein Netzwerk anderer Samsung-Geräte in der Nähe, um seinen Standort zu bestimmen.

Das macht den SmartTag zum idealen Werkzeug, um deinen verlegten Rucksack auf dem Campus wiederzufinden, wo es sicher viele andere Galaxy-Nutzer:innen gibt. Oder er könnte dir helfen, herauszufinden, wo dir in einer belebten Innenstadt dein Schlüsselbund aus der Tasche gerutscht ist.

Erfahre im folgenden Video mehr darüber, wie der SmartTag funktioniert:

SmartTag für Tiere: Ist der Samsung Galaxy SmartTag für Hunde & Katzen geeignet?

Theoretisch kannst du einen Samsung Galaxy SmartTag am Halsband oder Geschirr deines Hundes oder deiner Katze befestigen. Aber denke daran, dass der SmartTag andere Samsung-Geräte benötigt, um zu funktionieren. Er kann dir zwar dabei helfen, deinen Hund zu finden, ist aber nicht unbedingt das beste Hilfsmittel, wenn du dich wirklich darauf verlassen musst.

Stell dir, zum Beispiel, folgendes Szenario vor: Du bist in einem ländlichen, bewaldeten Gebiet, als dein Hund eine Fährte aufnimmt und ihr nachläuft. Plötzlich ist er außer Sichtweite und rennt tief in den Wald hinein, ohne dass du weißt, welchen Weg er genommen hat oder wie weit er gelaufen ist. Wahrscheinlich gibt es nicht viele Samsung-Nutzer:innen in der Nähe, wenn überhaupt – ein SmartTag ist in solch einer Situation also nutzlos.

Warnsignal

Sicher ist sicher: Anstatt dich auf einen Bluetooth-Tracker mit begrenzter Reichweite zu verlassen, um deine Fellnase zu orten, solltest du lieber einen Smart Tracker verwenden, der das GPS nutzt und speziell für Vierbeiner entwickelt wurde, wie z. B. den Tractive GPS Tracker für Hunde und Katzen.

Dog 6 GPS Tracker + App Screens
Ivelin Nenkov

Ähnlich wie Radiofrequenz-Tracker nutzt auch der Tractive GPS Tracker Short Range Radio (Kurzstreckenfunk), um seine Position zu ermitteln. Im Gegensatz zu diesem Geräten nutzt unser Tracker zusätzlich GPS und mobile Netzwerke. Selbst dann, wenn keine anderen mobilen Geräte in Reichweite sind, können die Standortdaten somit an die Tractive-Server gesendet werden. Für dich als Tractive-Nutzer:in bedeutet dies, dass du dein Haustier unabhängig von anderen Personen jederzeit live orten kannst.”

– Ivelin Nenkov, Embedded Systems Engineer, bei Tractive seit 2016

SmartTag: Mit oder ohne GPS?

Wie der Apple AirTag hat auch der Samsung SmartTag kein GPS eingebaut. Sein Standort kann nur über ein Netzwerk von anderen Samsung-Geräten gefunden werden. Der Tractive GPS Tracker hingegen enthält sowohl eine GPS-Einheit als auch 4G-Technologie, mit der du deinen Hund oder deine Katze weltweit in Echtzeit orten kannst – und zwar überall dort, wo es Mobilfunkempfang gibt, mit unbegrenzter Reichweite.

Samsung SmartTag vs. Apple AirTag

Der Samsung SmartTag und der Apple AirTag wurden für denselben Zweck entwickelt – um den Überblick über persönliche Gegenstände zu behalten, die verloren bzw. sogar gestohlen werden können, wie z. B. Schlüssel oder ein Fahrrad. Außerdem funktionieren sie auf die gleiche Art und Weise: Sie verlassen sich jeweils auf andere Geräte im gleichen Netzwerk (Apple oder Samsung), um dein eigenes Gerät zu orten.

Der Hauptunterschied besteht darin, dass der AirTag nur mit Apple-Geräten und der SmartTag nur mit Samsung Galaxy-Geräten kompatibel ist. Du kannst also den Samsung-Tag nicht verwenden, wenn du ein iPhone hast und umgekehrt.

Tractive GPS hingegen ist mit Android- und iOS-Geräten kompatibel. Damit ist der Tracker für jedes System geeignet. Die Tracker sind nicht auf ein bestimmtes Netzwerk von Nutzer:innen angewiesen, um zu funktionieren – sondern auf universelle Technologien wie GPS und das Mobilfunknetz.

Ivelin Nenkov

„Das GPS-Modul empfängt Signale von mehreren GPS-Satelliten, um seine Position zu ermitteln. Diese Standortinformation wird dann mithilfe des Netzwerkmoduls und der SIM-Karte an die Tractive-Server weitergeleitet. Sobald die Information bei unseren Servern angekommen ist, kannst du in der Tractive App sehen, wo sich dein Vierbeiner befindet.”

– Ivelin Nenkov, Embedded Systems Engineer, bei Tractive seit 2016

Samsung SmartTag: Darauf solltest du achten!

Es lohnt sich auch, die potenziellen Risiken der Verwendung des Samsung SmartTags zu bedenken. Eine ähnliche Art von Tracker machte in den USA Schlagzeilen, als er als „perfektes Werkzeug“ für Stalking eingesetzt wurde. Sei also achtsam und ziehe mögliche Sicherheitsbedrohungen in Betracht, die dich oder deine Familie betreffen könnten.

Ein weiterer potenzieller Nachteil des Samsung SmartTags für Haustiere? Aufgrund seiner geringen Größe könnte er leicht von deinem neugierigen Hund verschluckt werden. Es ist also eine gute Idee, deinen Hund zu beaufsichtigen, wenn er in engen Kontakt mit dem SmartTag kommt.

GPS Tracker: Funktionen im Vergleich

Moderne GPS Tracker für Haustiere wie Tractive GPS ermöglichen es dir nicht nur, den Standort deines Tieres weltweit in Echtzeit zu verfolgen, sondern auch seine Gesundheit zu überwachen. Du bekommst detaillierte Informationen zu Schlaf, Aktivität, Bellverhalten und vielem mehr. Außerdem bekommst du eine Reihe von coolen Funktionen gleich mit dazu, die deinen Hund sicher halten, wie Gefahrenmeldungen oder virtueller Zaun.

Sebastian Raab, Product Manager at Tractive

Das Aktivitäts- und Schlaftracking soll Tierbesitzer:innen ein individuelles Bild der Aktivität und Schlafmuster ihres Vierbeiners geben. Dieses beruht auf beobachtbaren Verhaltensweisen, die über Wochen analysiert werden. Werden starke Veränderungen registriert, kann schnell Hilfe geleistet werden.”

– Sebastian Raab, Product Manager bei Tractive & gelegentlicher Tiersitter

Mehr zu Tractive GPS

Im Vergleich: Tractive GPS vs. Samsung SmartTag für Haustiere

Samsung Galaxy SmartTag
Samsung Galaxy SmartTag

Tractive GPS Tracker für Haustiere
TrackertypBluetooth-Tracker zum Finden von GegenständenGPS Tracker speziell für Tiere
VerwendungszweckOrtung von Gegenständen in unmittelbarer Nähe(LIVE-)Ortung von Vierbeinern jederzeit und überall
Kosten34,90 €69,99 € + Abo
Technische AnforderungenNur kompatibel mit Samsung-GerätenKompatibel mit den meisten Android- und iOS-Geräten
Größe40,9 x 40,9 x 9,9 mm7,1 x 2,9 x 1,7 cm
Gewicht14 g39 g
Reichweite120 mUnbegrenzt
Akkulaufzeit1 Jahr, austauschbarBis zu 7 Tage mit einmaligem Aufladen, bis zu einem Monat mit dem Tractive Dog XL
Wasserresistenzwasserabweisend (IP53)100% wasserdicht (IPX7)
FreigabeFreigabe möglich mit anderen User:innen der SmartThings-AppFreigabe möglich via Link oder direkt in der Tractive GPS App
Augmented Reality
Ton
Wiederaufladbarer Akku
Licht
Webapp
GPS
Virtuelle Zäune mit Weglaufalarm
Aktivitäts und Schlaftracking
Gesundheitswarnungen
Bellverhalten aufzeichnen
Gefahrenmeldungen
Warum Gebühren zahlen? Finde hier heraus, warum dein Tracker ein Abo braucht.

Fazit: Samsung SmartTag für Haustiere

Wenn du deinen Vierbeiner zusätzlich schützen willst und bereits Samsung-Nutzer:in bist, könnte es eine gute Idee sein, einen SmartTag am Halsband deines Hundes oder deiner Katze anzubringen. In erster Linie wäre aber ein GPS Tracker, der speziell für Haustiere entwickelt wurde, besser geeignet, um wirklich sicher zu sein.

Der SmartTag ist ein Bluetooth-Tracker, der für die Suche nach verlorenen Schlüsseln und anderen persönlichen Gegenständen entwickelt wurde.

GPS Tracker für Hunde und Katzen hingegen helfen dir, deine Fellnase rund um die Uhr in Sicherheit zu halten – und sind manchmal sogar lebensrettende Ortungsgeräte für fellige Schützlinge.

Während SmartTags nur in einer begrenzten Bluetooth-Reichweite zu anderen Samsung-Nutzer:innen funktionieren, nutzt Tractive GPS universelle Technologien wie GPS und das Mobilfunknetz, damit du deinen Vierbeiner so gut wie überall orten kannst.

Egal, wo und wie lange du mit deinem Vierbeiner unterwegs bist – wir empfehlen einen GPS Tracker für Hunde und Katzen, damit ihr 100% Sicherheit und Sorgenfreiheit auf euren Abenteuern genießen könnt.

Setze mit dem beliebtesten GPS Tracker für Hunde und Katzen auf Sicherheit, so wie Hundetrainer Martin Rütter:

Findest du diesen Artikel hilfreich? Dann teile ihn doch mit Freund:innen!