Was ist ein virtueller Zaun?
Selbst der stabilste physische Zaun hat einen Nachteil: Wenn der Hund über den Zaun springen oder ihn bewegen kann, ist er quasi nutzlos. Deshalb sind virtuelle Zäune auf dem Vormarsch. Wie kann dir also ein digitaler, virtueller GPS-Zaun helfen? Egal, ob du Nutztiere oder Hunde hast, die dich auf Trab halten - erfahre hier, wie ein virtueller Zaun dir zu Sorgenfreiheit verhelfen kann.

Zäune werden digital! Mit einem virtuellen Zaun kannst du ein Tier, z.B. eine Kuh, eine Katze oder einen Hund, mithilfe von GPS und anderen erstaunlichen Technologien einzäunen bzw. digital im Auge behalten. Aber was genau ist ein virtueller Zaun und wie funktioniert er? Welche Vorteile haben diese gegenüber herkömmlichen Zäunen oder anderen Hundezäunen im Freien? Wie schneiden die gängigen virtuellen Zäune im Vergleich ab? Welcher ist der beste virtuelle Zaun für Hunde und Katzen? All das werden wir in diesem Beitrag erkunden.
Überblick
Was ist ein virtueller Zaun?
Wenn es um Zäune für Tiere geht, gibt es im Allgemeinen drei Arten: permanente, temporäre und virtuelle Zäune. Virtuelle Zäune nutzen GPS, um Tiere in einem bestimmten Gebiet zu halten. Sie werden häufig in der Landwirtschaft eingesetzt, um weidende Milchkühe und andere Nutztiere zu kartieren und zu kontrollieren.

Aber auch GPS Tracker mit virtuellen Zäunen für Haustiere werden immer häufiger eingesetzt, da sie eine sichere und zuverlässige Methode sind, um sicherzustellen, dass dein Hund oder deine Katze im Garten bleibt und nicht in Gefahr gerät.
Ein virtueller Zaun verwendet am Halsband befestigte GPS-Geräte, um Tiere in einem Gebiet zu halten.
Quelle: Animals 2019
Wie funktioniert ein virtueller Zaun?
Zunächst wird der GPS Tracker am Halsband oder Geschirr des Tieres befestigt, der den Standort des Vierbeiners überall auf der Welt mithilfe von GPS-Satelliten ermittelt. In der Zaunsoftware oder App wird ein virtueller Zaun auf der Karte eingezeichnet. Das GPS-Gerät kommuniziert mit der App, um festzustellen, wo die Zaungrenzen liegen und ob das Tier sie überschritten hat.

„Der Virtuelle Zaun bezeichnet ein kontinuierlich überwachtes Areal, das von Nutzer:innen definiert wird. Ort und Größe können ganz einfach in der App angepasst werden. Ist ein Gebiet definiert, beginnt das System, dieses zu überwachen. Sobald eine Position außerhalb (Sichere Zone) oder innerhalb (Tabuzone) des Gebietes registriert wird, erhalten Nutzer:innen sofort eine Benachrichtigung.”
– Ivelin Nenkov, Embedded Systems Engineer, bei Tractive seit 2016
Beliebte Haustier-Tracker – wie von Tractive GPS – bieten einen 100% sicheren, schockfreien virtuellen Zaun an, der speziell für die Haustiere entwickelt wurde. Es wird KEIN elektrischer Impuls oder Schock gesendet – stattdessen wird eine Benachrichtigung an das Telefon der Tierbesitzer:innen geschickt, wenn der Hund oder die Katze den virtuellen Zaun verlässt.

Am besten funktioniert ein virtueller Zaun, wenn er sich mit keinen anderen überschneidet. Außerdem sollte der virtuelle nicht kleiner als 50 Meter sein. Warum das so ist? Fragen wir die Experten!

„Dies liegt an den Einschränkungen des GPS. Bei einem sehr kleinen virtuellen Zaun können manche der berechneten Koordinaten innerhalb bzw. außerhalb des definierten Gebietes liegen. Diese Ungenauigkeiten können durch Objekte zwischen dem Tracker und den Satelliten entstehen und reduzieren die Effizienz des virtuellen Zaunes. Durch eine Mindestgröße von 50 Metern können wir die Genauigkeit der Benachrichtigungen erhöhen.”
– Ivelin Nenkov, Embedded Systems Engineer, bei Tractive seit 2016
Vorteile von virtuellen Zäunen
Virtuelle Zäune bieten viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Zäunen, die physisch im Boden verankert sind. Einige davon sind:
- Flexible Zaungrenzen: Ziehe die Grenze überall auf der Welt und ändere sie nach Bedarf.
- Fernsteuerung: Errichte, verwalte und überwache den virtuellen Zaun und das/die Tier(e) darin jederzeit über ein Smartphone, Tablet oder einen Computer – ganz egal, wo du dich gerade befindest.
- Schnelle, einfache Einrichtung: keine zeitaufwändige, professionelle Installation erforderlich; die Einrichtung kann in weniger als 5 Minuten durchgeführt werden.
- Geringe Kosten: Die Kosten betragen nur einen Bruchteil eines herkömmlichen Zauns. Der Tractive GPS kostet zum Beispiel nur 49,99 EUR + eine geringe monatliche Abo-Gebühr.
- Mobil: Es gibt keine Begrenzung, bis wohin das GPS-Tracking-Halsband geortet werden kann oder wo eine digitale Umzäunung aufgestellt werden kann. Du kannst den virtuellen Zaun dorthin „mitnehmen“, wo du ihn brauchst.
- Benutzerdefiniert: Da virtuelle Zäune auf einer Karte eingezeichnet werden können, sind sie an fast jede Form und Größe anpassbar, die du möchtest.
Der virtuelle Zaun von Tractive GPS ist eine der wertvollsten Funktionen des Tractive GPS Trackers, einem beliebten Ortungsgerät für Hunde und Katzen. Tierbesitzer:innen erhalten eine Benachrichtigung, sobald ihr felliger Freund die Grenzen des virtuellen Zaunes verlässt, und können ihre Fellnase mit der LIVE Tracking-Funktion sofort in Echtzeit verfolgen. Das Tractive GPS verfügt außerdem über eine Signal- und Lichtfunktion, sowie über coole Features wie Aktivitätstracking für Haustiere. Erfahre alles über den virtuellen Zaun von Tractive GPS.
Der virtuelle Zaun des Tractive GPS Trackers half auch Daniela, der Besitzerin von Hund Rose, einem kleinen Ausreißer, der tatsächlich einem Hurrican glich und beim Ausbüxen in kürzester Zeit über 1,5 km zurücklegte.

“Adrenalin Kick am Morgen – gemütlich am Pool und dann die Nachricht von Tractive „Hurricane Rose 😉 hat den virtuellen Zaun verlassen.“ Gott sei dank haben wir Tractive, jeden Cent wert.”
– Daniela
Welcher virtuelle Zaun ist der beste für Hunde und Katzen?
Okay, wir sind voreingenommen, aber wir von Tractive glauben, dass ein virtueller Zaun die beste Option für unsere vierbeinigen Familienmitglieder ist! Viele virtuelle Zäune verwenden Einschließungsmethoden wie elektrostatische Schocks, um einen Hund zu erschrecken, damit er innerhalb des eingezäunten Bereichs bleibt. Aber ohne eine physische Zaungrenze ist dies eine grausame Methode, um deinem Hund beizubringen, innerhalb der (unsichtbaren) Grenzen zu bleiben. Dies ist aber in Deutschland aus gutem Grund strengstens verboten.
Für nur 49,99 Euro plus eine geringe monatliche Gebühr kannst du mit Tractive GPS deinen Hund überall auf der Welt verfolgen und virtuelle Zäune aufstellen. 100% schockfrei, 100% sorgenfrei. Und zusätzlich kannst du noch viele tolle weitere Funktionen genießen, wie Familienfreigabe, Positionsverlauf, Energiesparzonen sowie Aktivitäts- und Schlaftracking. Überzeugt? Dann informiere dich jetzt.
Hast du in diesem Beitrag etwas Neues gelernt? Teile es mit deinen Freund:innen!