Spaziergänge halten deinen Hund ausgeglichen und gesund. Du weißt das, hast aber trotzdem oft keine Lust, mit dem Hund rauszugehen? Dann haben wir die besten Tipps in diesem Artikel für dich parat.
Als Hundebesitzer:in weißt du, dass tägliche Spaziergänge mit deiner Fellnase ein wesentlicher Bestandteil des Lebens mit Hund sind. Es ist empfohlen, mehrmals am Tag mit dem Hund Gassi zu gehen oder anderweitig dafür zu sorgen, dass er viel Bewegung bekommt. Haben sich Spaziergänge jemals langweilig angefühlt, als wären sie eine lästige Pflicht? Wenn ja, zeigen wir dir jetzt 5 tolle Tipps, mit denen das Gassi gehen wieder mehr Spaß macht.
🐾Durchbrich die Routine eurer Spaziergänge, indem du neue Routen ausprobierst 🐾 Spaziergänge in (tierisch-) guter Gesellschaft machen gleich mehr Spaß 🐾 Gassirunden an schönen Orten eignen sich hervorragend für Fotoshootings 🐾 Mit einem Smart Tracker kannst du eure Erfolge festhalten und außerdem auf Sicherheit zum Gassi gehen achten
Wenn du jemals das Gefühl hattest, dass es Hunderte von Dingen gibt, die du lieber tun würdest, als deinen Hund spazieren zu führen, fühle dich nicht schuldig – wir alle kennen es. Was du jetzt brauchst, sind neue Möglichkeiten, um deine Hundespaziergänge aufzupeppen:
1. Erkunde neue Spazierwege
Der einfachste Weg, dem Hundespaziergang etwas Spaß zu verleihen, besteht darin, eine neue Route für euch auszuprobieren. Gehe einen Weg, den ihr noch nie genommen habt – er könnte sich als ein Abenteuer herausstellen. Neue Gebiete zu erkunden kann helfen, Langeweile bei deinen täglichen Rundgängen mit dem Hund zu vermeiden. Auch dein Vierbeiner wird begeistert sein und es spannend finden, Neues kennenzulernen und viele unbekannte Gerüche aufzunehmen.
Egal, ob es sich um einen neuen Park, einen Wanderweg oder eine Straße in der Nachbarschaft handelt, du und dein Liebling werdet beide Spaß daran haben, die Umgebung zu erkunden. Außerdem erweiterst du mit jedem neuen Ort die Optionen für das Gassi gehen in der Zukunft.
Du möchtest noch mehr Spaß beim Gassi gehen für deine Fellnase? Dann kannst du „Folge dem Hund“ ausprobieren – ein Spiel, bei dem du dich von deinem Hund führen lässt. Dein Vierbeiner wird die Freiheit zum Erkunden lieben und du wirst herausfinden, was für deinen Hund am interessantesten ist.
Eine weitere Möglichkeit, es für deinen Vierbeiner spannend zu gestalten: Lass ihn seinen natürlichen Hundeinstinkten folgen und unterwegs an Dingen schnüffeln.
⚠️ Doch Achtung: Neue Wege bergen auch neue Gefahren!
Lass dich durch die Tractive App von anderen Haustierbesitzer:innen über potenzielle Gefahren in deiner Gegend (wie z.B. giftige Pflanzen, gefährliche Tiere oder Giftköder) informieren. Werde durch die Gefahrenmeldungen gewarnt und warne selbst.
2. Erschaffe Erinnerungen
Du liebst es, zu fotografieren? Egal, ob du professionell oder hobbymäßig knipst, ein Spaziergang mit deinem Hund ist eine großartige Gelegenheit zum Üben. Du kannst deinen Hund an verschiedenen Orten, bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit fotografieren. Das Ergebnis wird eine lebenslange Sammlung aus Erinnerungen mit deinem Hund sein. Und seien wir ehrlich: Neben einem Hund sehen wir alle noch bezaubernder aus.
Du willst mit aufs Foto? Wenn du mit Partner:in oder Freund:innen unterwegs bist, könnt ihr euch gegenseitig fotografieren. Wenn du alleine mit deinem Vierbeiner unterwegs bist, unterbrich deinen Spaziergang doch mit einer Selfie-Session. Hast du schon einmal versucht, deinem Hund beizubringen, süße Posen für ein Selfie einzunehmen? So entstehen tolle und lustige Fotos von euch und dein Hund wird es genießen, dass du dich mit ihm beschäftigst.
3. Bilde Gassi-Gemeinschaften
Keine Motivation, mit dem Hund rauszugehen? Es ist kalt und regnerisch? Frag doch Freund:innen oder Verwandte, ob sie Lust haben mitzukommen und verbinde den Spaziergang mit einem Treffen. Vielleicht hat deine Begleitung sogar auch einen Vierbeiner? Perfekt! Aber auch wenn nicht: Dein Hund und du werdet von der guten Gesellschaft profitieren.
Wenn du in der Nähe niemanden hast, mit dem du spazieren gehen kannst, bedeutet das nicht, dass du deinen Spaziergang nicht auch virtuell mit jemandem teilen kannst. Mit einem Smart Tracker für Hunde kannst du den Live-Standort und die Routen deines Hundes in Echtzeit über einen einfachen Link mit Familie und Freund:innen teilen. Wenn deine Bekannten die Tractive GPS App haben, teile den Tracker einfach mit ihnen, soass sie deinen Vierbeiner ebenfalls jederzeit verfolgen können. Deine Lieben wissen dann genau, wo ihr euch befindet und du kannst ihnen unterwegs Updates und Fotos senden.
Manchmal ist es schwer sich für Bewegung zu motivieren. Umso wichtiger ist es, dass wir stolz auf unsere Erfolge sein können. Wie lange seid ihr heute schon unterwegs gewesen und welche neuen Routen habt ihr diesmal entdeckt? Zeichne eure Gassirunden mit der Tractive App auf, teile sie mit anderen und blicke darauf zurück, wenn du Inspiration und Motivation brauchst.
5. Durchbrich die Routine
Immer das Gleiche zu machen, ist langweilig. Doch es gibt viele Dinge, die du bei deinem täglichen Spaziergang mit dem Hund verändern kannst – experimentiere einfach ein wenig. Hier sind einige Vorschläge:
Beschleunigen oder verlangsamen: Versuche, in verschiedenen Geschwindigkeiten zu gehen und sieh, wie es dir und deinem Hund gefällt. Auch wenn ihr euch hinsichtlich des Tempos nicht immer ganz einig seid, kannst du herausfinden, welches Tempo am besten für euch beide passt.
Werde sportlich aktiv: Als Alternative zum täglichen Spaziergang kannst du auch Aktivitäten wie Radfahren, Wandern oder Joggen mit deinem Hund ausprobieren. Dies braucht jedoch etwas Übung. Pass also gut auf und befolge die örtlichen Vorschriften in der Region.
Baue Spiele ein: Eine weitere Möglichkeit, den Spaziergang aufregender zu gestalten, sind Spiele mit deinem Hund. Es muss nicht immer etwas Ausgefallenes sein. Wenn du zum Beispiel einfach ein paar Leckereien versteckst und deinen Hund sie suchen lässt, werdet ihr beide gleich viel mehr Spaß beim Gassi gehen haben!
Nutze die Zeit für das Training: Training ist aufregend und fordert deinen Vierbeiner! Wenn dein Hund das Gehen an lockerer Leine oder die Grundkommandos noch nicht beherrscht, kannst du das Üben super in die Hundespaziergänge einbauen. Wenn er in diesen Sachen bereits Profi ist, bringe das Training auf die nächste Stufe und wähle neue Tricks aus.
Setze Ziele: Mit einem Smart Tracker für Hunde kannst du genau sehen, wie aktiv dein Liebling ist, und ein tägliches Fitnessziel festlegen. In der Tractive App kannst du seine Aktivität mit jener anderer Hunde vergleichen. Und natürlich gemeinsam feiern, wenn ihr Meilensteine erreicht habt! Zusätzlich kannst du seine Gesundheit überwachen, indem du Aktivität, Schlaf, Atem- und Herzfrequenz, Bellverhalten und vieles mehr aufzeichnest.
Orte deinen Hund auf seinen Abenteuern
Verfolge jeden Schritt mit unbegrenzter Ortung in Echtzeit. Erhalte Benachrichtigungen, wenn er zu weit wegläuft. Halte ihn mit Aktivitäts- und Schlaftracking gesund und glücklich. Finde mit Gesundheitswarnungen heraus, wenn etwas nicht stimmt.
Wir hoffen, wir konnten dich mit unseren Tipps für mehr Spaß beim Gassi gehen etwas inspirieren und du legst gleich mit neuem Elan mit Hundespaziergängen los! Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn doch mit anderen Hundebesitzer:innen!