Benötigst du Hilfe mit deinem Tracker oder Kundenkonto? Helpcenter besuchen
Hund betteln abgewöhnen: Das Erfolgsrezept
Dein Hund bettelt bei jeder Gelegenheit? So vermeidest du es!
Kaum sitzt du bei Tisch und freust dich auf dein Essen, kommt auch schon dein Vierbeiner angelaufen. Er schaut dich armselig an, winselt, stupst oder sabbert dich an. Du kennst das nur allzu gut?
Dieser Blick… Wer kann da schon „NEIN“ sagen? Klar, das ist nicht einfach! Nichtsdestotrotz solltest du deinen Hund erziehen und ihm das Betteln abgewöhnen – je früher, desto besser! Doch wir können dich beruhigen: Nicht nur dein Hund bettelt.
Konsequenz führt zum Erfolg
Konsequenz ist bei der Hundeerziehung das A und O. Nur durch ein konsequentes Training kannst du deinem Hund das Betteln und Stehlen abgewöhnen. Sobald du nachgibst, wenn dein Hund bettelt, ordnest du dich unter und verlierst deine Führungsposition.
Ab sofort bekommt dein Hund nichts mehr vom Tisch. Du musst deinem Vierbeiner mit einem „Nein“ klar machen, dass das Betteln keinen Sinn hat – das ist dein Essen und nicht seines! Am besten du legst Zeiten fest, an denen du deinen Hund fütterst.
- Fixiere den Fütterungsort
- Verwende den gleichen Napf
- Sei konsequent bei Leckerlis
Belohne deinen Hund nur, wenn du mit ihm übst. Gerade am Anfang wird dein Vierbeiner bei Tisch aufdringlicher sein, da er nicht versteht, warum sein Betteln plötzlich nicht mehr funktioniert. Du musst also weiterhin hart bleiben.
Übung macht den Meister
Spiele mit deinem Hund im Garten oder im Park „Stehlen verboten“:
- Dazu legst du Hundekuchen in die Wiese
- Nimm deinen Hund zu Beginn der Übung an die Leine und steuere direkt auf den Hundekuchen zu
- Sobald er einen langen Hals macht und versucht das Keks zu fressen, sagst du streng „Nein!“ und gehst mit ihm in eine andere Richtung weiter
Das übst du solange, bis dein Liebling problemlos an dem Hundekuchen vorbeimarschiert. Anschließend kannst du diese Übung auch ohne Leine durchführen.
Das Erfolgsrezept lautet: Üben, üben und nochmals üben
Natürlich kannst du das Spiel „Stehlen verboten“ auch im Haus spielen und beispielsweise Hundekekse auf den Tisch oder Boden legen. Der Lernerfolg ist der Gleiche: Dein Hund sollte herumliegendes Futter nicht einfach fressen – egal, ob vom Boden oder vom Tisch.
Die wichtigen Kommandos beherrschen
Die Kommandos „Sitz“, „Platz“ und „Bleib“ sind bei der Hundeerziehung besonders wichtig.
Beherrscht dein Liebling diese Kommandos bereits bestens? Dann haben wir ein Gadget für dich – und zwar Pet-Remote. Damit kannst du deinen Hund mit deinem Smartphone trainieren und quasi lautlos mit ihm kommunizieren.
Dein Vierbeiner beherrscht die Kommandos noch nicht? Dann solltest du mit ihm unbedingt die wichtigsten Hundekommandos trainieren.
Weitere interessante Beiträge
- Training
21. Februar 2023
So kannst du deinen Hund guten Gewissens alleine zu Hause lassen
Erfahre jetzt, wie du deinen Hund ohne Schuldgefühle alleine zu Hause lassen kannst!
Weiterlesen - Gut zu wissen
5. Mai 2022
4 Tipps für das Fahrrad fahren mit Hund
So wird eure gemeinsame Radtour zum Erfolg!
Weiterlesen - Gut zu wissen
17. Februar 2022
Anti-Jagd-Training: So bekommst du den Jagdtrieb deines Hundes in den Griff
Du willst deinem Hund den Jagdtrieb abgewöhnen? Diese Tipps führen zum Erfolg!
Weiterlesen - Training
10. Mai 2021
So trainierst du die Leinenführigkeit bei Welpe und Hund
So klappt das Training mit der Hundeleine!
Weiterlesen