Katze an Geschirr gewöhnen: Eine schrittweise Anleitung
Mit diesen Tipps kannst du deine Katze an das Geschirr gewöhnen!
Katzen lieben Freiheit, denn aufgrund ihres natürlichen Orientierungssinns finden Katzen immer nach Hause. Eine Katze an das Geschirr zu gewöhnen ist somit keine leichte Aufgabe. Mit diesen Tipps gelingt es dir in nur wenigen Schritten deine Katze an das Katzengeschirr zu gewöhnen und mit deinem Stubentiger sichere Spaziergänge zu genießen!
Pro und Contra eines Katzengeschirrs
Vorteile eines Katzengeschirrs | Nachteile eines Katzengeschirrs |
---|---|
|
|
| |
| |
|
Einige wollen gerne auf Entdeckungsreise mit der Leine gehen, andere sehen den Ausflug als puren Stress. Diese Tipps werden dir das Anlernen des Katzengeschirrs erleichtern:
- Übe zu Hause, damit sich dein Stubentiger an das Geschirr gewöhnen kann. Ein Vorschlag wäre das Geschirr an- und auszuziehen und zu beobachten, wie deine Mieze darauf reagiert. Katzen lieben Rituale, achte darauf, dass diese Aktion regelmäßig stattfindet und ähnlich abläuft.
- Mach kleine Spaziergänge im Haus oder eigenen Garten mit deiner Katze und verlängere die Trainingszeit schrittweise. Wähle einen ruhigen Ort, wenn es möglich ist, am bestens auch verkehrs- und hundefrei.
- Es ist wichtig, deine Katze für ihre Fortschritte immer zu loben. Gib ihr genug Zeit um sich an das “fremde Ding” zu gewöhnen und wenn sie es richtig macht, kannst du sie mit einem Leckerchen belohnen.
- Versuch nicht deine Katze zu zwingen. Jeder hat einmal einen schlechten Tag und das gilt auch für deine Katze. Achtung: wenn deine Katze in Panik gerät, brich die Übung ab und versuch es in einigen Tagen wieder.
Diese Funktionen braucht das Katzengeschirr
- Größe:
- am besten ist ein Katzengeschirr mit Brust- und Rückenband geeignet. Außerdem soll es an die Körpergröße deiner Katze angepasst sein und gut befestigt am Bauch und Rücken sitzen.
- Material:
- dieses sollte weich und angenehm für deine Katze sein.
- Spiegelnd oder reflektierend:
- diese äußeren Erscheinungen sind eher zu vermeiden, weil sie deine Katze blenden könnten. Solange du nicht in der Nacht Gassi gehst, ist Glitzerkram nicht notwendig.
- Flexileine oder Schleppleine:
- egal wofür du dich entscheidest, die Leine darf nicht direkt am Halsband befestigt werden, sondern am Geschirr. Das verhindert eine potenzielle Strangulationsgefahr.
Beachte diese 4 Dinge, wenn du deine Katze an ein Geschirr gewöhnst
Damit du und deine Katze die Leinenspaziergänge mit Brustgeschirr genießen könnt, beachte folgende 4 Regeln:
- Gib deiner Katze genügend Eingewöhnungszeit. Eine Leine ist für die meisten Katzen ein völlig neues Erlebnis. Sei also geduldig. Außerdem haben Katzen andere Bewegungsmuster als Hunde, also gib deinem Stubentiger Freiraum.
- Katzen sind keine Dauerläufer. Achte darauf, dass du nicht allzu lange Spaziergänge machst. 15-20 Min. können am Anfang reichen. Du kannst die Zeit schrittweise verlängern. Füge bei längeren Ausflügen auch kleine Pausen hinzu und vergiss nicht deinen Stubentiger den Durst mit Wasser stillen zu lassen.
- Achte auf mögliche Begegnungen mit Vögeln und Hunden. Katzen können bei fremden Artgenossen sogar aggressiv reagieren, also am liebsten solche Treffen vermeiden. Es ist empfehlenswert, dass deine Katze am Anfang nur mit dir unterwegs ist.
- Wähle ruhige Orte für die ersten Spaziergänge. Bevorzuge Wiesenflächen anstatt intensiv befahrene Straßen und belebte Tageszeiten und vermeide Hundeauslaufgebiete.
Video-Anleitung: So gewöhnst du deine Katze an das Geschirr
Fazit: Brauchst du wirklich ein Katzengeschirr oder gibt es bessere Lösungen
Katzengeschirre fördern keine gesundheitlichen Probleme, wie Katzenleinen. Katzenleinen können schwere Rückenprobleme bei ihr hervorrufen.
Katzen werden durch das Halten an einem Katzengeschirr oder an einer Leine wesentlich in ihrem Bewegungsmuster und -verhalten eingeschränkt.
Du hast eventuell gute Absichten, dass du deine Katze schützen möchtest oder dass du immer wissen willst, wo sich dein Streuner herumtreibt. Eine Alternative, die deine Katze nicht eingeschränkt, ist der Tractive GPS Tracker für Katzen. Mit diesem speziellen Ortungsgerät weißt du immer, wo sie sich aufhält, welche Abenteuer sie gerade bestreitet und falls ihr einmal etwas zugestoßen ist, kannst du sie schnell finden.
Hast du andere Tipps für uns? Teile deine Erfahrung mit uns!
Weitere interessante Beiträge
- Sicherheit
22. Juni 2019
Wie lange kannst du eine Katze alleine lassen?
Du bist unsicher, wie lange du deine Katze alleine lassen kannst? Erfahre jetzt alles, was du wissen musst.
Weiterlesen - Gut zu wissen
21. Februar 2019
Zugelaufene Katze will nicht mehr weg: Folgendes kannst du tun
Tipps & Tricks, wenn eine zugelaufene Katze nicht mehr weg will!
Weiterlesen - Gut zu wissen
13. Dezember 2018
Katze vermisst? Das musst du jetzt tun!
Deine Samtpfote ist verschwunden? Befolge diese 4 Tipps, damit sie wieder nach Hause kommt!
Weiterlesen - Gut zu wissen
26. September 2018
Wie lange kann eine Katze wegbleiben? Die Antwort wird dich verblüffen
Erfahre jetzt, wie lange Katzen weg bleiben & ab wann es kritisch wird!
Weiterlesen