Obwohl AirTags technisch gesehen am Halsband deines Hundes angebracht werden können und seinen Standort anzeigen, raten Expert:innen davon ab.
Apple AirTags kommunizieren per Bluetooth mit Apple-Geräten in der Nähe, die dann den Standort des Tags über die "Wo ist"-App an die Besitzer:innen weitergeben. Wie andere Bluetooth-Tracker funktionieren auch AirTags nur innerhalb der Reichweite eines anderen Geräts, in diesem Fall eines iPhones, iPads oder Macs.
Wenn dein Haustier davonläuft, gibt es keine Garantie, dass es sich in Bluetooth-Reichweite deines Apple-Geräts befindet. Das bedeutet, dass die Ortung erst funktioniert, wenn du wieder in der Nähe deines Tieres bist. Vor allem in ländlichen Gebieten können die Ortungsmöglichkeiten und die Genauigkeit begrenzt sein.
AirTags sind nicht für Haustiere gemacht ⸺ Tractive schon:
1.
Kein iPhone in der Nähe nötig
Tractive funktioniert weltweit über das Mobilfunknetz und bietet dir unbegrenzte Reichweite für die Ortung. AirTag funktioniert nur, wenn ein Apple-Gerät in der Nähe ist.
2.
Verschluckungs-gefahr
Tractive lässt sich sicher am Halsband oder am Geschirr deines Tieres befestigen. Da AirTags klein und baumelnd sind, besteht die Gefahr, dass sie verschluckt werden.
3.
Gesundheits- & Sicherheitsfunktionen
Tractive geht mit Funktionen wie Gesundheitstracking, Weglaufalarm, Gefahrenwarnungen und vielem mehr noch einen Schritt weiter.
Tractive GPS Tracker vs. Apple AirTag
Funktion | Tractive GPS Tracker | Apple AirTag |
---|---|---|
GPS-Ortung in Echtzeit | ||
Funktioniert ohne Apple-Gerät in der Nähe | ||
Keine Verschluckungsgefahr + sichere Halsbandbefestigung | ||
Weglaufalarm & Gesundheitswarnungen | ||
Positionsverlauf |
Vertraue auf echte Erfahrungen. Warum Tierbesitzer:innen Tractive statt dem AirTag wählen.
„Auch wenn ich ein riesiger Fan von AirTags bin – ein AirTag kann niemals ein vollwertiger Ersatz für einen richtigen GPS Tracker beim Hund sein, falls er mal wegläuft.
Damit der AirTag weiß, wo er ist, braucht er ein zweites Bluetooth-fähiges Apple-Gerät in der Nähe. Der GPS Tracker hingegen kann den Standort des Hundes immer genau orten, damit man ihn jederzeit wieder finden kann.“
„Auch wenn ich ein riesiger Fan von AirTags bin – ein AirTag kann niemals ein vollwertiger Ersatz für einen richtigen GPS Tracker beim Hund sein, falls er mal wegläuft.
Damit der AirTag weiß, wo er ist, braucht er ein zweites Bluetooth-fähiges Apple-Gerät in der Nähe. Der GPS Tracker hingegen kann den Standort des Hundes immer genau orten, damit man ihn jederzeit wieder finden kann.“
Warum AirTags nicht für Haustierortung geeignet sind
Apple empfiehlt AirTags nicht zur Ortung von Haustieren, und es gibt mehrere Gründe, warum diese Geräte für deine Katze oder deinen Hund ungeeignet sein könnten.
Nachteile von AirTags für die Haustierortung
- Funktioniert nur in der Nähe von Apple-Geräten
- Keine GPS-Ortung in Echtzeit
- Verschluckungsgefahr
- Zeigt den Positionsverlauf nicht an
- Keine haustierspezifischen Funktionen, wie z. B. Gesundheitswarnungen
Hast du noch Fragen? Hier bist du richtig!
Tractive GPS hat dank der eingebauten SIM-Karte eine unbegrenzte Reichweite, d.h. du kannst dein Haustier überall dort orten, wo es sich mit dem Mobilfunknetz verbindet. Es nutzt GPS-Satelliten, um den Standort deines Haustieres zu bestimmen, und überträgt diese Daten dann über das Mobilfunknetz an dein Smartphone.
Solange sich dein Tractive-Gerät in einem Gebiet mit Netzabdeckung befindet, kannst du dein Haustier in Echtzeit orten, sogar über Ländergrenzen hinweg.
Tractive ist so konzipiert, dass es sicher und bequem ist und von deinem Haustier nur schwer entfernt werden kann. Unsere Hunde-Tracker werden mit Gummi-, Textil- oder Kunststoffhalterungen geliefert, die sich leicht an den meisten Halsbändern befestigen lassen. Unsere Katzen-Tracker werden mit einem Rogz-Sicherheitshalsband geliefert, das verhindert, dass deine Katze mit dem Halsband hängen bleibt, und mit einer Gummihalterung für ihren Tracker. Sobald dein Tier den Tracker trägt, ist es schwierig, ihn zu entfernen, sodass das Verschluckungsrisiko minimal ist. Es gibt auch viele Fälle, in denen Haustiere ihren AirTag verschluckt haben. Mit einem Durchmesser von nur 0 in können AirTags leicht von mittelgroßen oder großen Hunden verschluckt werden. In manchen Fällen kann ein Hund einen intakten AirTag erbrechen oder ausscheiden. In anderen Fällen kann jedoch eine Operation erforderlich sein. Wenn sich der AirTag löst, ist die Situation noch ernster. Noch besorgniserregender ist, dass die Batterie im Inneren das Maul oder den Magen des Hundes schädigen und zu einer Vergiftung führen könnte, falls das Tier den Akku anknabbert.